ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon Bobbel » 9. März 2011 00:29

Hallo,

habe einen Dichtsatz für den originalen HBZ der ETZ gekauft. Der große Dichtring, derjenige, welcher außen sitzt und Richtung Bremshebel guckt, ist konisch geformt.
Weiß jemand, ob das dicke Ende nach innen muss oder nach außen? Hab beim Ausbau nicht drauf geachtet und nix gefunden mit der Suche...

danke
bobbel

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon ETZploited » 9. März 2011 01:25

Dickes Ende nach innen.
Um ihn beschädigungsfrei über die Nut des Sicherungsrings zu bekommen, benutze ich dünne Fühlerlehren als Führung.

Du hast dich informiert, wie wahrscheinlich es ist, mit diesem Nachbauteil den HBZ dicht zu bekommen?
Hast du auch das korrodierte Alu schön beseitigt?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon Bobbel » 9. März 2011 01:48

Danke, ETZploited.

Habe alles, alles gelesen. Korrosion habe ich im Zylinder weggemacht, werde aber nach deinem Tipp nochmal an die Dichtfläche für den Außenring gehen.

Teil ist von Gab*r. Wenn nicht dicht, kann ich ja den berühmten Wedi 10x20x7 besorgen. Wollts aber schon mal probieren. Der originale hat seit 1988 gehalten.

Grüße
bobbel

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon ETZploited » 9. März 2011 06:21

Wird schon klappen, schlimmstenfalls eben mit dem zweiten Versuch :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon Bobbel » 9. März 2011 19:54

erstmal läufts sogar, bin aber schon bloß 5 km gefahren....

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon Bobbel » 10. März 2011 22:05

Und nach weiteren 15 km: es läuft raus und ab und zu ist der Druckpunkt weg...

Da ist dann wohl die Dichtung am Kolben undicht, so viel wie da rauskommt? Der Handprotektor trägt schon eine Pfütze.


Wat nu? Kenn mich nicht aus, habs zum erstenmal gemacht.

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon ETZploited » 10. März 2011 22:25

Nächste Ausbaustufe - der von dir bereits erwähnte WDR.
Dazu ein Seegerring statt dem originalen Drahtsicherunsgring.
Einkaufstipp: lelebeck.de (Kleine Preise, niedrige Mindestnestellmenge, geringer Versand)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon Bobbel » 24. März 2011 01:01

Nach nunmehr 100 km ist die Bremswirkung ohne Einschränkung, die Pfütze wird immer kleiner.

Repariert sich dich Dichtung von selbst?

Falls nicht, halte ich, um während der Reparatur fahren zu können, bereit:

Grimeca-Zylinder, ladenneu, ungefähr 1997 gekauft.
Nach einigem, was ich hier im Forum hörte, dachte ich, einen längeren Bremsschlauch besorgen zu müssen, aber dieser Zylinder hat den Schlauchstutzen unten.

Auch der Spiegelanschluss passt - M10.

DSC05012.JPG

Extra für MZ gebaut?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon ETZploited » 24. März 2011 07:48

Bobbel hat geschrieben:Repariert sich dich Dichtung von selbst?

Brmsflkt. wirkt quellend auf die Dichtung.
Daß im Nachhinein noch Undichtigkeiten verschwinden, ist dabei aber nicht vorgesehen.
Du soltest besser nicht darauf warten
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon mzkay » 24. März 2011 20:55

Der grimeca paßt ohne Probleme - Spiegelgewinde ist M10 - ggf. nachschneiden

Falls du die alte Bremspumpe über den Harz werfen willst, ich benötige noch welche zum testen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon ETZploited » 24. März 2011 21:16

mzkay hat geschrieben:Falls du die alte Bremspumpe über den Harz werfen willst, ich benötige noch welche zum testen.

So ist es.
Und die Annahmestelle für Kays Testversuchsobjekte ist hier bei mir

:unknown:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon Bobbel » 24. März 2011 22:07

Bobbel hat geschrieben:Falls nicht, halte ich, um während der Reparatur fahren zu können, bereit:

Ich gehör doch zur Originalitätsfraktion.

Will einer einen HBZ, an dem als Sturzfolge eine Ecke abgebrochen ist?
Hat bis dato sonst gut funktioniert.
Grüße

bobbel

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon mzkay » 25. März 2011 10:39

nehmen wir - soll ja keiner mit fahren - zumindest nicht im öffentlichen Verkehr

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon Bobbel » 25. März 2011 15:16

Kriegst Du.

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon Mz-Freddy » 25. März 2011 19:43

Wenn ich einen Wellendichtring einbauen möchte, muss ich dabei speziell darauf achten, dass er die Bremsflüssigkeit verträgt? Oder kann ich ohne Bedenken bei Lelebeck einen kaufen und den einbauen? Toller Tip übrigend mit dem Laden, der scheint ja preislich echt in Ordnung zu sein. :ja:

Gruß Frederik

Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE
Mz-Freddy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. März 2009 16:54
Wohnort: Bremen
Alter: 37

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon ETZploited » 25. März 2011 20:57

Mz-Freddy hat geschrieben:Wenn ich einen Wellendichtring einbauen möchte, muss ich dabei speziell darauf achten, dass er die Bremsflüssigkeit verträgt?

Grundsätzlich Ja.
Eigentlich sollten die WDR aus einem geigneten Material wie EPDM sein.
Käuflich zu erwerben sind aber nur WDR aus NBR, was grundsätzlich nicht als widerstandsfähig gegenüber Bremsflkt. gilt.

Andererseits: Ausfälle von NBR-Ringen sind noch keine bekannt, und die wurden schon von einigen verbaut.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Hauptbremszylinder konische Dichtung außen

Beitragvon Aquaking » 25. März 2011 21:42

ich hab mir auch bei lelebeck vor einigen Tagen auch neue Dichtungen für die Bremse geholt gehabt.
Der Praxis Test wird zeigen ob die neuen Dichtungen (WDR,...) halten.

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste