Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Navigationssysteme (Navi)
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 09:40 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hi @ all,

ich überlege bestimmt schon seit einem jahr, ob ich mir ein navi kaufen soll. nun ja - die üblichen argumente "ich brauch das ding ja kaum" und "preis-leistung stimmen nicht" haun langsam nicht mehr hin.

in letzter zeit bin ich mehr oder minder ständig am karten drucken, da ich mit dem pkw/moped immer wieder an orte muß, wo ich noch nie war.

eigentlich hatte ich an folgendes gerät gedacht: TomTom RIDER Regional oder Europe

http://www.tomtom.com/products/category.php?ID=1&Lid=3

über dieses gerät habe ich aber zum teil gespaltene meinungen im punkto akkulaufzeit und halternung am moped gehört.

tomtom hat jetzt aber die 2te version herausgebracht -> hat das ding schon jemand?

was für navi's sind empfehlenswert?

z.b.: Garmin StreetPilot zumo 550 Europa ?

PS: der preis ist erst mal zweitrangig, das ding sollte vor allem wasserdicht sein, stauinfos empfangen können und einen guten kartensatz haben

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Ich hatte mir mal ein TomTom für's Auto ausgeliehen. Ich war damit ganz und gar nicht zufrieden. Die Ansagen waren eher sperlich und laufend auf das Navi schauen in welche Strasse man abbiegen muss, wollte bzw konnte ich nicht. Aber möglich das das bei der Motorrad Version anders ist. Zu anderen Geräten kann ich leider nichts sagen .

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 09:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
naja - meine bisherigen erfahrungen mit navis beschränken sich auf festinstallierte

ich hatte mal leihweise ein billiggerät von lidl - das wollte mich über's feld schicken und in dresden hat es immer gedacht ich sei auf einer parallelstraße

das noname teil letztens hatte (wie das neue von lidl) einen hornalten kartensatz

ein tomtom hatte ich bis jetzt nur ein mal in der hat - da hatte ein bekannter probleme das ding zu aktivieren

navigiert habe ich mit einem tomtom noch nie

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 09:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
stauinfos ? ne lieber nicht - die kommen vom radio und sind alles andere als aktuell - selbst erlebt -riesenumweg gefahren und der kumpel blieb auf der hauptstrecke - da war einfach kein stau mehr.........

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 09:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 08:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
Hallo Kutt,

da ich kein Tom Tom habe, kann ich Dir bei diesem Gerät nicht helfen.

Warst du schonmal auf dieser Seite?
http://www.pocketnavigation.de/ucontent/9/1.1.0.html

Das Forum und drumherum ist ganz hilfreich, egal um welchen Navi es sich handelt.
Da steht auch was zum Rider.

Gruß,
Orti

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Ravecury hat geschrieben:
Hallo Kutt,
Warst du schonmal auf dieser Seite?
http://www.pocketnavigation.de/ucontent/9/1.1.0.html

Das Forum und drumherum ist ganz hilfreich, egal um welchen Navi es sich handelt.
Da steht auch was zum Rider.

Gruß,
Orti
Stimmt,sehr hilfreich.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 10:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als meine Frau aus Lörrach hierher nach Wüstenrot gezogen ist, war sie völlig ortsfremd und bestand auf so einen "neumodischen Glumbatsch" den keine Sau braucht, ein Navi.
Bei Aldi gabs so ein Ding und wir kauften es.
ein halbes Jahr habe ich das Glumb ignoriert und irgendwann mal "spasshalber" aufs Mopped in das Tankrucksackoberteil gepackt und den Knopf ins Ohr gesteckt.
Boah, Ziele, die ich eigentlich genau kannte und auch die Wege dorthin in und auswendig weiß, bekamen auf einmal eine ganz andere, sehr interessante Streckenführung, ich brauchte nicht mehr dauernd anzuhalten und Karte wenden, nein ich kam, je nach Einstellung auch über kleinste Landstraßen zügig ans Ziel!
Meine Frau hat sich kurz darauf ein neues EIGENES Navi gekauft.
Nachteil am Motorrad: Oft ist das Bild auf dem Display nicht zu erkennen, weil die Sonne ungehindert draufscheinen kann. Ich habe mir angewöhnt nur auf die Anweisungen die mir das Navi über den Knopf ins Ohr sagt, zu hören und kann inzwischen auf das Display verzichten. Die Stauinformationen werden nur bei den richtig teuren Geräten gleich ins aktuelle Fahrprogramm eingespielt und sind immernur so aktuell, wie der Verkehrsfunkbericht. Ich benutze sie nicht. Man kann auch einfach von der vorgegenen Route abweichen, das Navi rechnet dann immer wieder einen neue Route aus, man kommt immer zügig weiter.
Das Navi gebe ich nicht mehr her.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 10:04 
Da ich bei weiteren Touren die grobe Richtung im Kopf habe, brauche ich ein Navi höchstens für unbekannte Innenstädte oder kleine Nebenstraßen.
Dann stecke ich mein vorhandenes TomTom One oben in den Tankrucksack und schaue gelegentlich drauf, Ablenkungsfaktor geringer als bei Landkarten.
Natürlich keine technisch-optimale Lösung, aber mir reicht´s, eine sperrige Lenkerhalterung kommt mir jedenfalls nicht an meine Klassiker ...

Gruß, Carsten 8)


Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 1. Oktober 2008 10:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 10:08 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich war letztens in münchen (VW touareg mit festinstallierten navi) absolut genial, wie das ding über hinterwaldstraßen navigiert hat

hätte ich das nach karte machen müssen, hätte ich erst mal einen laden gebraucht, wo ich so eine gut aufgelöste karte zu kaufen bekommen hätte.

gerade in dresden ist es manchal schon schwer - mein stadtplan ist 4 jahre alt und total überholt

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Zuletzt geändert von kutt am 1. Oktober 2008 10:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 10:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
jo-tankrucksack und bordsteckdose reichen fürs navi ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 10:11 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
+ 6->12V spannungswandler

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich habe mir in der Bucht ein LOOX Navi für 89.- besorgt. Ich habe es in der Jackentasche und folge den Anweisungen über die Kopfhörer. Ich bin damit sehr zufrieden.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi kutt,

ich war neulich in Rumänien und ein Freund hatte sein Navi mit. Punktgenau vom Start über 950 km bis ins hinterste Dorf - klasse!

Daraufhin hab ich mir - nach jahrelanger Skepsis - auch eins gekauft. Nicht zum Mopped fahren, eher für Auslandsaufenthalt/Stadtnavigation mit dem Wagen.

Kein TomTom, kein Garmin - ein Medion 3210 um unter 100 Euro (Aktueller Neupreis 180,- im Laden). Genau das gleiche hatten wir nämlich in Rumänien dabei.
Inklusive Kartensatz für Gesamteuropa (auch Osteuropa! - insgesamt 18 Länder).

Gekauft bei mediondirect über Ebay im Sofortkauf, sogenannte B-Ware (schon mal vom Kunden ausgepackt beispielsweise). Aktuell ist das 3215, aber technisch und vom Kartenmaterial kein Unterschied, nur am Gehäuse wurde was geändert und das aktuelle Modell schaut halt bei gleichen Innereien anders aus. Hat sogar TMS (empfängt also Staumeldungen und berechnet Ausweichrouten). Kopfhörer ist auch dabei ...

Über die Motorradtauglichkeit weiß ich leider nix, aber das findest Du schon raus.
Ich hab bei der Medion Technikhotline angerufen, die haben mir meine Fragen freundlich und pronto beantwortet: 01805 633466.

Von Handhabung (Touchscreen), Akkulaufzeit (6-8 Stunden waren es) bis Kartenaktualität und Ablesbarkeit kriegt das Ding von mir die Note 1. Sonst hätt ich mir das nicht gekauft ...

Artikelnummer 250294258372 und man muss eingeloggt sein um abgelaufene Angebote zu finden ("Erweiterte Suche" -> "Beendete Angebote" aktivieren).

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: Das Ding wird üblicherweise bei Aldi verkauft ... siehe das Wüstenrotposting oben ...


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 10:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 08:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
Ich fahre seit ca. 4 Jahren mit nem Navi von Lidl spazieren.

Wichtig war mir die Rechenleistung, Stauumfahrung und vernünftiger Speicher.
Es sollte auch kein reines Navi sein,sondern auch Datenbank etc.

Die Falk Software kam sofort in die Bucht und ich hab mir Navigon Software (meiner Meinung nach die Beste) zugelegt.
Damit fand ich in McPomm sogar Adressen die mehr Feldweg als Strasse waren.

Wichtig ist halt daß man möglichst Aktuelle Software hat, denn bei dem Straßenbauwahnsinn ist jedes Programm schon veraltet.
Kommt heute eine "neue" Navisoftware auf den Markt, ist sie schon locker 1 Jahr alt.

Mit dem Navigerät bin ich trotz des alters immer noch voll zufrieden.
Es hat alles was ich brauche.
Nachteil: Es ist nicht Wasserdicht.

Das hilft Dir aber nicht wirklich weiter,da Du ja speziell nach dem Tom Tom fragst und Deine Gründe dafür haben wirst.

Die Entwicklung ist schreitet ja auch immer weiter voran, da bin ich nicht mehr auf dem laufenden.
Eindringlich werd ich mich wieder damit befassen, wenn mein Gerät den Geist aufgeben sollte.

Gruß,
Orti

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 10:37 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
nö du .. ich bin auch für andere navis offen

ein tomtom muß es nicht unbedngt sein

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ich habe Erfahrungen mit verschiedenen Navis sammeln können (billig von Lidl, Festeinbau VAG, TomTom, Becker, Navigon und weitere).
Ich selber benutze einen PDA und die Software von Navigon. Di bitet mir die meisten Anpassungsmöglichkeiten, was gerade bei Fahrt mit Anhänger oder Möp wichtig ist. Die Blitzwarnerfunktion darf man in Deutschland natürlich nicht aktivieren;-)
Etwas einfacher, aber ähnlich gut (uch auf Kartenmaterial von Navigon basierend) ist das Becker - Navi meiner Eltern. Ist übrigens auch nicht teurer als andere, auch wenn der Name das nahelegt. Vor kurzem gab es auch einen Navi - Test des ADAC. Der ist zwar nicht auf Motorradfahrerbedürfnisse ausgerichtet, aber vielleicht kann er ja trotzdem hilfreich sein bei der Entscheidungsfindung.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
kutt hat geschrieben:
...ein tomtom muß es nicht unbedngt sein

...wobei auch erwähnt werden muß, dass das TomTom unverschämt teuer ist, Wasserdichtheit hin oder her... :roll:
Gruß Harald


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 15:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Vorher sollte man sich entschieden haben:
- navi -oder-
- routenplaner

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 15:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wir haben mehrere von Garmin gehabt bzw. haben 2.

Einmal ein wasserdichtes - den Streetpilot ( identisch mit dem BMW Navi ).
Geht problemlos , in der Bedienung ok ( auch mit Handschuhen ).

Desweiteren haben wir eins für´s Auto - geht auch problemlos kostet weniger ist aber nicht wasserdicht. Geht auch weitestgehend problemlos - hat bislang nur in Kiel versagt.
Dies liegt aber auch daran, dass das neue Softwareupdate noch nicht gemacht wurde ( gibt es laufend bei Garmin ).

Weiterer Vorteil : Aufzeichnungsfunktion von Routen ( drauflosfahren und sehen wo man war ) sowie Tourvorplanung am PC.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 15:47 
Mein Rider 1 läuft im Akkubetrieb 3-4Stunden, die Navigation ist einwandfrei, das mitgelieferte Zubehör ist sehr reichhaltig, div. solide Halterungen, 2 Bluetooth-Headsets, verschiedene Ladekabel etc.
Herbert aus HH nutzt einen TOMTOM ONE in wasserdichter Hülle, geht auch einwandfrei und günstig.
Kutt, achte auch auf die Preise für Karten(+Updates), da gibt es erhebliche Unterschiede.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 16:30 
habe n tomtom one xl.
benutze ich fürs auto und aufm mopped (mit wasserdichter hülle von LOUISE) das teil möcht ich nicht mehr missen. radarwarner und karten für west/osteuropa, man kann über netz kostenlos aktualisieren... genauigkeit und menüführung ist GENIAL!

