Kann mir einer sagen ob es Nicht empfehlenswert ist die Stifte gegen welche aus Edelstahl zu tauschen ? [ Stichwort kontaktkorrosion ]
Nicht das ich nach 2 Jahren am Bremssattel keine 6er Löcher mehr vorfinde sondern schon 7er,...

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
gustave corbeau hat geschrieben:Ich habe eine Zeitlang Schrauben, Unterlegscheiben und Schellen aus Edelstahl an meiner TS verwendet.
Die Folge war Rost an Teilen, die 37 Jahre gammelfrei überstanden hatten.
Also habe ich den Edelstahl konsequent verbannt.
Meiner Meinung nach, ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.
gustave corbeau hat geschrieben:...Meiner Meinung nach, ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.
Aquaking hat geschrieben:gustave corbeau hat geschrieben:...Meiner Meinung nach, ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.
austauschen heißt ja wieder das normale rein kommen die wieder anfangen mit rosten. dem wollte ich ja ein riegel vor schieben
mz-henni hat geschrieben:Wenn man die Stifte gar dünn mir Kupferpaste oder Ähnlichem einschmiert, korrodiert es da auch nicht auffällig stark...
Grüße, Henni
gustave corbeau hat geschrieben:Aquaking hat geschrieben:gustave corbeau hat geschrieben:...Meiner Meinung nach, ist es besser, die originalen Bolzen zu verwenden und bei Rostbefall auszutauschen.
austauschen heißt ja wieder das normale rein kommen die wieder anfangen mit rosten. dem wollte ich ja ein riegel vor schieben
Ist Wurst, so teuer sind die Dinger auch nicht.
Außerdem stellt sich die Festigkeitsfrage, die Edelstahlbolzen sind weicher als die Originalexemplare.
Ich weiß nicht, ob sich das in der Praxis bemerkbar macht.
Wenn sich aber die Bolzen bei einer kräftigen Bremsung verbiegen, können als Folge die Bremsklötze im Schacht klemmen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste