also für mich spricht geringer verschleiß vor allem für ne mindestens genauso geringe haftung. auf nem moped, dass man nur selten fährt, und man auch immer im hinterkopf hat, was für reifen man drauf hat und vor allem bei nässe nicht so fährt, dass man aus der kurve und unters entgegenkommende auto rutscht, kann man das halten wie man will. auf nem auto mit etwas mehr gewicht und höheren geschwindigkeiten, würde ich mich bei tublessreifen auf kein risiko einlassen. 1. fährt man ne kleine schüssel wie ich, wird man mit 50 euro inkl. montage pro reifen wohl leben können. 2. fährt man was neueres, leistungsstärkeres, schnelleres... wo die reifen natürlich etwas mehr kosten, frage ich mich immer, wie es sein kann, dass man 10.000de von euros für n auto hat, es aber an 400-500 euro für ordentliche reifen fehlt.
Dass die Reifen schon so alt sind hatte ich jetzt nicht als wahrscheinlich angenommen
Kommt bei den hier im Forum vorhandenen Fahrzeugen aber gar nicht so selten vor.
Na gut, dann formuliere ich mal anders: Wenn die aktuelle DOT Nummer nicht reicht, ist es eh egal wie alt genau die Reifen sind, von einem rein archäologischen Interesse mal abgesehen
Moin, ich habe meine alten Pneumant Reifen Made in GDR - nach dreistelliger Dot Nr 246 und 050 von 24 Woche 1986 (war Erstzulassung) und 11 Woche 1990 - wegen der Originalität nicht wegschmeißen können.
Sie haben keinerlei Risse, noch gut Profil und fühlen sich noch elastisch an. Einzig Spuren von unsachgemäßer De/Montage bei Platten sind vorhanden.
Der Erhaltungszustand nach den vielen Jahren ist ja in großem Maße von der Lagerung ahängig. Wenn die Reifen größtenteils in der dunklen Garage verbrachten, sind UV Strahlen ja weniger das Übel.
Bei meinen Ausfahrten, die ich organsiere kamm es durch DDR/Alt Reifen auf nasser Fahrbahn, zu 2 Stürzen, die nur durch Glück und fehlenden Gegenverkehr mit Blechschäden davon kammen.
Es muß jeder selbst entscheiden, wieviel ihm seine Gesundheit wert ist.
Um eventuelle Unklarheiten zu beseitigen: Ich hab neue Reifen/Schläuche drauf. Das haben unter Anderem auch eure mahnenden Beiträge bewirkt. Die alten wollte ich aber nicht wegtun und habe sie in der Garage ins Regal gelegt.
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14901 Wohnort: 92348
TS Jens hat geschrieben:
auf nasser Fahrbahn
Das ist der Knackpunkt! So lange es trocken ist, geht´s auch mit ´nem alten Reifen (sofern noch gut erhalten) ganz gut... aber wer kann das garantieren? Habe schon öfters zu hören gekriegt "Bei Regen fahre ich nicht!", aber unterwegs kann´s einen doch immer mal erwischen.
SPOILER:
Aber wahrscheinlich stimmt das gar nicht, und wir sind ja eh alle nur zu blöd zum fahren... ... die Stürze kamen wahrscheinlich auch nur durch Unfähigkeit zustande.
Ich schrieb weiter oben, dass Lagerung in dunkler Umgebung das Reifenalter durch fehlende UV-Strahlung verlängern kann. Es sind im Reifen aber flüchtige Inhaltsstoffe, z.B. um das Gummi elastisch zu machen. Wenn die sich auflösen, kann das auch dem Reifen schaden. Sie werden zum Beispiel härter, die Griffigkeit leidet.
Beim Reifenwechsel vor ein paar Tagen hats die Gummi-Felgenbänder total zerbröselt. Und die sind ja nun dunkel "gelagert"
Ich kenne da jemand, der hat auf seiner TS-Hufu, Bj. 1974 noch Pneumant-Reifen drauf
(nicht rissig und mit "Verschleißschutzformel" )
Vergangene Woche wollt ich mal guggen, wie alt meine Reifen sind und hab die DOT-Nummer gesucht. Stattdessen hab ich gesehen das noch Pneumant drauf sind...
Bei Nässe bin ich noch nicht groß gefahren, werde ich mir auch vergneifen
Hab die ETZ erst seit Anfang diesen Jahres und noch nicht drauf geachtet, bei der letzten HU wurde aber die kleinen Risse bemängelt
Hab die ETZ erst seit Anfang diesen Jahres und noch nicht drauf geachtet, bei der letzten HU wurde aber die kleinen Risse bemängelt
Nix für ungut, aber wenn Du die MZ wegen der reifen unfreiwillig wegwirfst wird das teurer als ein Satz neuer Reifen. Ganz abgesehen davon erschließen neue Reifen sprichwörtliche Reserven im Fahrwerk. Die MZ Fahrwerke sind besser als das was Pneumanten ermöglichen. Bei Nässe sowieso. Die Dinger sind was für Burnouts...
Ich bekam eine Schwalbe mit Pneumant .Es war mir bewusst,dass ich sie nicht mehr fahren sollte.Wollte nur einen Kilometer und dann platzte der Hinterreifen.