Problem beim Schwingenausbau

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Aquaking » 24. März 2011 11:50

Wollte vorhin die Schwinge der HuFu ausbauen. Die 2 Mutternauf der Linke Seite sind gelöst. Laut Reperatur Anleitung soll man mit Hilfe eines Dorns ausschlagen den Bolzen nun ausschlagen.
Bei 50 Hammer Schlägen hab ich aufgehört zu zählen und der Bolzen hat sich noch kein µ bewegt.
Gibts da noch irgendein Trick oder Kniff wie man das Ding da raus bekommt ?

Gruß Fabian

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Friesenjung » 24. März 2011 11:56

Wenn Du Pech hast ist der festgegammelt und der Rahmen somit hinüber.........das ist aber der schlimmste Fall!!
Weich das erstmal ordentlich mit Caramba oder so ein, am besten über zwei Tage immer wieder... und versuch es dann nochmal.
Manche haben den wohl schon ausgebohrt, falls nichts mehr zu machen war.

Viel Glück!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon RT Opa » 24. März 2011 11:57

davor setzten und anlocken, so wie beim Hühner füttern ............ Putttt Puttttt puttttt
Villeicht bei dem Bolzen................ Bolzzzzzz Bolzzzzzzzzzz bolz
:gruebel: :gruebel: :stumm: :stumm:



Sorry aber ich komnnt nicht anders. :yau:

Spruü das teil mal mit Griechöl oder Rostlöser ein und lass es wirken,
dann versuch das ganze nochmals. :nixweiss: :nixweiss:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Gallium » 24. März 2011 12:04

ich hab schon einen ausgebohrt.
Zwei Wochen im Ölbad haben bei mir nicht geholfen.
Viel Erfolg, wenn möglich ohne Bohren.

matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Knuckle Duck » 24. März 2011 12:06

ordentlich mit Rostlöser einmantern und vorallem ne Menge Geduld mitbringen. Nach dem einwirken mal mit nem Dorn (am besten Messing, sonst haust du dir den bolzen und die Buchsen kaputt) und nem Gummihammer erneut versuchen.

Bei keinem positiven Ergebnis ------> auf anderer Seite zwei Muttern kontern und so versuchen den Bolzen "herauszuziehen" dabei darauf achten, dass du dir das Bolzengewinde nich vernudelst...

Wenn das alles nichts bringt und du die Schwinge/Rahmen behalten willst, hilft nur noch ne Presse.

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Andreas » 24. März 2011 12:21

Knuckle Duck hat geschrieben:einmantern


RT Opa hat geschrieben:mit Griechöl



Herrlich!

Ich griech gleich untern Tisch und manter mir die Hose ein ....

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Lorchen » 24. März 2011 12:31

Griechöl ist Olivenöl aus Griechenland. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon RT Opa » 24. März 2011 12:32

Andreas hat geschrieben:
Knuckle Duck hat geschrieben:einmantern


RT Opa hat geschrieben:mit Griechöl



Herrlich!

Ich griech gleich untern Tisch und manter mir die Hose ein ....

;-)

Immer wieder gern sorg ich für deine Belustigung,
freu mich wenn du lachst, so ist der Tag doch noch viel schöner. :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Aquaking » 24. März 2011 12:59

Dann werd ich mal die ganze Sache einsprühen und wirken lassen.

Lorchen hat geschrieben:Griechöl ist Olivenöl aus Griechenland. :ja:
:rofl:

Am besten kalt gepresstes oder ? :gruebel: :unknown:

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon dösbaddel » 24. März 2011 13:27

Wärme, Öl, Zeit, Geduld, Zärtliche Gewalt. anzuwenden in dieser oder ähnlicher Reihenfolge

wenn das nach 1-2 Monaten nicht geholfen hat ist davon auszugehen das der Schwingbolzen fest ist. Dann darf mechanisch bearbeitet werden ;-) Bohrhammer, ausbohren, auspressen (ev. mit Holzspalter?) oder und jetzt meine neueste Idee mit ner Sauerstofflanze. Viel Spaß beim googeln...
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Aquaking » 24. März 2011 13:56

dösbaddel hat geschrieben:...wenn das nach 1-2 Monaten ...


wie 1-2 Monate. Ich will das , das doofe Ding spätestens in 2 Tagen draußen ist ^^.
Knappe 2 mm hat er sich schon bewegt, also kann ich ja davon ausgehen das er nicht komplett mehr fest sitzt 8)

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Lorchen » 24. März 2011 13:58

Aquaking hat geschrieben:Knappe 2 mm hat er sich schon bewegt, also kann ich ja davon ausgehen das er nicht komplett mehr fest sitzt 8)

Ein sehr gutes Zeichen. :ja: Jetzt hat er schon verloren. Immer hin und her schlagen und ständig ölen, dann löst er sich ganz.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon ETZChris » 24. März 2011 15:22

und nen neuen auf seite legen nich vergessen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon flotter 3er » 24. März 2011 15:28

Boschhammereinsatz.... :wink: Nur auf Schlag stellen und mit Gefühl raus damit... Ist der wie bei der 250er noch durch 2 Schrauben am Rahmen fixiert - ganz blöd frach?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17241
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon ea2873 » 24. März 2011 16:33

v.a. mit dem hammer aufpassen, sonst wird der gestaucht und damit dicker, und löst sich noch schlechter.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon etz-250-freund » 24. März 2011 16:47

flotter 3er hat geschrieben: Ist der wie bei der 250er noch durch 2 Schrauben am Rahmen fixiert - ganz blöd frach?


nö, bei den etz modellen ist das nicht mehr so mit den 2 schrauben ;D

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon MaxNice » 24. März 2011 17:10

die schrauben vielen schon bei umstellung auf wartungsfreie schwingenlagerung um, auch jüngere TS modelle (groß und klein) haben die schrauben nicht mehr.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Clou » 24. März 2011 18:55

Viel Glück auch von mir. Bei mir war das Teil leider bombenfest. Zum Glück bekomme ich bald einen Ersatzrahmen.

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Aquaking » 24. März 2011 20:57

Lorchen hat geschrieben:...Ein sehr gutes Zeichen. :ja: Jetzt hat er schon verloren. Immer hin und her schlagen und ständig ölen, dann löst er sich ganz.


werd ich die Tage mal versuchen.

Dankeschonmal für die ganzen Tipps.

Hat wer noch zufällig nen Originalen Bolzen im Lager liegen, den er günstig abgeben würde ? :oops:

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Nr.Zwo » 24. März 2011 21:33

Oha schick mir mal die Länge dann könnte ich einen Heraussuchen...;-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1607
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Problem beim Schwingenausbau

Beitragvon Aquaking » 27. März 2011 18:41

Heute hab ich ihn raus bekommen nach gefüllten 1000 Schlägen mit dem Hammer 8)
Im ganzen sieht noch recht gut aus aber hat doch schon ein paar Laufspuren dran. [Man bleibt mit dem Fingernagel leicht hängen ]
Da stell sich mir schon ein paar Fragen.

Wie tief dürfen die Laufspuren sein ?
War der ursprünglich ma verchromt original ?
Kann man für die Anlaufscheiben normale Unterlegscheiben benutzen ?
Sollte man den Bolzen wechseln oder kann ich den ohne Sorgen wieder einbauen ?

Anbei noch ein paar Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Marzl3 und 9 Gäste