Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Hallo Leute
Ich habe gerade nur eingebaute und gut laufende KW der ETS 250 da. :) Kann also leider nicht mit dem Kernschrott, den ich aus der /1 ausgebaut habe direkt vergleichen. Die SUFU scheint mich nicht so zu mögen. Daher die Frage an die Experten. Unter welchen Voraussetzungen sind die Kurbelwellen der 250/1 und der 250/2 kompatibel? Oder gehts gar nicht? Die /0-Welle zur /1 geht nicht, das weiss ich. Ebenso geht /2 zur TS/1 bzw. ETZ nicht. Ist auch klar, nur /1 zur /2 : :nixweiss:
Dateianhang:
ES-Motor 002.JPG

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2011 22:26 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Schreib mal Lorchen oder Christoph direkt an die kennen sich da bestenes aus. Ich dächte das die KW von der /2 passt bin mir aber nicht sicher.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2011 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
daniman hat geschrieben:
Unter welchen Voraussetzungen sind die Kurbelwellen der 250/1 und der 250/2 kompatibel?


nicht, wegen anderer Lager

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2011 20:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
muenstermann hat geschrieben:
nicht, wegen anderer Lager


Die Lagerdimension bzw. die Kurbelwellenstümpfe sind identisch. Es ist aber nicht empfehlenswert eine ES 250/1- Welle in einen ES 250/2-Motor zu verbauen oder umgekehrt. Der ES 250/2-Motor ist elastisch aufgehängt, der der ES/1 nicht. Dadurch ergibt sich auch eine andere Wuchtung der Welle. In der Praxis sieht das so aus das die 250/1 Welle größere Ausgleichsbohrungen als die der 250/2 hat. Eine 250/2-Welle kann also in deiner ES/1 ordentliche Vibrationen oder sogar Fahrgestellriße verursachen. Bau mal die Welle aus. Sind nur die Hubscheiben verrostet ist eventuell was machbar. Hier übrigens nochmal Vergleichsbilder der beiden Wellen. man achte auch die Wuchtbohrungen:

Bild

ES 250/1-Welle

Bild

ES 250/2-Welle

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2011 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Hallo Christof, vielen Dank für die Antwort, ich dachte schon es käme gar nix mehr. :)
An die elastische Aufhängung der /2- Motoren hab ich zugegebenermassen gar nicht gedacht. :oops:
Das Problem mit der Kw sind nicht die rostigen Kurbelwangen sondern die brutal korrodierten Wedi-Sitze. Ich schätze mal 3 Zehntel müssten da wenigstens abgeschliffen werden für glatte Oberflächen. Ob da noch richtig dicht wird? :nixweiss: Ich habe noch eine /1-Welle, da kann man aber die Lager mit Wurfpassung aufschieben. Und Lager aufkleben ist für mich so endlösungsmässig. Mag ich nicht so.
Recherchen haben mittlerweile ergeben dass z:b: Haase KW für /1 unter derselben Bestellnummer wie KW für /2 anbietet. All in one sozusagen. Also auch nicht so die Top-Lösung. Sind die good vibrations wirklich so heftig?............. :wink:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2011 22:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
daniman hat geschrieben:
Das Problem mit der Kw sind nicht die rostigen Kurbelwangen sondern die brutal korrodierten Wedi-Sitze. Ich schätze mal 3 Zehntel müssten da wenigstens abgeschliffen werden für glatte Oberflächen.


Oh das wird nix! Da sind wir schon durch die Härteschicht!

daniman hat geschrieben:
Ich habe noch eine /1-Welle, da kann man aber die Lager mit Wurfpassung aufschieben. Und Lager aufkleben ist für mich so endlösungsmässig. Mag ich nicht so.


Nee ist auch nicht wirklich doll. Starte doch mal ne Suchanfrage....

daniman hat geschrieben:
Also auch nicht so die Top-Lösung. Sind die good vibrations wirklich so heftig?............. :wink:


Nee ist nicht die beste Lösung. Das rütteln wirst du auch merken!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2011 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Andere Möglichkeit hätte ich noch in petto. Auf /0 umzubauen. Da hab ich noch Motorblock und überholungsbedürftige KW. Ist halt die alte Welle mit Rollenlager und der etwas mieseren Schmierung des rechten KW-Lagers. Sollte eigentlich die Mehrleistung der /1-Laufgarnitur abkönnen denke ich mal, oder? Zumal die Jahresfahrleistung nicht so arg hoch werden wird.
Ansonsten muss ich mir eben eine regenerierungsfähige /1 Welle beschaffen. Hat wer eine?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2011 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
daniman hat geschrieben:
Ansonsten muss ich mir eben eine regenerierungsfähige /1 Welle beschaffen. Hat wer eine?


Ich ;D Hast PN

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stricheins und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de