Kolbenklemmer - Meinungen gesucht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenklemmer - Meinungen gesucht

Beitragvon Benni150ETZ » 29. März 2011 20:01

Guten Abend!

Ich habe heute meinen Laufsatz für die 251er bekommen.

Das Set besteht aus Zylinder, -kopf, Kolben mit -ringen und Bolzen, Nadellager und Sicherungsspangen.

Der Zylinder ist auf 300ccm "geweitet" ;).

Allerdings scheint der Zylinder einen Klemmer gehabt zu haben (gedämpfte Stimmung :frown: aber was solls, bei dem EK habe ich schon fast damit gerechnet). Bilder habe ich euch angefügt (Sorry, hatte nur die Handycam zur Hand):
Bild
Bild
Bild

Ich denke den Kolben kann mich nicht mehr verwenden (oder reicht es, die -ringe zu tauschen?)?

Was mache ich mit dem Zylinder? Die Schleifspuren sind nur oberflächlich auf der Lauffläche zu sehen, mit dem Fingernagel rastet man nicht ein, fühlt sich (trotz allem) ganz glatt an.

Wie geht man mit solchen Teilen weiter vor? Ich wollte sie eig. am kommenden Wochenende verbauen, aber anscheinend kann ich nun mal wieder was fürs Studium machen :versteck:

Ist es nötig / empfehlenswert den Zylinder zu honen / schleifen oder wie man das gute Stück noch bearbeiten kann?

Ich weiß, dass es schwierig ist, Ferndiagnosen zu stellen. Aber wer möchte, man kann sich auch im Raum Leipzig/Halle mal zur Begutachtung der Teile kurzschließen :)

Viele Grüße!
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Kolbenklemmer - Meinungen gesucht

Beitragvon pfuetzen » 29. März 2011 20:08

zylinder schleifen und auf nummer sicher gehen, gleich nen neuen kolben mit bestellen, z.b. bei kurz motorenbau.

sachte einfahren und spaß haben, bevor du mit der angst lebst wie lange der alte noch hält.

lg

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Re: Kolbenklemmer - Meinungen gesucht

Beitragvon Merten » 29. März 2011 20:30

So wie der Kolben aussieht ist die Garnitur auch schon paar Tage alt...ich würde auch schleifen lassen und neuen Kolben.

Lg Merten
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Re: Kolbenklemmer - Meinungen gesucht

Beitragvon ETZploited » 29. März 2011 20:39

Merten hat geschrieben:So wie der Kolben aussieht ist die Garnitur auch schon paar Tage alt...

Das würde ich gar nicht mal sagen. Kommt drauf an, wie lange die Garnitur nach dem Klemmer weitergefahren wurde

Benni150ETZ hat geschrieben:Ich denke den Kolben kann mich nicht mehr verwenden (oder reicht es, die -ringe zu tauschen?)

Ob die Ringe tauschbar sind, hängt einmal davon ab, wie lang die Garnitur schon lief = ob die Laufbuchse schon Einlaufspuren hat. Dann ist ein Ringwechsel nicht mehr möglich, weil sich neue Ringe nicht mehr richtig einarbeiten werden.
Weiterhin wäre wichtig, ob die Ringnuten gestaucht sind oder sonstige Schäden vom Klemmer davongetragen haben.

Es ist grundsätzlich noch nicht gesagt, daß mit Honen & neuen Ringen die Garnitur nicht noch passabel laufen wird.
Du könntest den Rat eines Fachbetriebs suchen.

Die Angelegenheit steht und fällt aber auch damit, von welcher Qualität der Kolben ist und wie beschaffber einer für den Übermaßschliff
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kolbenklemmer - Meinungen gesucht

Beitragvon snoopy2203 » 29. März 2011 21:30

Ach, sind die Kanäle süß...

durchmessen, wie der Zylinder eingelaufen ist.

Nachhohnen lassen und neuen Kolben verbauen. Einfahrzeit mit 1:30-1:40 min 1200Km !!!

Aber auch nich rumnudeln, sondern locker fahren lassen.

MfG

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Re: Kolbenklemmer - Meinungen gesucht

Beitragvon Maddin1 » 29. März 2011 21:34

snoopy2203 hat geschrieben:Ach, sind die Kanäle süß...

durchmessen, wie der Zylinder eingelaufen ist.

Nachhohnen lassen und neuen Kolben verbauen. Einfahrzeit mit 1:30-1:40 min 1200Km !!!

Aber auch nich rumnudeln, sondern locker fahren lassen.

MfG


Einfahren mit 1/50, nicht mit mehr Öl... :wink:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kolbenklemmer - Meinungen gesucht

Beitragvon snoopy2203 » 29. März 2011 21:40

:shock: vielleicht hat der Vorbesitzer auch so gedacht...

VORSICHT!!!

Fuhrpark: ETZ 250(283)
snoopy2203

Benutzeravatar
 
Beiträge: 97
Themen: 2
Registriert: 14. September 2008 10:40
Wohnort: Rossau
Alter: 42

Re: Kolbenklemmer - Meinungen gesucht

Beitragvon muffel » 29. März 2011 21:47

snoopy2203 hat geschrieben::shock: vielleicht hat der Vorbesitzer auch so gedacht...

VORSICHT!!!


Mehr Öl macht mehr Ölkohle, mehr Ölkohle - weniger Kühlung. Weniger Kühlung - mehr Klemmer. Also haben wir zum wiederholten Male festgestellt, dass mehr Öl im Gemisch kontraproduktiv ist. Was beim Einfahren hilfreich ist, wäre mehr Gemisch, wegen der verbesserten Innenkühlung. Aber das steht auch schon in der Betriebsanleitung: ...während der Einfahrphase Teillastnadel eine Kerbe höher hängen ...

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Kolbenklemmer - Meinungen gesucht

Beitragvon Maddin1 » 29. März 2011 21:49

Wenn du jetzt die suche bemühst und etwas ließt, wirst du feststellen, das 1/50 für die ETZ sehr hoch dosiert ist.

Weiter sage ich dazu jetzt nix, sonst ist der Fred 20 Seiten lang, da wieder ein Grubenhund diskutiert wird.

Soviel aber noch, ein Klemmer kommt zu 99% durch einen zu heißen kolben und fast nier durch einen abreißenden Ölfilm.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kolbenklemmer - Meinungen gesucht

Beitragvon ETZploited » 29. März 2011 21:56

muffel hat geschrieben:Mehr Öl macht mehr Ölkohle

Nicht zwingend.
Die Fuhre muß halt im Bereich gehalten werden, wo das Öl auch überhaupt verbrennen kann.

Unabhängig davon finde ich Snoopys Beitrag nicht sachdienlich.

Maddin hat recht, btt nun, würde ich vorschlagen :)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste