Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 17:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehzahlmesser TS150 pendelt
BeitragVerfasst: 2. April 2011 00:38 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37
Hallo MZ-Freunde

Bei meiner TS 150 habe ich das Problem daß die Nadel vom Drehzahlmesser stark pendelt.
Wenn ich den Motor zB. bei 4500U/min laufen lasse dann fällt die Nadel kurz runter auf 1000U/min oder sogar ganz auf null oder pendelt bei gleichbleibender Motordrehzahl zwischen zB. 3000 und 4500U/min hin und her.
Die 4500U/min hab ich nur als Beispiel gewählt. Das Problem tritt in allen Drehzahlbereichen auf.
Es ist aber kein Durchdrehen der Kickstarterratsche oder irgendein anderes unnormales Geräusch zu hören.

Ich hab auch im Wildschrei von dem Problem mit den TS150 Dzm gelesen und deshalb erstmal die TS nicht unnötig gefahren um keinen größeren Schaden zu verursachen.

Diese Woche hab ich mich mal an die TS rangesetzt und den Kupplungsdeckel abgebaut um nachzusehen ob der Dzm-antrieb Spiel hat oder stark verschlissen ist oder so.
Da ist aber alles in Ordnung.
Das Zwischenrad hat kein spürbares radiales Spiel und nur minimales axiales Spiel und die Schnecke sitz auch schön fest in der Kunststoffhülse,lässt sich aber leicht drehen.
Die Drehzahlmesserwelle dreht auch schön leicht ohne zu haken.
Ich hab sie aber trotzdem mal komplett durchgeölt wo ich sie grade ab hatte.

Kann es sein daß das Nadelpendeln vom Drehzahlmesser selbst und nicht vom Drehzahlmesserantrieb kommt?
Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt?

_________________
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser TS150 pendelt
BeitragVerfasst: 2. April 2011 06:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Guten Morgen!

Hast du mal geprüft ob deine Drehzahlmesserwelle nicht vielleicht gebrochen ist und die Enden nur aufeinander reiben? Versuche doch mal ein Ende herauszuziehen.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser TS150 pendelt
BeitragVerfasst: 2. April 2011 09:51 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Würde ich auch so vermuten. Erst mal die Drehzahlmesserwelle austauschen und dann schauen, ob der Defekt weiterbesteht. Wenn ja, könnte das Innenleben des Drehzahlmessers hinüber sein. Letzteres halte ich aber für eher unwahrscheinlich. So wie Robert das Problem geschildert hat, deutet das eher auf eine angebrochene Drehzahlmesserwelle hin.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehzahlmesser TS150 pendelt
BeitragVerfasst: 4. April 2011 01:13 
Offline

Registriert: 25. November 2010 19:02
Beiträge: 103
Themen: 23
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37
Danke für die Antworten.
Die Tachowelle ist heile.
Hab die vorhin versucht auseinander zu ziehen und gegeneinander zu drehen.
Werd mal morgen versuchen einen Probelauf zu schaffen.
Wenn das Problem denn noch da ist, bau ich mal zur Probe, den Dzm von meiner ETZ ein.

_________________
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)


Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK und 374 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de