Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Hallo MZ Gemeinde,

meine 175/1 habe ich ja schon vorgestellt :!:

Nun erst einmal:

Es gibt keine dummen Fragen, stimmts :twisted: nur dumme Antworten :twisted:

Jetzt eine Frage zum Shockzug:

Ist der wirklich genau andersherum wie bei ES /2 und TS?

Ich bin das letzte Mal vor 30 Jahren ES /1 gefahren und weiß dass nicht mehr!

Shock lösen beim Starten und ziehen beim Fahren :cry: siehe Foto :!: So hört die Qualmerei auf :twisted:

Bitte ernsthaft antworten, ich habe keine Lust beide Vergaser auseinander zunehmen, um das zu verstehen :idea:

Verstehen möchte ich es aber :oops: :idea:

Dateianhang:
DSC00025.JPG

Dateianhang:
DSC00024.JPG


Titel angepasst, damit sich der Inhalt erschließt.... Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shock Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Is ganz einfach :patpat:
Die /1 hat keinen Choke, sondern einen Lufthebel. Das Kaltstartprinzip ist die Überfettung des Gemisches. Vergaser mit Choke ( alle nachfolgenden MZ-Vergaser mit Zentralschwimmergehäuse) geben mehr Sprit dazu wenn man diesen zieht und nach einer kleinen Warmlaufphase schließt man ihn wieder.
Bei der /1 ist das andersrum,da handelt es sich um einen Vergaser mit Seitenschwimmergehäuse und die haben einen Luftschieber , welcher zum Kaltstart in den Ansaugweg (Durchlass) abgesenkt wird und diesen damit vorrübergehend sperrt. Der Effekt ist derselbe, es kommt weniger Luft und mehr Sprit wird mitgerissen. Du musst also zum Kaltstart den Hebel schließen (erstes Bild) und zum Fahren dann wieder öffnen (ziehen 2 Bild).

SPOILER:
ändere mal bitte den Betreff, es heißt Choke, ich dachte erst dir ist was böses passiert :lach:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Danke,

sehr gut erklärt :!:

Ich habe es jetzt begriffen :idea: und traue der Sache nun :wink:

Gezogener Hebel sorgt für ausreichend Luft, dann sollte der Bowdenzug aber auch nur sehr wenig Luft, Spiel haben :?:

Bei mir sind es 10 mm, ist zuviel :?:

Oder :?: :?: :?: :?:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei voll gezogenenem Chokehebel muß der Luftschieber voll öffnen. Das kannst Du prüfen, indem Du in diesem Zustand nochmal unten am Seilzug ziehst. Da darf dann nichts mehr gehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
okay,

das werde ich gleich Morgen Früh überprüfen :idea:

Allen eine gute Fahrt

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Ich muss mich mal in das Thema frecherweise einklinken ;-)

An meiner 250er ES habe ich den gleichen Hebel. Steinigt mich, aber ich fahre immer mit dem Hebel in Bild 1. Ohne Probleme, Kein Qualmen, keine komischen Eigenschaften, nischt. So, als ob es so sein muss.

Kann das sein???

Viele Grüße,

Olli


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Knuckle Duck hat geschrieben:
Kann das sein???


Eigendlich nicht. Die 250er sollte einen Ähnlichen Vergasser wie die 175er haben nur mit grösserem Durchlass. Der Funktioniert sich auch gleich. Ich habs erst erkannt wie es funktioniert wo ich ihn zerlegt hatte. gehört wirklich so.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
P-J hat geschrieben:
gehört wirklich so.


Genau DAS denke ich mir ja auch. Aber heute bin ich mal wieder fast 200km gefahren. Keine Fahne, keine Leistungsverluste oder dergleichen, absolut nichts. Eben einfach normal :tongue:

und der Hebel war die ganze Zeit wie in Bild 1 :ja:

Komische Sache...


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ich denke mal, er klemmt und ist immer oben :!: :?: :?: :?:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Aber dann könnte ich doch den Hebel nich betätigen, oder? Der überschüssige Draht vom Bowdenzug müsste doch beim schließen dann irgendwo hin, weil in der Hülle vom Bowdenzug kann er ja nirgends hin.

Vielleicht hab ich auch ein den einen geheimen Vergaserprototyp, bei dem es genau anders rum war :lach:


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
wernermewes hat geschrieben:
Ich denke mal, er klemmt und ist immer oben :!: :?: :?: :?:


Rischtisch! :ja:

@Knuckle Duck, mach mal den Deckel von deiner Gasfabrik ab und schau mal ob da überhaupt noch ein Luftschieber drin is :oops: Und wenn doch ob der sich noch per Bowdenzug bewegen lässt. Meist ist die Feder mit ihrer Arbeit überfordert sobald im Zug die Schmierung nachlässt und das ist bei diesem System ziemlich oft, weil das Öl mit der Zeit verklebt.
Na macht er es noch ? :roll:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
wernermewes hat geschrieben:
Ich denke mal, er klemmt und ist immer oben :!: :?: :?: :?:


...Oder es ist ein neuerer Vergaser mit Zentralschwimmer UNTER dem Vergaser montiert. Dann hat der Vergaser den "normalen" Choke (einen "Startvergaser") Die TS-Modelle haben den gleichen Hebel, aber da ist es genau andersrum, als bei den Vergasern mit seitlichem Schwimmergehäuse und Luftschieber.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. April 2011 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
es-heizer hat geschrieben:
Na macht er es noch ? :roll:


Also erstma muss ich gestehen, werde ich die Finger davon lassen. Morgen is unsere großes "harz" treffen, sie läuft nämlich perfekt und ich bekomme sie auch immer ohne Probleme an, auch im winter... Tipper betätigen, zwei mal vortreten, dann mit Zündung und sie läuft, auch bei 5 Grad :wink:

Nach dem Wochenende werde ich mich dann aber drann machen :ja:


und: Es ist der originale Vergaser, wo die Schwimmerkammer an der Seite ist.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 6. April 2011 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2007 17:51
Beiträge: 94
Themen: 30
Alter: 57
So, all the time I was riding my ES175/1 and wondering why it needed 1/2 choke ON to run properly, it was because it was actually running with half choke OFF !!!

I thought it needed new crankshaft oil seals.

I think I need to go and bang my head against a brick wall for a few hours. :nein:

One less problem to solve when i come to rebuild it. :roll:

Thank you for asking the question. I feel so stupid now. :oops:
========================================================================
Also, die ganze Zeit war ich fahre mit meinem ES175/1 und frage mich, warum es 1/2 benötigt Choke On ordnungsgemäß ausgeführt wurde, weil es tatsächlich ausgeführt wurde mit der Hälfte drosseln!

Ich dachte, es brauchte neue Kurbelwelle Öl-Dichtungen.

Ich glaube, ich muss gehen und Knall meinen Kopf gegen eine Mauer für ein paar Stunden.

Eine weniger Problem zu lösen, wenn ich es neu kommen.

Vielen Dank für die Frage zu stellen. Ich fühle mich so dumm zu kaufen.


Fuhrpark:
ES150/1 ~ 1975
ES250/2 Trophy ~ 1972
ETS250 Trophy Sport ~ 1971
ES175/1 ~ 1965
Simson S51 x 2 ~ 1987 & 1989
Simson AWO425 Sport ~ 1958
Jawa 355 ~ 1959
DKW RT200 ~ 1952
Adler MB200 ~ 1954
Adler MB250 ~ 1955
Adler Favorit ~ 1956
Adler Sprinter ~ 1957
Honda 500/4 ~ 1975
Triumph Tiger 955i ~ 2003

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 6. April 2011 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Knuckle Duck hat geschrieben:
... aber ich fahre immer mit dem Hebel in Bild 1. Ohne Probleme, Kein Qualmen, keine komischen Eigenschaften, nischt. So, als ob es so sein muss...


... oder die Gute zieht so viel Nebenluft, dass das wieder passt. 8) klingt lustig - könnte aber sein


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 7. April 2011 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
tippi hat geschrieben:
Knuckle Duck hat geschrieben:
... aber ich fahre immer mit dem Hebel in Bild 1. Ohne Probleme, Kein Qualmen, keine komischen Eigenschaften, nischt. So, als ob es so sein muss...


... oder die Gute zieht so viel Nebenluft, dass das wieder passt. 8) klingt lustig - könnte aber sein


Hmm, dass könnte natürlich sein. Oben is nämlich leider ein 3 cm großer Riss im Gummi vom Sitz, in den Ansauggeräuschdämpfer/Luftberuhigungskasten. dieser Riss is jedoch ueimlich weit unten, sodass die Öffnung von diesem Kasten eigentlich sogar dadrüber schaut. Es "sollte" also damit nichts zutun haben.

Morgen muss ich erstma mein neues Schätzchen holen und am Sonntag dann die /0 vom Martin. Ende April werde ich mich dann der Kupplung, samt dem Vergaser widmen. Da hab ich Urlaub.

Ich halte euch auf dem laufenden.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
So, ist zwar doch etwas länger her, aber ich hab mir den Vergaser mal genau angeschaut.
Luftschieber is da :oops:

In der Zwischenzeit habe ich auch mal von Sitzbank auf Einzelsitze umgebaut und dabei direkt ma den eingerissenen Gummi vom Luftfilter zum Ansauggeräuschdämpfer/Luftberuhigungskasten mit bissl BW-Panzertape repariert :ja:

Auf der drauffolgenden Tour musste ich ein kleines Stück über die Autobahn fahren und wunderte mich, warum die gute nich schneller als 70 fahren wollten. Kurzerhand den Choke in die RICHTIGE Stellung, also Hebel nach unten gedreht und plötzlich rannten die 14 Pferde nach vorne :lach:

tippi hat geschrieben:
... oder die Gute zieht so viel Nebenluft, dass das wieder passt. klingt lustig - könnte aber sein


Ich glaube genau das war der Grund. Nach meine Gummireparatur lief ja anscheinend alles so, wie es sollte.

Danke nochma :top:


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
passt doch - gute Fahrt weiterhin


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 22. Mai 2011 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
So viele Worte um eine kleine Handbewegung, gute Fahrt auch von mir.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 21. August 2011 00:02 
Offline

Registriert: 19. April 2009 07:51
Beiträge: 37
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Schwedt
Danke, endlich habe ich auch mein Problem gelöst.
Hatte es auch nicht gewußt das der Hebel nach unten muss und mir schon Wochenlang die Birne zerbrochen.
Muss ich heute gleich Testen ob Sie besser anspringt.


Fuhrpark: MZ ES 250/1965 Gespann
MZ ES 250/1965
MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 21. August 2011 09:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ach jaaa, als ES-Neuling binn ich auch drauf reingefallen und hab mich über die fette Qualmwolke hinter mir gewundert................... :oops: :oops:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 21. August 2011 09:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ UlliD & wuppi 105: Dann seit Ihr also auch OHNE fertig aufgespielte Bedingungsanleitung für die ES250/1 auf die Welt gekommen, genauso wie ich :oops: :wink: (Aber man ist ja auch noch in "hohen" Alter (bedingt) lenrnfähig :ja: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 21. August 2011 23:50 
Offline

Registriert: 19. April 2009 07:51
Beiträge: 37
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Schwedt
In der Bedienungsanleitung ist es doof beschrieben.
Aber jetzt ist logisch für mich.
Habe mich gefreut das Sie beim 2 Kick angesprungen ist. :)


Fuhrpark: MZ ES 250/1965 Gespann
MZ ES 250/1965
MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. September 2011 13:38 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2009 16:43
Beiträge: 21
Themen: 6
Bilder: 1
Hallo,

ich habe seit 6 Jahren meine ES 250/1 und versuche genau solange herauszufinden, warum sie nicht schneller als 85 fährt. Habe den Vergaser natürlich immer bei entspanntem Starterhebel eingestellt - d.h. abgesenktem Luftbegrenzer. Dann habe ich jetzt wahrscheinlich die Lösung gefunden- und was ich schon alles gemacht habe ... Motor überholt, neue Laufgarnktur, Vergaserinnenleben komplett erneuert, Auspuff getauscht - ich hoffe, ich habe alles andere einfach vergessen. :cry:
Angesprungen und gelaufen ist sie eigentlich gut, nur nicht schnell und wahrscheinlich auch mit weniger Leistung.
Wer ahnt aber auch sowas - man muss nen Hebel füe den Normalfahrzustand gezogen lassen.... :?:

-- Hinzugefügt: 2. September 2011 15:18 --

@wernermewes: schönen Dank, dass du überhaupt ein so bebildertes Post geschrieben hast und somit für Aufklärung sorgtest.

