Woran kann es bloß liegen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Woran kann es bloß liegen?

Beitragvon katumon » 9. April 2011 19:25

Hallo,
ich muß nochmal mit meinem Elektrik Problem nerven. Obwohl ich heute den ganzen Tag rumgebastelt habe, bin ich nicht einen Schritt weiter. Zur Erinnerung mein Licht ging nicht mehr und nach Einigem hin und her probieren ging dann gar nichts mehr.

Heute habe ich dann festgestellt, daß die Sicherung kaputt war. Das hatte ich nicht bemerkt. Mit einer neuen Sicherung, habe ich dann gemerkt, daß es an der Sicherung, nach Einschalten der Zündung, nach einigen Sekunden zur Rauchbildung kam. Also Kurzschluß!!

...und Rauchbildung ist gut. Man kann Kabel für Kabel aus den Klemmen nehmen, Zündung an, und sobald es nicht raucht hat man den Übeltäter gefunden. Gesagt, getan, als Problem hat sich das Massekabel entpuppt das in dem Kabelbaum zur Lichtmaschine ist.
Wenn ich das Massekabel wieder anschliesse kann ich ermitteln welches der drei anderen Kabel zum Kurzschluss führt. ...und jetzt wurde es interessant, keines!!

Jetzt war die Frage was geht noch mit Spannung zum Motor wenn nicht die Kabel aus dem Kabelbaum zur Lichtmaschine. Ich habe dann mal den Schalter für die Neutralstellung des Getriebes demontiert und danach war der Kurzschluß weg und als ich alle anderen Kabel wieder angeschlossen hatte ging Alles. Die Kontrollleuchte, Licht inclusive Stand Ablend und Fernlich die Hupe Bremslich, Alles!! Super!! Ich habe dann den Schalter gereinigt und das Kabel auf Brüche geprüft. Am Ende alles wieder montiert Alles ging!

Jetzt den Motor starten und Probefahrt geniessen!!

Motor springt an, nach einer Minute geht die Maschine aus und die Sicherung ist durch. Neue Sicherung rein und wieder bildet sich Rauch wenn ich die Zündung an mache. Also den Neutralschalter wieder raus hilft aber nicht. Ist offenbar doch nicht die Ursache. Wenn ich das Messekabel an der Lichtmaschine abmache ist der Kurzschluß weg.

Dann habe ich Funken entdeckt, wenn bei ausgeschalteter Zündung das Massekabel und das braune Kabel das mit dem Massekabel zusammen angeschraubt wird sich berühren. Ich habe mit der Prüflampe geprüft, dazwischen liegt eine Spannung. Dann habe ich die anderen Kabel aus dem Motorkabelbaum geprüft. Bei ausgeschalteter Zündung liegt bei allen Spannung an. Das heißt in der Mitte das schwarze Kabel das auch auf die Spulen geklemmt ist steht unter Spannung. Ist ja klar dann hat die andere Seite der Spulen das braune Kabel auch Strom. Aber das liegt doch auf Masse. ...und die Zündung ist aus.

Alles seltsam, oder?

Meine Fragen sind:

Ist es normal, das bei ausgeschalteter Zündung, alle Leitungen zur Lichtmaschine unter Strom sind?
Was meint Ihr welche Baugruppe die Ursache ist? Der Regler, das Zündschloss, die Lichtmaschine??

Bin für jede Vermutung dankbar!

Gruß
Martin

Fuhrpark: RT 125/2 1959, RT 125/3
Rover P4, 1961
Audi A6 3.0 TDI
Touareg R5
katumon

 
Beiträge: 47
Themen: 25
Registriert: 15. August 2009 21:08
Wohnort: Neustadt
Alter: 63

Re: Woran kann es bloß liegen?

Beitragvon P-J » 9. April 2011 20:07

katumon hat geschrieben:Ist es normal, das bei ausgeschalteter Zündung, alle Leitungen zur Lichtmaschine unter Strom sind?


Nö, Strom ist erst wenn der Schlüssel gedreht wird, kann am Zündschloss oder am Regler liegen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Woran kann es bloß liegen?

Beitragvon rängdäng » 10. April 2011 02:17

P-J hat geschrieben:
katumon hat geschrieben:Ist es normal, das bei ausgeschalteter Zündung, alle Leitungen zur Lichtmaschine unter Strom sind?


Nö, Strom ist erst wenn der Schlüssel gedreht wird, kann am Zündschloss oder am Regler liegen.


Bei Motoren ohne Starter
darf bei ausgeschalteter Zündung nur Spannung bis zum Zündschloss Klemme B+ bzw.30 anstehn.

Bei Motoren mit Starter steht zusätzlich am Starter, glaube Klemme 30 ,Dauerstrom an.

Hast Du Sannung bei ausgeschalteter Zündung auf anderen Kabeln,ist irgendwo im Kabelbau was zusammengeschmort.
Oder Jemand hat mal was gebaut-gefummelt.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Woran kann es bloß liegen?

Beitragvon Dorni » 10. April 2011 07:20

Mahlzeit!

Gehts um die RT125/2?

Kontrollier doch bitte mal die Kontrollampen für Leerlauf/Ladekontrolle. EInfach mal herausnehmen und die Kabel abziehen / in der Luft hängen lassen. Die Hupe beidseitig abklemmen und die Kabel in der Luft hängen lassen. Alles andere am Motor wieder zusammenstecken und testen. Schaltplan

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste