Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 8. April 2011 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hallo,

ich suche eine Anleitung und Materialliste um ein paar Aluteile selber zu polieren. Ich bin Tischler, Kunststoffschlosser und habe Metalle bisher max. lackiert. Diesmal möchte ich sie aber auf Glanz polieren.

Schleifpapier habe ich in diversen Körnungen, bis 1000er Nassschleifpapier wenn ich nicht irre. Bohrmaschine, Akkuschraube, Dremel habe ich. Keine Ständerbohrmaschine.

Auch wenn ich eher auf dunkel & matt stehe und meine Kanuni eh recht glanzlos daherkommt möchte ich gern ein paar Details poliert haben. Zeit und den Ehrgeiz es selber zu machen habe ich. 8)

Was ich nicht habe ist viel Geld ;D . Ich möchte auch nicht 5 Motorengehäuse polieren sondern lediglich die Akrontfelgen aufhübschen sowie ein Satz TS Tacho/DZM Halter aufpolieren.


Die Frage ist deswegen nicht, was ist das beste und teuerste, sondern wie kann ich mit einfachen/kostengünstigen Mitteln meine Ziele erreichen :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 8. April 2011 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Moin Kollege,

mein Lehrmeister hat geschrieben:
Das beste Poliermittel ist der Schweiß!

wenn dir Seidenglanz reicht, dann nimm einen Schwingschleifer und lege los.
Die Körnung des ersten Papiers richtet sich nach der Rauigkeit des zu polierenden Teils.
Wichtig ist, daß du mit dem folgenden Papier, die Schleifspuren des vorherigen KOMPLETT wegschleifst.
Beim nachfolgenden Deckel: 40,60,80,100,120,150,180 und alles trocken, dann hatte ich keinen Bock mehr und habe das Teil nur noch mit Elsterglanz abgerieben.
Dateianhang:
deckel.jpg


Auf Arbeit kann ich so einen Pfusch natürlich nicht abliefern.
Hier schleife ich nass bis 3000, poliere mit Lammfell und Paste und gehe zum Schluss nochmals mit Pad und Nanowachs drüber.
Dateianhang:
richtig glänzend.jpg


Für ein Alltagsfahrzeug reicht die erste Variante völlig aus.
Wenn du es etwas feiner haben willst, musst du dann nass weiterschleifen, bis du die Lust verlierst...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 8. April 2011 18:49 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Kleinteile für diverse Zweiräder habe ich schon hervorragend poliert bekommen indem ich diese in "Schritten" geschliffen habe. Entscheident für die erste Körnung ist, wie Rauh die Oberfläche und, oder ob noch Farbe drauf ist.
Beispiel: Spiegel für die TS, Farbe mit Abbeizer runter und dann in den Schritten 400, 600, 800, 1000, 1500 oder 2000 geschliffen. Zum Schluss noch mit Poliertuch und normaler Autopolitur (weil die da war und nicht gekauft werden musste) den letzten Schliff gegeben.
Ich würde nass schleifen, das Papier hält so deutlich länger. Ist allerdings ne ziemliche Sauerei und das Schleifpapier muss dafür gemacht sein.
Das ist wie gesagt die einfache, aufwendige Hausvariante. Mit den richtigen Polierscheiben, dem entsprechendem Werkzeug und Paste für Vor und Feinpolitur ist es natürlich einfacher.

Grüße ...

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 8. April 2011 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich poliere ab und zu auf der Arbeit Plexiglas mit einer Fräsmaschine 13tsd upm.(gehört nicht zum Thema).Danach polieren wir die Kanten mit einem Lappen,der in die Bohrmaschine gespannt wird.Louis

Ich habe es mal bei Louis bestellt um mal die Tankteile einer 150 er Ts aufzupolieren,bin aber nie dazu gekommen.Bei Louis war es billiger als in meiner Firma.Habe damals mal 10 euro bezahlt fürs Set.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 8. April 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
So hab ich es gemacht:
Aluteil grob reinigen (Messingdrahtbürste)
Mit 200 Papier und Exzenterschschleifer schleifen (keine gröbere Körnung!)
Das gleiche mit 500er
Das gleiche mit 800er
Dann mit 1000er nass schleifen (am besten mit etwas flutschigem im Wasser)
Danach Bohrmaschiene in den Schraubstock spannen und einen Klettteller einspannen
Auf diesen eine Filzscheibe auflegen (Baumarkt, 4,00€)
Sonax Alupolish (5,00€) auftragen (sowohl auf Werkstück als auch auf Scheibe)
Das Sonax Mittelchen trocknet (im gegensatz zu Elsterglanz) nicht aus durch die Wärmeentwicklung beim polieren
Mit etwas Geduld, liebe und etwas Gespür fürs Material lassen sich so hervorragende Ergebnisse erzielen.

gruß
Steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 8. April 2011 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Ich wollte auch erstmal nicht so viel geld ausgeben zum probieren.
Also hab ich an meiner ES alles damit gemacht:
http://www.polierbock.de/poliersets/6-t ... ::671.html
Find für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Solltest nur ne stabile Bohrmaschine haben!
ging sehr gut muss ich sagen, war voll und ganz zufrieden, und unendliches Schleifen entfällt durch die Sisalscheibe. Es muss nur bis 320er geschliffen werden.
Ergebniss:
Dateianhang:
18092010478.jpg

Der Deckel war noch nicht ganz fertig:
Dateianhang:
01092010420.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jens

http://www.stupidedia.org/stupi/Motorrad


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 8. April 2011 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2007 07:56
Beiträge: 93
Themen: 20
Bilder: 4
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
ich habe Stahlwolle (0000) genommen, in Wasser getunkt, das dann ein bißchen auf einem Stück Kernseife gerieben (ist dann so ne Art Topfreiniger :) ) und damit dann die Felge gewienert. Danach mit Chromputzmittel hinterher. Und die Felge (samt Mopped) stand 20 Jahre in einem Stall und sah dementsprechend aus...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.85, rot
mindestens drei Fahrräder
Renault Megane Grandtour

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 9. April 2011 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

also ich würde auch einen Topfreiniger nehmen und dann zum Finish mit Never Dull drübergehen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 9. April 2011 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Arni25 hat geschrieben:
also ich würde auch einen Topfreiniger nehmen und dann zum Finish mit Never Dull drübergehen.

Bei den von Haus aus polierten Felgen sicher ne alternative, die werden dann nur aufgefrischt. Aber die groben Alugussseitenteile vom Motor oder Bremsankerplatten bekommst damit nicht hochglänzend, oder? Ich hab mit schleifen und polieren für jede Seite bestimmt 8 Stunden gebraucht. Aber kommt halt immer drauf an was man überhaupt machen will.

_________________
Gruß Jens

http://www.stupidedia.org/stupi/Motorrad


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 9. April 2011 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Bei groben Gußteilen sicher nicht. Er schrub aber:

Maik80 hat geschrieben:
Ich möchte auch nicht 5 Motorengehäuse polieren sondern lediglich die Akrontfelgen aufhübschen sowie ein Satz TS Tacho/DZM Halter aufpolieren.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 9. April 2011 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Arni25 hat geschrieben:
Er schrub aber


Sorry für Ot, aber warum schreiben hier so dermaßen viele "schrub"?
Ich kann das nicht mehr lesen, da bekommt man ja Augenkrebs.

Es heißt SCHRIEB, und nicht schrub. Ich schrub einen Brief an meine Oma.
Oder: Ich schrieb einen Brief an meine Oma.

Bitte schreibt das doch richtig. Das ist so ein Wort wo man echt nicht drüberlesen kann :biggrin:

mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 9. April 2011 09:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
ultra80sw hat geschrieben:
Ich habe es mal bei Louis bestellt um mal die Tankteile einer 150 er Ts aufzupolieren,bin aber nie dazu gekommen.Bei Louis war es billiger als in meiner Firma.Habe damals mal 10 euro bezahlt fürs Set.