Werde am Wochenende den Vergaser der ES 250/1 mal entsprechend der neuen Erkenntnisse einstellen. Da ich ja bislang nur mit Starthilfe gefahren bin, hab ich die Düsennadel in der Kerbe 2 von oben gehabt (so lief sie gut und die Kerze war rehbraun). Möchte jetzt nicht Gefahr laufen eines Klemmers und wollte mich daher mal erkundigen, in welcher Kerbe ihr (die ihr ohne permanente Starthilfe fahrt) die Düsennadel habt? Die Anleitung spricht ja von 4, ist das denn angesichts der hochoktanigen Kraftsoffe heute und des besseren Öl (synthetisches) noch angesagt?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, BMW R50/5 Bj. 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. September 2011 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Da muss es ja hinter Dir immer mächtig gequalmt haben :!: :?:
Oder Du hast es durch Deine Einstellungen verhindert, müsstest dann aber Startprobleme gehabt haben :?:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 2. September 2011 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 19:22
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Wohnort: Jena
Alter: 39
Also ich kann mich erstmal in die Reihe derer einsortieren, die mit dem Erwerb der ES 250/1 erstmal was neues gelernt haben.
Da mein Motor derzeit neu gemacht ist, stellt sich für mich auch die Frage ob ich die Nadel höher hängen sollte zum einfahren.?! (Ich glaub ich sollte nochmal Handbuch lesen... :D)

_________________
Grüße Henry

"Scientists explore what is. Engineers create what has never been."
Theodore von Kármán (1881–1963)


Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 3. September 2011 10:12 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2009 16:43
Beiträge: 21
Themen: 6
Bilder: 1
Nee, wie gesagt hab ich sie ja auf das Fahren mit der Starthilfe eingestellt und so war das Qualmen wie bei jedem Zweitakter auch (auerßdem synth. qualmarmes Zweitaktöl). Selbst beim Starten 2x ohne Zündung treten, Zündung an und sie kam beim ersten oder zweiten Kick. Das Ganze dann natürlich mit gezogener Starthilfe (also ausgeschaltet). Von daher halte ich nicht viel von der Starthilfe, da sie trotz konsequenter Fehlbedienung meinerseits immer gut gestartet ist (Sommer wie Herbst).


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, BMW R50/5 Bj. 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 3. September 2011 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Henry hat geschrieben:
(Ich glaub ich sollte nochmal Handbuch lesen... :D)


Das is ja mal ne richtig gute Idee :oops: :bindafür:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 5. September 2011 10:10 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2009 16:43
Beiträge: 21
Themen: 6
Bilder: 1
So, habe gestern den Vergaser auf die neue Situation eingestellt, muss zwar sagen, dass etwas mehr Durchzug im oberen Drehzhalbereich da ist, Höchstgeschwindigkeit hat sich aber lediglich auf 95 erhöht. Ich denke ich werde mich einfach damit abfinden, schließlich ist sie ja 45 Jahre alt....


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, BMW R50/5 Bj. 1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 5. September 2011 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Na 95 is ein bischen wenig. Stimmt die Tachoübersetzung? Welche Ritzelpaarung hast Du? Kannst Du hier nachlesen.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Choke Es 175/1
BeitragVerfasst: 5. September 2011 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Nee,

95 ist ganz okay :!:

Mehr erwarte ich gar nicht :wink:

-- Hinzugefügt: 5. September 2011 14:59 --

Naja okay,

bei einer 250er sollte es schon noch etwas mehr sein :? :roll:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Falo und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de