GARMIN ZUMO is auch nicht verkehrt! hat n kumpel auf seiner GS.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57
Ich fahre seit zwei Jahren mit einem PDA (bluemedia) mit Navifunktion (auf SD-card) so bin ich von der Navigationssoftware nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden.
Ich nutze den PDA auch für Termine, Adressen, Notizbuch, Diktiergerät, Bildbetrachter, MP3-Player etc.
Bei mancher Navigationssoftware (bei meiner auch) kann man direkt aus der Adressdatenbank das Navi starten. Habe 2007 in Dänemark und Frankreich jedes Ziel problemlos angefahren und 2008 Schweden (hatte nicht einmal eine Karte dabei, dafür mußte ich unterwegs das PDA aufschrauben und einen Wackler an der Antenne überbrücken) Sosaanfahrt war auch PDA gesteuert.
PDA an 12V-Bordnetz und Knopf im Ohr, ohne Staumelder.

Fränkische Grüße

PS: Den Hinweis mit dem PDA hab ich von nem Kumpel und bin echt dankbar ein Navi hat eine Funktion und ist oft Softwaregebunden ein PDA ist eine eierlegende Wollmilchsau (meins hat 80 Eu gekostet)


Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Hallo Kutt!
Beruflich beschäftige ich nun seit einigen Jahren mit Navigationssystemen der verschiedensten Hersteller und habe mit diesen auch meine Erfahrungen gemacht.
(...als Verkäufer /Einkäufer/Servicetechniker in einer Megacompany/RedZac/Euronics Fachmarkt)
Mein Tipp für dich wäre: Warte bis November! Da kommt das Becker Z100 Crocodile...!Preis Leistung Ausstattung topp!
Eine der besten Menü-Führungen und das meines Wissens beste Kartenmaterial zum vernünftigen Preis. Anschauen lohnt sich.
http://www.mybecker.com/deDE/MOBILE+NAV ... blick.html

TOMTOM Garmin und wie sie alle heißen , alles schön und gut aber einfache Bedienung und gute Qualität=Becker. Sicher gibts auch bei denen mal dies oder jenes zum Quengeln aber die Geräte sind echt Spitze.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2008 15:43
Beiträge: 314
Themen: 6
Wohnort: Seelze
Alter: 54
Ich bin auch mit einem TomTomOne unterwegs...sowohl im Tankrucksck, als auch in wasserdichter Hülle....Steckdose und gut.... 2-3 Stunden Akkuleid´stung war mir zuwenig.
Selbst ohne Ton ist es ein super entspanntes Fahren...
Recht aktuelle Karten... bislang nur ein paar Kreisverkehre und Ortsumgehungen als Wiesenausflüge dargestellt...

_________________
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*


Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 22:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63
Moin.

Ich teste gerade ein NavGaer Streetmate GP-35 für 69,90 EUR
inkl. D-Karte von Pearl.

Dieses Gerät ist leider ausverkauft. :cry:
Das Kartenmaterial ist von 01/2008, die Navigation bisher gut.
In der Sprachsteuerung gibt es gelegentlich Fehler, auf dem Display
sind die Anweisungen richtig.

Ein Kartenupdate ist für bezahlbares Geld erhältlich,
bei dem Preis fürs Gerät jedoch nicht unbedingt notwendig.
Ein Fahrradhalter ist für 9,90 EUR erhältlich.

Kleiner Tipp zur Regenfestigkeit: Einwickeln in Frischhaltefolie. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2008 22:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin Kutt,

ich denke ein Gerät für Auto UND Mopped zu finden wird schwer. Im Auto schwöre ich auf Festeinbauten, gute Rechenleistung, einfache Bedienung und halt kein rumschlabbern von irgendwelchen Strippen. Zur Zeit nutze ich ein Becker traffic pro, das Ding kann ausser navigieren noch telefonieren und Musik machen.
Am Mopped war ich bis jetzt der Meinung, ich brauch so einen Scheiß nicht, aber wenn ich hin und wieder mal das Navi mit daran hängendem Mopped von meinem Kumpel nutze, man kann sich daran gewöhnen... Ach so, er nutzt dieses Gerät. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann kann man bei diesem Gerät auch in der absoluten Pampa navigieren, man setzt am Rechner waypoints und überträgt die Route dann ins Gerät, eigentlich genial.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 08:13 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich habe mir nach einigen hin und her jetzt ein navigon 8110 gekauft

das gerät ist relativ flach und sollte auch in den tankrucksack passen

im auto ist das kabel direkt am halter - somit kann man das navi abnehmen, ohne jedesmal die kabelei abstecken zu müssen

statt tmc ist tmcpro verfügbar, was auf staumelder, die z.b. an brücken bzw in kontaktschleifen in der fahrbahn integriert sind zugreift. das soll um einiges genauer funktionieren

dann noch: bluetooth für kopfhörer und freisprechanlage für's handy (auch über bluetooth) - ist ganz praktisch, da ich keine freispreschanlage in meinem auto habe

das audiosignal lässt sich auch über einen freien (UKW) FM kanal an's autoradio senden (so ähnlich wie beim IPod)

kartenmaterialupdates gibt es 24 monate lang vierteljährlich inclusive

mal kuken, ob ich damit glücklich werde

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Ich würde sagen da hast du dir ein gutes Gerät gekauft.
Ich habe zwar ein Blaupunkt, habe mir aber die Navigon Software raufgespielt. Viel Spaß damit.

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 10:32 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ob's ok ist werde ich wohl noch rausfinden (hab das ding ja erst seit einem tag :D )

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
ich nehme mein Handy Nokia N 95 8GB mit nachträglich installiertem TOMTOM 6.0 fast täglich beruflich. Kostete nichts, Programm und Karten umsonst runtergeladen funzt astrein. Natürlich auch mit Sprachansage.
Kann noch damit telefonieren, Fotos machen (5MP) und mir MP 3 reinziehn.
Wenn das Teil mal pudd iss heule ich :cry:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 07:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
bernie150 hat geschrieben:
Moin.

Ich teste gerade ein NavGaer Streetmate GP-35 für 69,90 EUR
inkl. D-Karte von Pearl.

Dieses Gerät ist leider ausverkauft. :cry:
. :wink:


Ich hab das GP43, mit der Navigation bin ich (auch in Holland) sehr zufrieden.

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navigationssysteme (Navi)
BeitragVerfasst: 6. April 2011 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Auf der Suche nach einem Navigationsgerät fürs Auto hole ich den Thread mal wieder aus der Versenkung, da sich seit 2008 sicher einiges geändert hat.

Wer hat mit welchem aktuellem Gerät gute Erfahrungen gesammelt und kann es empfehlen ?

Meine Wünsche:
- Großes Display 4,3"
- TMC
- vernünftige, einfache Bedienbarkeit
- Karten für Westeuropa
...achso...nicht teurer als 150 Euronen

Der Rest ist eher nebensächlich.

Danke für Eure Tipps.

Gruß Harald


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Zuletzt geändert von net-harry am 6. April 2011 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navigationssysteme (Navi)
BeitragVerfasst: 6. April 2011 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Schönaich
Alter: 79
schau dich mal bei becker um.
ich habe das croco z 100 , hat alles was du brauchst, ich bin sehr zufrieden mit dem teil, zumal es auch fürs moped geeignet ist.

aber fürs moped habe ich den zumo 550.

_________________
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.


Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navigationssysteme (Navi)
BeitragVerfasst: 7. April 2011 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Guck mal bei Pearl, da gibts für ganz schlimme Fälle von Altersweitsichtigkeit sogar welche mit 6" Display... :D
Für mich reichte das 5"...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navigationssysteme (Navi)
BeitragVerfasst: 8. April 2011 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Beiträge: 102
Themen: 6
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
Also ich hab bisher auch schon verschiedene Navis testen können, alle haben sie Vor- und Nachteile. Letzlich sind meine Favoriten TomTom und immer mehr Garmin.

Zum Garmin:
+ mit Abstand die aktuellsten Karten, downloadbar, erste Kartenupdates sind frei, danach für 89,- Euro lebenslange Kartenupdates (bis zu 4x im Jahr)
+ viele Karten verfügbar (Länder)
+ meiner Meinung nach bestes Routing
+ die Funktion "Autobahnen vermeiden" funktioniert wunderbar, benötigt aber längere Berechnungsdauer
- Bedienung ist gewöhnungsbedürftig aber funktional
- Kartenanzeige manchmal etwas träge

Zum TomTom:
+ einfache Bedienung
+ flüssige Anzeige
+ viele Zusatzfunktionen (Stimmen, Icons ...)
- Rounting nicht immer perfekt, jedoch größtenteils problemlos
- aktualiserte Karten werden auch von TomTom zu Verfügung gestellt, jedoch sind diese dann nach meinen Erfahrungen schon 1-2 Jahre alt und meist kostenintensiv

Gruß
Race01


Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navigationssysteme (Navi)
BeitragVerfasst: 8. April 2011 10:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
net-harry hat geschrieben:
...

