Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 157 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 23:51 
Offline

Registriert: 15. April 2010 20:47
Beiträge: 73
Themen: 19
Bilder: 31
Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen)
Alter: 40

Skype:
roberts
Halli hallo,
inzwischen sollte es ja jeden an s Ohr gedrungen sein das 2011 nach und nach (eig. schon ab Januar) an Tankstellen der E10 Sprit zu bekommen ist, mit einen höheren Bioethanol anteil...10% eben statt der bis dato 4 oder 5%.
es ist bekannt das ältere Ottomotoren dadurch bleibende und gravierende Schäden erleiden können, da z.B. Aluminium haltige Dichtungen zerfressen werden. Da drängt sich mir unweigerlich die frage auf, wie vertragen die Motoren der der Mz und Simson Fabrikate denn den E 10 Sprit, bzw das damit zurecht gerührte Gemisch, und nicht nur das, es geht ja weiter mit Kettensägen, Rasenmähern, Schneefräsen und und und...
hat sich da schon mal wer n Kopf drum gemacht? mir lässt das Thema schon seit einiger zeit keine ruhe.

lg robert

_________________
MZ-Fahrer fahren nicht weg, sie nehmen ANLAUF!


Fuhrpark: MZ etz150cm³/1986, S51 1985/ Seat Toledo Signo Bj 2001 /Kinderwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 21:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
hallo,
gizmohund hat eine homepage auf der über den biosprit diskutiert wird. unter anderem gibt es da einen mz fahrer der einen noch höheren anteil fährt. bisher ohne probleme.
ich persönlich werde erstmal versuchen mich von diesem zeug fern zu halten :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 04:31 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 16:12
Beiträge: 533
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
r4v3n hat geschrieben:
hallo,
gizmohund hat eine homepage auf der über den biosprit diskutiert wird. unter anderem gibt es da einen mz fahrer der einen noch höheren anteil fährt. bisher ohne probleme.
ich persönlich werde erstmal versuchen mich von diesem zeug fern zu halten :)

mfg


Werd ich auch so handhaben,is mir sicherer!

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 08:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
weltbester hat geschrieben:
hat sich da schon mal wer n Kopf drum gemacht? mir lässt das Thema schon seit einiger zeit keine ruhe.


Nicht nur einer :wink: :arrow: Dem Link folgen und E10 eingeben

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009 10:41
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Schönaich
Alter: 80
habe am dienstag ein faltblatt von omv gelesen, liegt an jeder omv-tanke aus, daß man sich genau erkundigen soll ob die jeweiligen motoren e10 vertragen.
es können bei unverträglichkeit schon bei einmal tanken schäden am motor auftreten.

_________________
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.


Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 15:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Fazit für mich nach 2 mal E10 tanken: das Zeug ist nichts. So sieht der vormals transparente Wassersack meines Benzinhahns aus. Ausserdem hat er angefamgen, an der Wassersckdichtung zu tropfen-scheint also den Gummi anzugreifen. Das runde Teil da drin ist übrigens ein Magnet. Im Vergleich gebraucht gegen neuen Ersatz:

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 20:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 20:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 41
Angeblich soll sich E10 und Zweitaktöl nach längerer Standzeit ( wie lang das auch immer sein soll ) wieder entmischen, wodurch es zu erheblichen Motorschäden kommen kann.

Stimmt das ?


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 20:56 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 23:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
ähm was macht der magnet darin ?


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 21:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 20:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 41
Der fängt die vom E10 abgefressenen Tankpartikel wieder ein :D


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 21:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Drei Tanks voll E10 getankt und gestern hats mir das Kolbenhemd abgefressen, TEUFELSZEUG :rofl:
Dateianhang:
005.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wenn Plastik trübe wird heißt das noch lange nicht da es hin ist. An meinem Simsontank ist auch solch ein Wassersack dran. Der funktioniert sogar wenn er trübe ist. Wenn es eine Gummidichtung zerlegt dann war die vorher schon nicht mehr in Ordnung. Aber das kann man ja schön auf das E10 schieben.

Mit entsprechendem Zweitakteröl entmischt sich auch nach langer Standzeit gar nix.

Lediglich die normalen, durchsichtigen, Plastikbenzinschläuche werden sehr schnell hart. Sind dann aber auch nicht undicht.

Einzigster E85 Schaden bisher war eine Zündkerze bei welcher der Isolator angeweicht worden ist.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Also wegen dem Sprithahn mehr Geld für Sprit zu zahlen is doch albern. In den DDR Hahn kann man ordentliche Dichtungen einbauen und dann gibts da auch keine Probleme. Sind vll 5€ Material.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Schraubergott hat geschrieben:
Fazit für mich nach 2 mal E10 tanken: das Zeug ist nichts. So sieht der vormals transparente Wassersack meines Benzinhahns aus. Ausserdem hat er angefamgen, an der Wassersckdichtung zu tropfen-scheint also den Gummi anzugreifen. Das runde Teil da drin ist übrigens ein Magnet. Im Vergleich gebraucht gegen neuen Ersatz:

Zubehörbenzinhahn? Ob es am E10 liegt würde ich so nicht unterschreiben. Sonst hat man auch mal die Batterieüberlaufschläuche als Benzinschlauch genommen, die sahen dann selbst zu Bleispritzeiten nach sehr kurzer Zeit so aus wie Dein Wassersack. Und wurden mit der Zeit steinhart. Also ich fahre in der ETZ das Zeugs ohne Stress. Da ist aber auch ein Originalbenzinhähnchen dran. :wink:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 15:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Der Zubehör-Hahn war grade mal ein halbes Jahr alt und hat mit normalem Stoff 1A funktioniert und ist auch nicht trübe geworden. Der Magnet ist drin zur Ausrichtung der Benzinmoleküle zwecks Leistungssteigerung.lol. Und Batterieschläuche halten Schwefelsäuredämpfe aus. Also dürften sie Benzin ja wohl ganz gut verkraften.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2010 16:38
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Angeblich soll sich E10 und Zweitaktöl nach längerer Standzeit ( wie lang das auch immer sein soll ) wieder entmischen, wodurch es zu erheblichen Motorschäden kommen kann.

Stimmt das ?

das habe ich auch schon gehört! man soll das zeug nicht lange in kanistern oder so lagern :ja: ! da muss letztens erst ein bericht im tv gekommen sein!

_________________
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011


Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Und warum bitte nicht?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 22:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 20:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 41
Weil sich das Öl mit der Zeit wieder absetzen soll.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Michael0107 hat geschrieben:
das habe ich auch schon gehört! man soll das zeug nicht lange in kanistern oder so lagern :ja: ! da muss letztens erst ein bericht im tv gekommen sein!

Stattdessen hätten die auch empfehlen können, vor Gebrauch zu schütteln.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 15:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Mehr auf alten Pflastersteinstrecken fahren!!!

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 10:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Ralle hat geschrieben:
weltbester hat geschrieben:
hat sich da schon mal wer n Kopf drum gemacht? mir lässt das Thema schon seit einiger zeit keine ruhe.


Nicht nur einer :wink: :arrow: Dem Link folgen und E10 eingeben


:rofl:


aber ernsthaft, guter Tip (da gabs schon mal wenigstens ein Fred)

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Hallo Robert, bislang null Probleme. Ob sich bei langer Standzeit der Sprit entmischen kann - keine Ahnung. Meine MZ ist ein Fahrzeug und kein Stehzeug.

@ Schraubergott: WaSa-Dichtung war bei mir nachm ersten mal Tanken auch leicht undicht. WaSa nochmal festziehen hat bis heute zu 100%iger Abhilfe geführt. Daß Kraftstoffe schneller trüb werden, je höher der Bio-Anteil ist, ist normal.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 28. März 2011 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 22:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 47

Skype:
MrHenker27
trabimotorrad hat geschrieben:
Drei Tanks voll E10 getankt und gestern hats mir das Kolbenhemd abgefressen, TEUFELSZEUG :rofl:



okay, ich teste die Suppe dann doch lieber nicht in meiner FUN :shock:


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 29. März 2011 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 21:58
Beiträge: 1265
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
trabimotorrad hat geschrieben:
Drei Tanks voll E10 getankt und gestern hats mir das Kolbenhemd abgefressen, TEUFELSZEUG :rofl:
Dateianhang:
005.JPG



noch nen Märchen??

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Zuletzt geändert von Bratoletti am 17. Juli 2011 11:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 29. März 2011 11:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der E5 entmischt sich bereits innerhalb von 3 Monaten. Da viele die Moppeds Imm Winter nicht bewegen sollte man das beachten.
ich hat geschrieben:
vor Gebrauch zu schütteln.

Bevor ich den Benzinhahn öffne mach ich das immer, zumindest bei längeren Standzeiten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 29. März 2011 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 21:58
Beiträge: 1265
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
P-J hat geschrieben:
Der E5 entmischt sich bereits innerhalb von 3 Monaten. Da viele die Moppeds Imm Winter nicht bewegen sollte man das beachten.
ich hat geschrieben:
vor Gebrauch zu schütteln.

Bevor ich den Benzinhahn öffne mach ich das immer, zumindest bei längeren Standzeiten.


Ist Entmischen überhaupt physikalisch möglich? Glaub ich ni. :?: :!: :!:

Ein mal gemischt immer gemischt. Sonst bräuchte man ja keine Destillation, nur schön warten,
Diesel setzt sich unten über dem Schweröl ab,
dann Petroleum
und ganz oben das SupaBängzäng... :mrgreen: :biggrin:

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 29. März 2011 12:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mein Chopper hat mit fast vollem Tank 4 Monate auf einem Fleck gestanden. Benzinhahn auf und sprang nicht an. Spritschlauch abgezogen und da kam fast reines Oel. Schwimmerkammer voll mit fast reinem Oel. Das ist für mich das klare Zeichen dafür das es sich absetzt. Als Mischöel benutze ich richtiges Zweitaktoel, selbstmischend.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 29. März 2011 12:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16828
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das entmischen von Zweitakmischung ist seit dem Jahre 746 bekannt. Das war zu Bleibenzinzeiten nicht anders als zu bleifrei-Zeiten, E5 usw.
Sicher ist es theoretisch bekannt, das sich Akohol schlecher mit Öl mischen tut, aber im 5 oder 10 Liter-Kanister vorm Tanken kräftig durchgemischt ist meiner Meinung nach genug.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 29. März 2011 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2009 10:25
Beiträge: 8
Bilder: 6
Wohnort: Dresden
Hab jetzt 2 Tankfüllungen mit E10 hinter mir und kann nicht Negatives feststellen (ts250). Im Gegenteil. Der Motor dreht gut hoch, hat gefühlt mehr Durchzug in den oberen Bereichen. Scheint außerdem fast ruhiger zu laufen. Verbrauch bei mittelflotter Fahrweise 5,2L. So kanns bleiben.

greetings,
schlex


Fuhrpark: Simson S51-1980
MZ TS 250/1-1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 29. März 2011 20:51 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Aus was besteht eigentlich Aspen-Sprit? Kennt den wer?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 29. März 2011 22:23 
Offline

Registriert: 19. November 2007 23:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
eichy hat geschrieben:
Aus was besteht eigentlich Aspen-Sprit? Kennt den wer?


Asperin ? :biggrin:

Scherz beiseite. Würde ich auch gern wissen.

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 29. März 2011 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2010 09:25
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Berlin
Also laut DAT Liste MZ nicht freigegeben für das Nahrungsmittelbenzin..
Ich würd die Finger von lassen und nix probieren.. lieber dat gute E5 tanken...
Übrigens rudern die ersten Ölmultis zurück und produzieren das E5 wieder,
weil die Gemüsebrühe keiner kauft- und dat is jut so.

RedETZ

_________________
Ich fahr MZ !!

.. weil mir vom BMW- Fahren immer soo schlecht wird .. ;-)


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1988
140PS Skoda Schneemensch 4x4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 29. März 2011 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
eichy hat geschrieben:
Aus was besteht eigentlich Aspen-Sprit? Kennt den wer?


Du meinst das sau teure Zeug außem Baumarkt?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
eichy hat geschrieben:
Aus was besteht eigentlich Aspen-Sprit? Kennt den wer?

Kennen ist zu viel. Ich weiß daß es den gibt, daß der sehr alterungsstabil ist und sich nicht entmischt. Und daß er umweltfreundlicher sein soll als Tankensprit. Aber sauteuer. Für Motorsägen, die grad mal im unteren zweistelligen Literbereich pro Jahr konsumieren ist das ziemlich egal, aber fürs Möp??

Etwas Aspen-Infos gibt es hier.

Zitat:
Übrigens rudern die ersten Ölmultis zurück und produzieren das E5 wieder,
weil die Gemüsebrühe keiner kauft- und dat is jut so.
:stupid: Wieso soll das gut sein? Und "keiner kauft's" stimmt auch nicht.
Aber mir egal - E10 bleibt im Angebot, auch wenn es weniger produziert wird. Ich kann es weiter kaufen und brauch weniger bezahlen. Und wenn die Konzerne ihren vorgeschriebenen Bioanteil nicht erreichen, wird die Strafsteuer aufs E5 draufgeschlagen, nicht aufs E10. Man spricht von min. 2 Cent pro Liter. Mir soll's recht sein, es trifft ja überwiegend die Richtigen :zunge: Selber schuld, wer mehr für den Sprit ausgibt als er muß.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 09:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 12:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Enz-Zett hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Aus was besteht eigentlich Aspen-Sprit? Kennt den wer?

Kennen ist zu viel. Ich weiß daß es den gibt, daß der sehr alterungsstabil ist und sich nicht entmischt. Und daß er umweltfreundlicher sein soll als Tankensprit. Aber sauteuer. Für Motorsägen, die grad mal im unteren zweistelligen Literbereich pro Jahr konsumieren ist das ziemlich egal, aber fürs Möp??

Etwas Aspen-Infos gibt es hier.
...

Den Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:

Die Firma ASPEN Petroleum AB aus dem schwedischen Hindas entwickelt und vermarktet Kraftstoffe und chemische Produkte, die sich durch ein Mindestmaß an schädlichen Auswirkungen für Mensch und Umwelt auszeichnen.

Oder interpretiere nur ich Mindesmaß falsch?

Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Wurde vielleicht mit google übersetzt? Obwohl, die Schweden können auch so lustig übersetzen ;D

Statt Mindestmaß einfach Minimum lesen, dann paßt es vom Sinn her. Und von den Zahlen.
Auf der Seite hats übrigens auch Sicherheitsdatenblätter, wer sich für noch mehr Details interessiert. Liegt unter "Download".


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 16:53 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Also das Zeug ist definitiv kein E100 wie ich vermutete.


Und so richtig gesund ists auch nicht :-)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 17:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Aspen-Sprit?

Fahr ich im Fichtenmopped. 95 oktan fast schwefelfrei mit 1:50 teilsyntetichen 2takt Oel. Für MZ absulut ungeeignet. Vorallem ist das Zeug extrem lagerfähing was man dem E5 geschweige den dem E10 nachsagen kann. Genial für leute die nicht täglich mit der Kettensäge arbeiten. Hier im Forst ist es vorgeschrieben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 17:49 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 64
Der Aspensprit ist gesundheitsschädlich, der von der Tankstelle giftig. Schon ein Unterschied...

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 17:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
beres hat geschrieben:
Der Aspensprit ist gesundheitsschädlich,



Möglich aber er Stinkt nicht so :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 19:26 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
P-J hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Aspen-Sprit?

Fahr ich im Fichtenmopped. 95 oktan fast schwefelfrei mit 1:50 teilsyntetichen 2takt Oel. Für MZ absulut ungeeignet. Vorallem ist das Zeug extrem lagerfähing was man dem E5 geschweige den dem E10 nachsagen kann. Genial für leute die nicht täglich mit der Kettensäge arbeiten. Hier im Forst ist es vorgeschrieben.

Wieso "ungeeignet"? Ein Bekannter fährt mit dem Zeug in der Emme.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 20:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mal schauen wie lang er damit fährt. :mrgreen: Ausserden kosten 5 Ltr ca 20€.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 20:23 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Er hatte leider einen Motorradunfall und war hier im Forum.
Kannst Du mir bitte erklären wie Du auf die Behauptung kommst "Für MZ absulut ungeeignet"?
Es täte mich nämlich interessieren.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 20:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das eine wäre jetzt wieder ein Oelfred, das zweite ist das der Schwefel bei der Verbrennung einen Schmirstoff bildet der bei der Materialpaarung Stahlringe und Gussbüchse gebraucht wird. Anders die einem Nikasilbeschichtete Zylinder. Der selbe Stoff, eine art Russ wird gebildet bei der Verbrennung von mineralischen Oel.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 20:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Aha.
Ich dachte für die Schmierung sei das Öl verantwortlich, und Schwefel wird sowieso immer weniger im Kraftstoff (FSI-Motoren).

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 30. März 2011 20:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Ich dachte für die Schmierung sei das Öl verantwortlich,


Aber haubtsächlich zur Schmierung der Lager unter dem Kolben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 31. März 2011 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2008 11:44
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Wohnort: Forchheim
Alter: 47
Oh man bei den 1000-Freds die in irgendwelchen Foren wegen E10 diskutiert werden weiß ich gar nimmer was gut und was schlecht ist.
Wie sieht es den mit dem Zusatz von Bleiersatz aus. Schüttet ihr das noch mit rein?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 31. März 2011 08:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
im zweitakter?! wozu???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 31. März 2011 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ETZChris hat geschrieben:
im zweitakter?! wozu???


Genau, wozu soll Bleiersatz im Zweedagder gut sein... gibts da seit neuestem Ventile drin?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 31. März 2011 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2008 11:44
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Wohnort: Forchheim
Alter: 47
Na damit die net klingeln. Wurde mir in einer kleinen Werkstatt mal gesagt! :wink:

_________________
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemisch mit E10
BeitragVerfasst: 31. März 2011 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Insulaner4 hat geschrieben:
Oh man bei den 1000-Freds die in irgendwelchen Foren wegen E10 diskutiert werden weiß ich gar nimmer was gut und was schlecht ist.
Wie sieht es den mit dem Zusatz von Bleiersatz aus. Schüttet ihr das noch mit rein?

Vor allem was da für Bullshit erzählt und behauptet wird :nein:

Bleiersatz? Hab ich nie verwendet. Hatte aber auch nie ein Auto, das tatsächlich auf Blei angewiesen wär. Hätte ich mich da auf Stammtischweisheiten und Forenbeiträge verlassen, hätte ich allerdings ganz ordentlich Bleiersatz tanken müssen. Weil so Kisten wie Bulli, Ente, Käfer etc. angeblich ganz zwingend das Zeugs bräuchten.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 157 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rwiegmann und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de