Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Bar-Bie hat geschrieben:Noch einmal zu dem Vorderrad und dem Dichtring. Mit der Radbezeichnung kann ich als MZ Neuling so gar nichts anfangen. Ab welchem Baujahr gab es diese dichtringlosen Räder? Meine "Hufu" ist von 1985.
Bar-Bie hat geschrieben:Moin,
An die gekapselten Lager habe ich in diesem Fall natürlich gar nicht gedacht. Wäre ja auch zu einfach gewesen! Es sind natürlich offene Lager eingebaut, und das Fett ist noch schön goldgelb. Einen Dichtring hingegen habe ich nicht gefunden beim Ausbau. Nun werde ich aber auf gekapselte Lager umwechseln und Ruhe is. Ich habe ja schon anfänglich geschrieben, daß durch mangelnde Kenntnisse einiges im Argen ist an dem Rad, aber das wird schon wieder werden. Man forstet sich von Vorne nach Hinten halt durch und beseitigt den Murks.![]()
Wie sieht es eigentlich mit dem Stromhaushalt aus bei Tagfahrlicht und der 6V Anlage? Lohnt sich eine Umrüstung auf 12 Volt?
Schöne Grüße aus Bielefeld
morinisti hat geschrieben:Das kann man auch übers Zündschloss schalten.
Lorchen hat geschrieben:morinisti hat geschrieben:Das kann man auch übers Zündschloss schalten.
Die Kabel an Klemme 56 und 58 müssen vertauscht werden.
morinisti hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:morinisti hat geschrieben:Das kann man auch übers Zündschloss schalten.
Die Kabel an Klemme 56 und 58 müssen vertauscht werden.
Danke! Man muss das bei der HU ja nicht breittreten aber weisst du ob das TÜV-konform ist?
Gruß
Jürgen
morinisti hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:morinisti hat geschrieben:Das kann man auch übers Zündschloss schalten.
Die Kabel an Klemme 56 und 58 müssen vertauscht werden.
Danke! Man muss das bei der HU ja nicht breittreten aber weisst du ob das TÜV-konform ist?
jowi250 hat geschrieben:morinisti hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:morinisti hat geschrieben:Das kann man auch übers Zündschloss schalten.
Die Kabel an Klemme 56 und 58 müssen vertauscht werden.
Danke! Man muss das bei der HU ja nicht breittreten aber weisst du ob das TÜV-konform ist?
Gruß
Jürgen
Nein der TÜV Mann hat was dagegen, da immer das Licht vorn und hinten leuchten muss.
Aber es wird nur das Licht bei der Abnahme kontrolliert also einfach auf Licht schalten und es fällt keinem auf![]()
Mann muss nur im dunkeln rechtzeitig umschalten sonst bleibt es hinten auch dunkel
Bar-Bie hat geschrieben:Wo bekomme ich denn noch das Gummidichtband vom Luftfiltergehäuse her?? Habe schon viel im Netz gestöbert, aber das Ding noch nicht gefunden. Das Vorhandene hat sich, wie fast alle Gummiteile, zerlegt.
Ich schätze mal, daß "Emma" zu Ostern fit ist. Angemeldet habe ich sie schon mal.
Schöne Grüße aus Bielefeld
Lothar
mutschy hat geschrieben:Tipp:
Besorg dir stinknormales Kedergummi für die Einfassung der Scheinwerfer an der ES als Meterware; das erfüllt den selben Zweck zu weitaus niedrigerem Preis als das Stückchen Gummi beim Händler (sry Güsi&Co, aber es is so) Zumindest tuts das bei mir seit ziemlich vielen Kilometern
Gruss
Mutschy
MZ Werner hat geschrieben:Ja,Ja! Immerfeste drauf bis das die Gabelbrücken brechen. Am besten eine Sechskantnuss mit 1m Verlängerung ,warm machen mit weicher Flamme und eine zweite Person um die Gabel mit einem Rohr gegenzuhalten.
Gruß Werner
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste