MZ ES 175/2 Problem

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ES 175/2 Problem

Beitragvon Heizer » 7. April 2011 13:58

Hallo zusammen,

meine ES 175/2 zeigt folgendes Phänomen: Wenn ich fahre und mehr als ca 3/4 Gas gebe, bekommt sie nach ca 500 meter Fahrstecke bei Vollgas Zündausetzer (o.ä. ganz kann ich das nicht deuten, es hört sich ein wenig auch so an wie wenn man vergisst den Benzinhahn zu öffnen und sie dann kein Sprit mehr bekommt)
Nehm ich das Gas wieder zurück dann fährt sie ganz normal weiter. Wenn ich wieder mehr Gas gebe --> das gleiche Spiel!

Es ist blöd im 4ten Gang nur ca 80 km/h zu fahren :-(.

Vergaser ist neu eingestellt von erfahrener Werkstatt. Ansaugsystem hab ich auch schon überprüft. Auch mit anderer Zündkerze wird es nicht besser.

Hat jemand eine Idee?

Grüße

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 67, S51 N, HWE Rex Bj. 49 (Fahrrad)
Heizer

 
Beiträge: 9
Themen: 6
Registriert: 5. April 2011 15:32
Wohnort: Greifswald

Re: MZ ES 175/2 Problem

Beitragvon Marco » 7. April 2011 14:08

Hast Du nen Spritfilter drin?
Benzinhahn ist sauber?
Zufällig Loch vom Tankdeckel zu?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ ES 175/2 Problem

Beitragvon Maddin1 » 7. April 2011 14:12

klingt nach akutem Spritmangel.

Wie Marco schon sagte, wieviel Sprit kommt durch den Bezinhahn und durch das Schwimmerventiel? Wenn ist der Filter im Benzinhahn sauber? Wenn ein zusatzfilter verbaut ist, weg damit...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ ES 175/2 Problem

Beitragvon Heizer » 7. April 2011 15:14

Sprit kommt mehr als genug durch. Hatte es am Wochenende mal nach Betriebsanleitung gemessen. So nen Filter hab ich nicht dazwischen.

Hab heute noch gesehen das Öl aus der Zündkerze rauskommt. minimal aber

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 67, S51 N, HWE Rex Bj. 49 (Fahrrad)
Heizer

 
Beiträge: 9
Themen: 6
Registriert: 5. April 2011 15:32
Wohnort: Greifswald

Re: MZ ES 175/2 Problem

Beitragvon Christof » 10. April 2011 14:19

Prüf mal die Zündeinstellung und wechsel mal die Kerze. Wenn das Problem weiterhin auftritt mach mal ein Bild von dem Bereich Zündspule/Reglerkappe!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES 175/2 Problem

Beitragvon tomdd » 26. Juli 2012 09:45

Hallo,

ich schreibe einfach mal hierüber weil mein Problem wohl ähnlich ist.Ich habe eine TS 250 4 Gang Baujahr 1974.
Nach einer Weile wenn Sie warm fängt Sie an zu stottern und geht auch aus.Ich habe eine neue Zünsspule drin (6 Volt) gekauft weil man mir sagte das es an der Spule liegen kann .Aber Synthome sind immer noch da. Kerzenstecker,Kabel will ich noch austauschen obwohl ich mir fast sicher bin das es nich daran liegen wird. Kann jemand helfen?

Fuhrpark: MZ TS 250/1
tomdd

 
Beiträge: 2
Registriert: 24. Juli 2012 14:43

Re: MZ ES 175/2 Problem

Beitragvon motorradfahrerwill » 26. Juli 2012 14:08

Warm - stottern - ausgehen.
Anspringen und ein Stück fahren tut sie gut?
Wenn die neue Zündspule nichts gebracht hat fallen mir als nächstes die Simmerringe ein.
Kontrollier mal und schnupper am Getriebeöl.
Und wie sieht die Kerze so aus?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ ES 175/2 Problem

Beitragvon Schwarzfahrer » 26. Juli 2012 15:04

Ist das Problem eher drehzahl- oder lastabhängig? Defekte WeDis machen sich mehr im Leerlauf bemerkbar als bei Volllast.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: MZ ES 175/2 Problem

Beitragvon motorradfahrerwill » 26. Juli 2012 16:08

Auch mal den Unterbrecherabstand kontrollieren.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ ES 175/2 Problem

Beitragvon taralf » 26. Juli 2012 16:29

Spiel im rechten KW-Lager könnte auch ein verursacher sein. Je höher die Drehzah um so größer dann die unwucht in der welle.

Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage
taralf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2010 11:50

Re: MZ ES 175/2 Problem

Beitragvon tomdd » 28. Juli 2012 17:10

Hallo,

eher Drehzahlabhängig.Bei vollen gas gehts aber im Leerlauf geht Sie dann aus. Die neue Zündspule hat meines erachtens auch dazu geführt daas Sie besser zieht, obwohl ich keine 10 kilo abgenommen habe:-). Simmerringe sind neu reingekommen.Das mit den unterbrecher muss ich anschauen lassen.
Oder mal ein Foto machen.Evtl.zu viel Spiel in der KW gibt mir zu denken, aber sicher nicht auszuschließen.

Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich eine Zündspulenhalterung herbekomme.
viele grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1
tomdd

 
Beiträge: 2
Registriert: 24. Juli 2012 14:43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 101 Gäste