Motorinstandsetzung ETZ 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Aquaking » 31. Januar 2011 21:17

Hallo liebe Forengemeinde,

da mein Motor der HuFu solangsam nicht mehr so ganz rund läuft wollt ich ihn gern regenerieren.
Seit geraumer Zeit funktioniert der Drehzahlmesser nicht mehr weil sich ein Zahnrad verabschiedet hatte.
Zusätzlich spinnt der 5. Gang rum und mit der Kurbelwelle haut auch was nicht ganz hin.

Nun zu Frage :
Gibts unter euch jemanden der sich bereit erklären würde mit mir zusammen (damit ich mir ein oder 2 kniffe abschauen kann) oder für mich
meinen Motor zu machen beziehunsweiße eine werkstatt des vertrauens empfehlen könnt wo ich ihn hinschicken kann ?
Am betsen Raum Jena - Halle wo ich noch gut mitm Auto hinkomme.

Gruß Fabian

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Christof » 1. Februar 2011 14:18

Aquaking hat geschrieben:Am betsen Raum Jena - Halle wo ich noch gut mitm Auto hinkomme.


Huch klar kann ich dir helfen. Wohne in Bucha das ist ja nicht weit weg von Jena! Schreib mir mal ne PN.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Bodynerv » 25. März 2011 07:48

Nutze den Faden einfach mal weiter...
Stehe vor einem ähnlichen Problem, kann mir jemand eine Werkstatt des Vertrauens in und um Erfurt empfehlen? Mein Motor läuft zwar super, allerdings ist er nicht ganz dicht und darüber beschwert sich mit einer gewissen Regelmäßigkeit mein Nudelholz :roll: Leider scheint das Öl auch direkt aus dem Block zu laufen, also der Motor ist meist nass zwischen den beiden Gehäusehälften, anfänglich hatte ich ja auch erst Ritzel und Leerlaufschalter unter Verdacht, aber an der Stelle ist er zwar nicht trocken, aber man sieht auch keinen wirklichen Ölverlauf...

-- Hinzugefügt: 25. März 2011 11:41 --

Mal ne blöde Frage, hat schon mal jemand versucht, den Motor außen mit ner flüssigen Dichtmasse (z.B. Dirko HT) abzudichten? Hält das eine Weile? :roll:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon MZ_Martin88 » 25. März 2011 17:53

Also von außen mit Dirko HT... - das würde ich dir nicht empfehlen. Du kannst doch das Motorgehäuse einfach trennen (Kupplung und Co. können dafür im Motor verbleiben), den alten Dichtungslack entfernen, dann wirklich GRÜNDLICH mit Silikonentferner entfetten und mit Dirko HT neu abdichten ;) Danach wirst du nie wieder Probleme mit Undichtheit haben, denn Dirko HT ist eine der besten Dichtmassen überhaupt. Die Arbeit lohnt auf jeden Fall ;)

Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Bodynerv » 25. März 2011 21:28

Danke, mein Problem ist, ich hab weder eine Werkbank noch etwas ähnliches, auf dem ich den Motor mal ablegen kann, die Emme steht unter einem Carport und da würde ich die Sache nicht unbedingt angehen wollen :roll:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon MZ_Martin88 » 26. März 2011 22:38

Hach, wenn ich nicht so viel zu tun hätte würde ich dir gern deinen Motor neu abdichten... Aber bei mir liegen gerade selber 1 1/2 MZ auf der Werkbank in Teilen...
Hast du mal den Christof hier aus dem Forum angeschrieben?

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Christof » 27. März 2011 13:39

..hab schon mitgelesen, aber momentan selber genug um die Ohren. Vor Mitte Juli wirds bei mir nix!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon 2raddoc » 27. März 2011 13:58

Wie wärs mit "Dirk Singer" alias emzett. Macht gute Arbeit....
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Bodynerv » 27. März 2011 20:09

Glaub ich gern, hatte auch schon darüber nachgedacht, aber so einen Motor verschicken möchte ich dann doch nicht. Ich werd wohl warten bis Christof Zeit hat, die Emme fährt ja weiterhin :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Bodynerv » 1. April 2011 20:28

Blöde Frage am Rande, ich hab den Eindruck das Öl kommt aus der Leergangarretierschraube, ist da eine Dichtung drunter? Hab leider nix dazu im Reparaturhandbuch gefunden :oops:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Christof » 1. April 2011 21:32

Ja, da ist ein Aluring der Größe A 12x16 drunter.... Aber Vorscicht beim rausdrehen, damit die Kugel und die Feder nicht verloren geht. Beim Einbau die Kugel auf die Feder mit Fett kleben und die wiederum mit Fett auf die Schraube stellen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Bodynerv » 1. Juli 2011 20:42

Wie sieht denn dein Terminplan im Juli nun aus, Christof? :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Christof » 3. Juli 2011 10:36

Die letzte Juliwoche ist für dich.... :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Bodynerv » 5. Juli 2011 11:57

Super :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Christof » 21. Juli 2011 19:47

So sah dein Motor heute 18Uhr aus:

Motor.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Bodynerv » 21. Juli 2011 20:49

Cool, kannste mir das Bild per Mail schicken? :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Christof » 22. Juli 2011 15:07

Bodynerv hat geschrieben:Cool, kannste mir das Bild per Mail schicken? :mrgreen:


Einfach rechte Maustaste auf das bild klicken und dann downloaden.... Ich mache dir aber gern auch mehr Bilder von der Montage und schick dir zum Schlußß ne Serie davon?! :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon MZ-Chopper » 22. Juli 2011 15:13

Christof hat geschrieben:So sah dein Motor heute 18Uhr aus:

Motor.JPG

du hast ihn kaputt gemacht :mrgreen:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Christof » 8. August 2011 20:33

Hier mal Bilder von Bodynervs Motor:

IMAG0312.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorinstandsetzung ETZ 150

Beitragvon Bodynerv » 9. August 2011 08:37

Christof hat geschrieben:
Bodynerv hat geschrieben:Cool, kannste mir das Bild per Mail schicken? :mrgreen:


Einfach rechte Maustaste auf das bild klicken und dann downloaden.... Ich mache dir aber gern auch mehr Bilder von der Montage und schick dir zum Schlußß ne Serie davon?! :ja:


So machen wir das, danke :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 361 Gäste