Habe auch mal ein ähnliches Set von Louis (inkl. Brille & Mundschutz) interessehalber im Angebot bestellt. Bisher habe ich ein Mal versucht es zu nutzen, ich weiß jetzt allerdings warum Brille und Mundschutz dabei waren :roll: Die Polierscheibe hat derartig mit Fäden um sich geworfen das ich schon nach ein paar Umdrehungen wie ein Schneemann aussah und die Garage um mich rum auch. Das es Verschleiß gibt ist mir klar, aber diese Auflösungserscheinung halte ich für überdurchschnittlich, daher hab ich am Ende doch wieder per Hand poliert.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 9. April 2011 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ja sie verliert viele Haare,selbst die teueren aus meiner Firma.Wir verkaufen auch Stes in meiner Firma aber da kam ich bei Louis billiger.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 9. April 2011 12:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Also meinst du das muß so sein? Dann werde ich bei Gelegenheit mal einen Motordeckel der ETS probieren, aber draußen vor der Tür und im Overal mit Kapuze :lol:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 9. April 2011 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Wir haben das Teil auf der Arbeit in eine Ständerbohrmaschine gespannt und die Drehzahl auf 2000 gedreht.Es ist aber durchaus eine Sauererei und nicht unbedingt gut für die Lunge.Naja,Passivrauchen tue ich ja auch.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 9. April 2011 13:08 
Offline

Registriert: 25. März 2010 21:46
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Alter: 34
OT:gibts beim polieren gefahrenzulage??^^

ich würde auch an deiner stelle n kleinen bereich mal säubern und schleifen (bis) 320 und dann einfach mal mit elzterglanz+neverdull nacharbeiten , vielleicht reicht dir das schon.


Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 9. April 2011 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Danke für die Tipps :ja:

Ich suche mir jetzt aus den Vorschlägen und dem was ich an Material da habe das passende raus. Geschliffen habe ich einen Halter bereits, 100 - 240 - 400. Sieht schon ganz gut aus, aber ich denke mit 600er Nass werde ich demnähst noch einmal drüber gehen. Bin ja abgehalten worden und als die drei dann gefahren sind, hatte ich die Lust verloren :lach:

P.S. Der linke ist es, an dem ich mich ausgetobt habe. :tongue:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 19:04 
Offline

Registriert: 1. November 2008 11:58
Beiträge: 69
Themen: 4
Alter: 34
hi ich hätte da mal ne frage weil sieht ja alles supper gut bei euch aus

aber ich hatte meinen motor auch poliert und ich sag mal nach einen monat alltagsgebrauch war des polierte auch nach reinigen nicht wirklich mehr schön.

wie versiegelt ihr eure polier arbeiten am motor und co. das sie nicht nach geringer zeit wieder dreckig aussehen?


vielen dank schwarzi


Fuhrpark: Honda Lead, Vicky III , Mz etz 250, KTM Gs 125

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 20:20 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
bei alu gibts da ne teure versieglung glaub die hies liqid glas ,ansonsten lackieren was aber auch nicht so der bringer ist meist heist alle 2-3 wochen reinigen und nachpolieren

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 20:29 
Offline

Registriert: 7. Juni 2011 11:11
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 48

Skype:
schmokko666
Ich poliere alles mit Auspufflack:)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alu polieren - low budget
BeitragVerfasst: 16. Juni 2011 16:49 
Offline

Registriert: 1. November 2008 11:58
Beiträge: 69
Themen: 4
Alter: 34
hmm ich werde es wohl mal probiern mit der versiegelung in der hoffnung das ich dann ned soooo schnell nachpoliern muss danke schon mal


Fuhrpark: Honda Lead, Vicky III , Mz etz 250, KTM Gs 125

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de