Wer hat mit welchem aktuellem Gerät gute Erfahrungen gesammelt und kann es empfehlen ?

...


Das is wie'n Ölfred, 10 Leute 10 Meinungen.

Ich beschäftige mich seit 2004 mit dem Zeug und kann für unbedarfte Navinutzer nur ein Medion GoPal (zB. E4445) empfehlen. Das kann fast alles perfekt, man bekommt 1/2jährlich Kartenupdates und es hat eine idiotensichere Bedienung.
Aus meiner Sicht kommen da Navigon, TomTom, IGO, Becker und Garmin nicht in Frage.

Und lass dich nicht vom Datum des Kartenstandes irritieren. Medion gibt wohl als einziger das tasächliche Kartendatum aus, alle anderen das Datum des Erscheinens. Ein GoPal Q2/2010 hat einen aktuelleren Stand als ein Navigon Q4/2010.

Wer glaubt, dass er aktuelle Karten hat, kann nachsehen ob diese Straße von der AS Zwickau West durchgehend bis Lichtentanne vorhanden ist. In der aktuellen GoPal-Karte ist sie es.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navigationssysteme (Navi)
BeitragVerfasst: 8. April 2011 10:16 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Offtopic:
SPOILER:
also ich empfehle dieses navigationshilfe

Bild
quelle: http://www.produkt-suchmaschine.com

;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navigationssysteme (Navi)
BeitragVerfasst: 8. April 2011 10:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab son billiges aus den Netto, das Geld hät ich besser versoffen. Wenn man der Stimme zuhört fährt man garantiert falsch. Auserdem brauch es eine kleine Ewigkeit bis es Satelliten gefunden hat. Ab besten nimmt man die gute altmodische Karte.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navigationssysteme (Navi)
BeitragVerfasst: 8. April 2011 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Danke erstmal bis hier.
P-J hat geschrieben:
...Ab besten nimmt man die gute altmodische Karte.

Ja, ja...ich weiß... :biggrin:

Nachdem ich mich bei Amazon durchs Angebot und die negativen Bewertungen aller (!!) Navis gewühlt habe und machmal nur den Kopf schütteln konnte (neue Update-Karten passen beim TomTom nicht in den Speicher. Speichergröße ? Keine Angabe. Wechselspeicher ? Fehlanzeige.), habe ich mir wieder Karten mit der Fahrtroute ausgedruckt.

Gut, dann eben kein Navi...

Wieder Geld für MZtten gespart
:ja:

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navigationssysteme (Navi)
BeitragVerfasst: 8. April 2011 12:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
mareafahrer hat geschrieben:
er glaubt, dass er aktuelle Karten hat, kann nachsehen ob diese Straße von der AS Zwickau West durchgehend bis Lichtentanne vorhanden ist. In der aktuellen GoPal-Karte ist sie es.
In der Q1/2011 von Navigon auch 8)
Ich dachte Garmin, Medion, Becker, Navigon, Falk nutzen alle Kartenmaterial von Navteq, kann aber natürlich sein das nicht alle immer das aktuellste Material anbieten. Bei meinem Navigon war damals das vierteljährliche Update für 2 Jahre inklusive, aktuell wird es für 19,95€, bei akivierung im ersten Monat nach Kauf angeboten. Mit etwas Glück bekommt man auch kurz vor Ablauf der 2 Jahre ein Angebot per Mail, die Updates preisgünstiger, für weitere 2 Jahre zu verlängern.

Ob man ein Navi braucht oder nicht muß jeder selbst für sich entscheiden, im Stadtverkehr in fremden Städten find ich es persönlich jedenfalls angenehm wenn ich nicht nach jedem zweiten Straßenschild suchen muß. Eine Karte ist trotzdem immer mit im Auto, blind vertraue ich dem Navi jedenfalls nicht, auch wenn ich bisher immer angekommen bin, wo ich hin wollte :)
Kaufentscheident sollte immer auch der persönliche indruc sein, den man vom Gerät und der Software hat, was dem einen gefällt kann für den anderen störend sein. Daher keine Markenemfehlung von mir, aber du hast dich ja eh schon für die gute alte Karte entschieden :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de