Standgasdrehzahl beim 24N-1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Standgasdrehzahl beim 24N-1

Beitragvon Dobbi » 6. April 2011 17:46

Hallo
hab vorhin gerade mal meinen neuen Motor angeschmissen um zu kucken wie er Läuft...läuft echt gut kann ihn bei Kaltem Motor, mit dem Gasgriff bei 1.500 rpm halten un da kommt schon meine Frage.
1.Ich habe versucht am Gasbowdenzug ein Spiel einzustellen, wie ich es bei den S51 und neueren Motorrädern gewohnt bin aber auch wenn ich die Komplette schraube reindrehe, steht der Zug unter Spannung.
Und 2. wie stelle ich Standgasdrehzahl ein? Nur mit der Leerlauf-Luft-Schraube oder an der Bowdenzugschraube?

LG Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Standgasdrehzahl beim 24N-1

Beitragvon ftr » 6. April 2011 17:52

Hallo,

wenn der Bowdenzug unter Spannung steht und die Schraube ganz drin ist, ist er zu kurz.
Für die Einstellung gibt es eine Anleitung im Handbuch, ich machs immer so:
min 10 km warm fahren, Leelaufschraube ganz rein und dann 2,5 Umdrehungen raus, Standgas am Bowdenzug so einstellen, das sie gerade tuckert, Leerlaufschraube probeweise rein und raus, bis maximale Drehzahl erreicht ist, dann Gasbowdenzug wieder rein, bis sie normal läuft, dann fixieren.
Dran denken, das die Drehzahl bei Linker rechts höher ist, als bei Lenker links, also Mittelweg suchen, sonst peinlich an Kreuzung.

Gruß Thomas
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Standgasdrehzahl beim 24N-1

Beitragvon Dobbi » 6. April 2011 18:02

das kappier ich jetzt nich :?: :oops:
soll der Zug jetzt Spiel haben oder stell ich mit ihm die Drehzahl ein (wobei er denn ja kein Spiel mehr haben dürfte)?
nen neuen Zug hab ich schon hier werde ihn denn mal verbauen am Wochenende.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das meine Leerlauf-Luft-Schraube nicht ganz Konisch ist über die Länge sie hat an einer Stelle so einen kleinen Absatz, ich kann sie auch reinschrauben bis die Feder komplett eingedrückt is.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Standgasdrehzahl beim 24N-1

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. April 2011 18:38

Dobbi hat geschrieben:das kappier ich jetzt nich :?: :oops:
soll der Zug jetzt Spiel haben oder stell ich mit ihm die Drehzahl ein (wobei er denn ja kein Spiel mehr haben dürfte)?

Über den Zug stellst Du eigentlich die Leerlaufdrehzahl ein, denn diese Einstellung bestimmt, wie weit der Schieber im Vergaser bei geschlossenem Gasgriff den Ansaugweg freigibt. Der N1-Vergaser hat nämlich gar keine "richtige" Leerlaufeinrichtung, weshalb man mit dem Lenkereinschlag (Bowdenzug belastet oder entlastet) die Drehzahl beeinflusst.
Du musst alo bei völlig reingedrehter Schraube noch etwas Spiel haben, sonst würde ja bereits ohne jegliche Regulierung der Schieber im Leerlauf ein klein wenig öffnen :arrow: anderen Bowdenzug einbauen/Hülle kürzen.
Dobbi hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist, ist das meine Leerlauf-Luft-Schraube nicht ganz Konisch ist über die Länge sie hat an einer Stelle so einen kleinen Absatz, ich kann sie auch reinschrauben bis die Feder komplett eingedrückt is.

Die würde mal regelrecht festgezogen, wobei sich der Ansatz gebildet hat. Tauschen!!!
Im Schlimmstfall(ziemlich wahrscheinlich, da das Gussgehäuse vom Vergaser weicher ist als die Messingschraube) hat es auch die Bohrung zur Regulierung des Leerlaufgemisches verhunzt :( ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Standgasdrehzahl beim 24N-1

Beitragvon Dobbi » 6. April 2011 19:12

Ok denn muss ich den neuen Bowdenzug mal ausprobieren, vielleicht passt der besser.
Nach ner neuen Schraube hab ich mich schon mal umgesehen, hab aber keinen Shop gefunden der die anbietet :nixweiss:
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Standgasdrehzahl beim 24N-1

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. April 2011 19:15

Dobbi hat geschrieben:Nach ner neuen Schraube hab ich mich schon mal umgesehen, hab aber keinen Shop gefunden der die anbietet :nixweiss:

Es gibt nicht nur in "Shops" Ersatzteile :wink: ...frag doch mal im "Suche"-Bereich hier im Forum, am besten nach einem kompletten Vergaser.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Standgasdrehzahl beim 24N-1

Beitragvon Dobbi » 6. April 2011 20:14

Habe meinem Vergaser aber gerader erst neue Teile spendiert, möcht den jetzt nicht einfach austauschen.
Werd am Wochenende mal den anderen Seilzug verbauen verbauen und die Schraube versuchen einzustellen.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste