Pleuellagerschaden ES 150/1 mit Bing...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Pleuellagerschaden ES 150/1 mit Bing...

Beitragvon lgb-fan-harz » 7. April 2011 17:30

... heute hat es meine kleine ES erwischt, oberes Pleuellager/Kolbenbolzen eingelaufen. :cry:
Dabei lief sie auf der Harzrundfahrt so schön ... :ja:

Nachdem wir Kolben und Zylinder demontiert hatten konnten wir massiv Spiel feststellen, als der Bolzen in unseren Händen lag, war auch schön zu sehen, das er mittig schön matt ( abgerieben ) war.
Diagnose des Fachmannes: fehlende Schmierung :shock:
Nun stelle ich mir die Frage, woher kann das kommen ?
Der Motor wurde vor ca. 5.000km komplett revidiert und zu dem Zeitpunkt auch mit dem Bing-Vergaser ausgerüstet.
Kerzenbild habe ich regelmäßig kontrolliert, das ich den Bing ja umdüsen mußte, die ES lief ohne Probleme.
Erste Vermutung des Fachmannes: falschen Sprit getankt ? Nööö, fahre meist 1:33 tanken, da ich der 1:50 Variante nicht so richtig traue, außerdem würde man das meiner Meinung nach am Kolben/Zylinder sehen, wenn dauerhaft zu wenig Schmierung vorhanden gewesen wäre, oder ??? Die zwei sehen noch aus, wie aus dem Laden !
Hm, nun bin ich mit meiner Ursachenforschung am Ende, könnte es am (neuen) Bing liegen, dass dieser ( warum auch immer ) zwischendurch das Gemisch abmagert ? Oder hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht, welche auf miese Qualität der Buchse/Bolzen schließen lassen ?

Also mal die Frage an die Experten hier, hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee dazu ???

Möchte den Motor ungern alle 5.000km aufmachen müssen :roll:
Ach ja, Zündung kontrolliert, passte haargenau, fällt als Ursache also auch weg.

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Pleuellagerschaden ES 150/1 mit Bing...

Beitragvon Dorni » 7. April 2011 17:42

Wie siehts mit der Initialschmierung aus, bei der Montage auch alles mit Öl eingesaut? Und - wie hast du gemerkt das dort was nicht in Ordnung war?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Pleuellagerschaden ES 150/1 mit Bing...

Beitragvon lgb-fan-harz » 7. April 2011 17:56

... beim Einbau wurde schon alles gut geschmiert :ja:
Gemerkt habe ich es heute daran, dass die Kleine mir an der Ampel ausging und zuerst nicht mehr wollte. Also Kerze heraus und :shock: kleine Kügelchen an der Elektrode :?: Zu heiß ... :!:
Da der Motorenbauer meines Vetrauen nur ca. 250m weiter weg sein Ladengeschäft hat, habe ich die Kerze gesäubert, die Kleine sprang direkt an und kurz rüber. Nun sollte doch bitte der Fachmann schauen, denn mir kam das spanisch vor, denn schließlich ist sie ja letztes Jahr komplett ( 5.000km ) gelaufen, ohne ein Problem.
Also angekommen, Kerze raus, diesmal zu dunkeles Bild :?:
Dann haben wir zum Zündung prüfen den Motor mal ohne Kerze durchgedreht: sattes Klong im Auspuff zu hören
Die Frage nach dem woher haben wir dann schnell geklärt gehabt ... :cry:
Mich interessiert natürlich das woher, denn plötzlich kann so etwas m.E. nicht auftreten und dauerthaft falsches Gemisch kann ich ausschliessen genauso wie Falschluft o.ä.
Ratlosigkeit macht sich gerade breit ...

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Pleuellagerschaden ES 150/1 mit Bing...

Beitragvon Lorchen » 7. April 2011 18:41

Wenn der Motor zu mager läuft, müßte er im Teillast- und/oder im Vollastbereich zum deutlichen Klingeln neigen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Pleuellagerschaden ES 150/1 mit Bing...

Beitragvon mzkay » 7. April 2011 18:51

Wie sieht es denn mit dem Benzinzufluss aus. Oder hab ich was überlesen?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Pleuellagerschaden ES 150/1 mit Bing...

Beitragvon lgb-fan-harz » 7. April 2011 19:04

... zum Thema klingeln muß ich sagen, dass dies der Grund war vom verschlissenen BVF auf neuen Bing zu wechseln, danach war m.E. alles i.O., zumindest bei Teillast, denn bei Vollast ist der Motor so geräuschvoll, dass ich mich da nicht festlegen möchte :oops: Allerdings habe den Motor noch nie voll ausgereizt, will heissen lt. Tacho mal kurzfristig >100km/h, aber Reisegeschindigkeit ca. 85-90, da fühlte sie sich am wohlsten.
Durchflußmenge Tank/Benzinhahn ist o.k., habe ich 2x geprüft und beim fahren kam nie das Gefühl auf, sie wäre zugeschnürt, ganz im Gegenteil, da war immer noch Luft nach oben drin, hat man ja auch bei der Ausfahrt am Sonntag gesehen, lief wirklich gut. Kerzenbild war letztes Jahr ja auch durchweg i.O., habe ja wg. Bedüsung des Bings bestimmt > 20 Mal geprüft, bin ja vorsichtig gewesen.

Trotzdem danke für die Hinweise, ich werde mal schauen, wie sie nach der Reparatur läuft und noch ein wenig am Bing tüfteln, irgendeinen Grund muß es ja geben.

Gott sei Dank habe ich für dieses Jahr ja noch die RT und das Gespann ( zur Not solo ) als Alternative, da kann ich die HuFu in Ruhe ausprobieren.

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Pleuellagerschaden ES 150/1 mit Bing...

Beitragvon Christof » 10. April 2011 09:19

Mach mal ein Bild von der oberen Buchse. Im Normalfall schlagen alle irgendwann oval aus. Das ist normaler Verschleiß. Bei Ölmangel/mageren Betrieb sind deutliche Fresspuren zu sehen oder die Buchsen zu den Schmierbohrungen verdreht! Hat der Experte vor 5000km auch die KW überholt? Wenn ja warum hat er nicht gleich das Pleuel auf Nadellagerung umgebaut??
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste