Ich habe mal eine Frage zur Verwendbarkeit von DDR-Bremssteinen/ -klötzen für die MZ-Scheibenbremse.
Als erste Wahl werden die Hermsdorfer Belege empfohlen, welche m. M .n. in den 90ern hergestellt wurden.
Auf Teilemärkte ist immer wieder ein Motorsportklub aus Zschopau mit Unmengen an Originalersatzteilen von MZ, unter anderem auch Bremssteine von Pneumant in neu.
Meine Frage ist nun, ob es hinsichtlich der Verwendbarkeit Einwände gibt, außer dass die Beläge mind. 20 Jahre alt sind. Ändert sich das Gefüge, ändert sich der Reibwert? Bremsbacken in den Trommelbremsen bremsen ja auch noch.