Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spannungsproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. April 2011 18:03 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 18:07
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 1
Hallo MZ-Fans
Bin seit Dezember auch im Besitz einer 150ér und hab viel Freude damit. Läuft super, alles funzt, Motor ist überholt worden. Mein Problem ist aber folgendes:

Meine Batterie ist nach ca. 3 Wochen immer fast tot, obwohl ich jedes WE mit der ETZ unterwegs bin (ca.60Km). Batterie ist laut Händler neu gewesen. Es kommt auch keine Ladekontrollleuchte und die Batt.-Spannung beträgt bei laufenden Motor ( um 3000U/min) ca.14,5V.
Was ist da los? Könnte es an den Kontakten generell liegen?(muß ich noch komplett reinigen),Batterie doch Schrott oder Regler (mech.) defekt?

Bin für Tips bzw. Erfahrungswerte dankbar!

VG vom Sachsenring :)

_________________
Gruß Ronny


Fuhrpark: MZ ETZ 150/125, Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. April 2011 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin Ronny,
Ronny L. hat geschrieben:
... Batterie ist laut Händler neu gewesen...

...und der würde ich mal etwas Aufmerksamkeit schenken:
- Füllstand OK ?
- Spannung wenn Moped aus ?
- Spannung direkt an den Akku-Klemmen unter Lastbedingung zB mit 45W-Lampe ?
- Spannung bei Moped an und mittlerer Drehzahl ?

Bitte messen und hier posten.


Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. April 2011 20:31 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 18:07
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 1
ok...also

+Füllstand ist i.O.
+Spannung wenn Motor aus, liegt um die 12V./(bischen niedrig...oder?)
+"Spannung direkt an den Akku-Klemmen unter Lastbedingung zB mit 45W-Lampe"...muß ich noch testen am WE
+Spannung bei Moped an und mittlerer Drehzahl: ca.14,4V

ach ja...nur Zündung mal ca. 10min anlassen schon geht die Batt. in die Knie!

_________________
Gruß Ronny


Fuhrpark: MZ ETZ 150/125, Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. April 2011 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Die Spannung unter Last und nach einigen Minuten Belastung wäre schon zur Beurteilung des Ladezustandes wichtig. Einen Säureheber hast Du nicht ?
Erst wenn der Akku iO ist kann man weiter sehen, ob irgendwo eine Entladung statt findet.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. April 2011 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Kannst Du (vielleicht leihweise) eine Batterie montieren, die GARANTIERT in Ordnung ist?
Ich, als elektrischer Amateur, würde mit einer solchen Batterie probieren, obs da auch so ist...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannungsproblem ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. April 2011 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ronny L. hat geschrieben:
... ach ja...nur Zündung mal ca. 10min anlassen schon geht die Batt. in die Knie!

Und wahrscheinlich auch Deine Zündspule! 10min 15-20W sollten aber die Batterie nicht entladen! :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de