Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 10:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Hi, gestern bin ich mit meiner ETZ 250 etwa 2 km gefahren, als sie anfing sehr unrund zu laufen. Das ganze ging etwa 500 m lang so weiter. An der nächsten Ampel im Leerlauf ging sie dann ganz aus.

Nun lässt sich der Kickstarter ohne Wirkung durchtreten - soll heißen da ist keinerlei Widerstand.

Ich hab gerade die runde Abdeckung, in die das Kupplungsseil geht abgeschraubt und die Mutter versucht festzudrehen -> jetzt geht zwar der erste Gang wieder rein, aber der Kickstarter hat nach wie vor keine Wirkung.

Weiß jemand von euch Rat ? Gerade bei DEM Wetter, sehr ärgerlich.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2011 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Mach mal den Seitendeckel ab und schau nach deiner Kupplung.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2011 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
War bei mir vor kurzem auch. Wenn der Kickstarter ins Leere tritt & dennoch wieder von alleine hochkommt, könnte es an der Kickstarterfeder liegen. bei mir hat sie sich verkanntet. Wieder alles gereinigt und es ging wieder. Aber ich konnte nach dem "anrennen" alle Gänge normal benutzen. Nicht nur den ersten. Ansonsten wie Sven schrieb. Kupplung mal nachschauen ob sie fest auf der Welle sitzt.

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2011 14:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Ich hab gerade versucht die Kiste anzuschieben. Jedoch trennt die Kupplung nicht. Das Einlegen des 1.Ganges ist möglich, die anderen gehen nicht rein ( Motor ist aus ). Und eben mit eingelegtem 1. Gang und gezogener Kupplung ging aber nichts, da sie nicht trennt.

Ich hatte aber wie oben geschrieben, die Mutter des Kupplungskonus angezogen. Ich weiß gerade nicht weiter.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2011 16:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Gänge müssen sich aber auch ohne gezogener Kupplung schalten lassen, wenn du das Mot hin und her schiebst.

Deine Ausrückung (Schnecke) oder die Stahllamellen auf dem inneren Mitnehmer werden haken.

Ist denn die Kupplungsvoreinstellung i. O.?
Hat der Kupplungshebel viel Spiel und geht nicht in die Grundstellung zurück?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2011 18:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Kupplungshebel hat etwas Spiel.
Die Kupplung kam auch etwas spät, so im letzten drittel des Hebelweges.

Aber erklärt ne kaputte Kupplung, dass die Kiste so unrund lief und dann einfach ausging ? Darauf kann ich mir keinen Reim machen, sie hätte ja im Leerlauf weiter laufen müßen.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
War denn die Mutter am Kuppl-konus lose?
Die äußere Mutter?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Ich bilde mir ein, dass sie nur ein bißchen, vielleicht ne halbe Umdrehung lose war. Am Ergebnis hat sich ja leider auch nichts geändert.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn die Kupplung sich vom Konus gelöst hat, fehlt dem Motor Schwungmasse. Die außergewöhnliche Konstruktion, das bei den großen MZen die Kupplung auf der Kurbelwelle ist, bringt dem Motor mehr Schwungmasse und damit für einen großvolumigen Einzylindermotor eine erfreuliche Laufruhe, fehlt diese zusätzliche Schwungmasse läuft der Motor sehr unruhig und geht im Standgas aus.
Natürlich kann man ihn nicht mehr ankicken, denn die Kraftübertragung ist unterbrochen.
Auf jeden Fall solltest Du aber die Kupplung ausbauen und die beiden Konen begutachten, ob sie keine starken Riefen bekommen haben.
Hat nur der Innenkonus Riefen und die Kurbelwelle ist riefenfrei, solltest Du einen neuen Mitnehmer verbauen, ist bereits Beides verrieft, hilft nur noch, als Notlösung, das Einschleifen der beiden Konen mit Ventieleinschleifpaste :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Herr B aus Z, Micha Ehl, Steffen G, TunaT und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de