ETZ 250-Gabel zu weich???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250-Gabel zu weich???

Beitragvon Sport-Lu » 8. April 2011 09:44

Hallo!

Mein Kumpel will seine 85er ETZ250 wieder in Verkehr bringen.Der Tüv-Mann bemängelte die zu weiche Federung der Vordergabel,sie tauchte zu weit ein.
War es nicht so,daß bei zu wenig Öl in der Gabel die Federung weicher wird????Oder liege ich da falsch??
Ich denke nicht das die Federn in 20 Jahren Standzeit schlapper werden.
Hilft da vielleicht nur Öl aufzufüllen und gut is....?

Gruss Jörn! :?:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 235
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Beitragvon ETZChris » 8. April 2011 09:45

auch federn können an kraft verlieren. also mal reingeschaut!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Beitragvon Arni25 » 8. April 2011 10:13

Also meiner Meinung nach gehört eine Gabel nach 20 Jahren Standzeit zerlegt, gründlich gereinigt und die Verschleißteile ersetzt.

Jedenfalls wenn man es richtig machen will und nicht mal kurz zum Leben erwecken , TÜVen und dann wieder verkaufen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Beitragvon Willmor » 8. April 2011 10:38

im whims stehen alle daten zu den einzelnen federn und deren längen und querschnitten drin. vielleicht solltest du mal die gabel zerlegen, bei der gelegenheit gleich überholen und dabei die federn überprüfen und ggf tauschen. etz250 und etz125 haben verschiedene federn. den ölstand kann man auch mit einem improvisierten peilstab messen. siehe whims.

grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Beitragvon Sport-Lu » 8. April 2011 19:29

Hallo!

Klar wird die Gabel überholt.Die Teile sind schon da.
Ich dachte mir könnte jemand auf meine Frage zum Zusammenhang zwischen Ölmenge und Federhärte antworten.??

@Arni25:"nicht richtig machen,Tüven und weiterverkaufen" Diese bösen Worte beziehe ich mal nicht auf mich.Du kennst weder mich noch den ETZen Besitzer.Er hätte in 26 Jahren genug Zeit gehabt das Motorrad zu verkaufen.Warum jetzt???

Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 235
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Beitragvon Arni25 » 8. April 2011 22:21

Sport-Lu hat geschrieben:Diese bösen Worte


Findest Du die böse? :nein:


Wenn Dein Kumpel die Gabel überholen will weil er die Maschine danach selbst fahren möchte - so würde ich es auch tun.
Nichts anderes wollte ich zum Ausdruck bringen.

Es ist unglaublich was sich in einer Gabel so für Schmutz und Schmodder sammelt, die Kolbenringe sind auch meist hinüber.

Nur oftmals wird es halt wirklich so gemacht - bißchen Öl drauf und die Gabel ist "überholt".
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Beitragvon desert » 27. April 2011 22:57

Also ich hatte das selbige problem bei meiner Etz da ich noch Geländemaschinen gewohnt war, dachte ich mir holla was geht denn hier beim einfedern, bis zum napfanschlag bin ich zwar net runter gekommen aber nach dem einbau der scheibenbremse war es echt zeit mich um die gabel zu kümmern, gefühlte 20cm tauchgang waren nicht mein ding.

ich hab beim überholen dieses 8-teilige set von ost2rad verwendet und dazu gleich noch die verstärkten federn mit eingebaut, das standard gabelöl gleich mit dazu bestellt und naja es ist um einiges besser in dieser kombination.

meine alten ausgebauten federn waren ca 8mm kürzer als die org neuen standard federn die ich noch liegen hatte.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Beitragvon hesi » 28. April 2011 12:54

Hallo,

für das Einfedern sind die Gabelfedern verantwortlich. Für das Ausfedern das Öl - somit wird Dir das Öl nicht weiterhelfen.

Aus meiner Sicht gibt es 3 Möglichkeiten:
- Gespannfedern einbauen - sind härter - viele haben die verbaut und sind zufrieden
- progressive Gabelfedern einbauen - sind sehr komfortabel - habe ich auch drin - kosten ca. 80 EUR
- diese Federn drinlassen und auf die Federn obendrauf (also mit in den Holm) jeweils Distanzstücke einbauen - ich schätze so 3-4 Zentimeter - ist eine günstige, nicht Tüv-konforme Maßnahme, die jeder selbst abschätzen sollte, ob man sowas macht

Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 53

Re: ETZ 250-Gabel zu weich???

Beitragvon eichy » 28. April 2011 13:18

Two Pence Stücke passen genau. Hab ich auch so.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste