Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helm hat druckstellen
BeitragVerfasst: 24. März 2006 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
hi
ich habe mir 3 vor jahren mal relativ guten integralhelm von schuberth gekauft.
das problem ist nur, wenn ich diesen trage, habe ich vorne am scheitel so üble druckstellen, dass ich unterm helm irre werde.
kann man da was machen? das teil ist eigentlich zu schade um es in der ecke solange verstauben zu lassen, bis das styropor darin bröselig wird.

grüße

-christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Eben
Ist Styropr
Müsste man eigentlich eindrücken können
oder schnitzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: 47...
Alter: 59
Hallo clou.

Das problem hatte ich bei einem helm auch mal. Ich hab dann aus lauter verzweifelung das innenfutter vorsichtig gelöst, mit sandpapier am styropor geschliffen und das futter wieder eingebaut. Mit etwas vorsicht und überlegung sollte das zu machen sein.

Die alternative wäre das überschüssige material mit dem schleifpapier am kopf abzutragen.

Bully...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 08:55 
Wenn du die Problemzone genau beschreiben kannst, lohnt es evtl. auch, den Helm zu Schuberth einzuschicken.In anderen Foren wird viel Gutes über deren äusserst kulante Behandlung solcher Dinge geschrieben.

Gruss Thorsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 09:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
sirguzzi hat geschrieben:
..In anderen Foren wird viel Gutes über deren äusserst kulante Behandlung solcher Dinge geschrieben.

Gruss Thorsten


Kann ich bestaetigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 14:59 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Bully hat geschrieben:
Die alternative wäre das überschüssige material mit dem schleifpapier am kopf abzutragen.

Bully...


Zu viel Arbeit,einfach ganz kurz mit der Schleifhex mal an den Kopf gehalten.dann passt das auch :oops:

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 16:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
Wormser hat geschrieben:
Bully hat geschrieben:
Die alternative wäre das überschüssige material mit dem schleifpapier am kopf abzutragen.

Bully...


Zu viel Arbeit,einfach ganz kurz mit der Schleifhex mal an den Kopf gehalten.dann passt das auch :oops:

Uwe


Mit 80ger Korn; max. Drehzahl:
".. schliesst die Poren und haelt den Saft im Fleisch."
(und schont den Helm)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 16:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Ja das Problem hatte ich auch. Du kannst natürlich einen Teil des Styropors rauskratzen oder schleifen... Aber probier erstmal ob Du es an der Stelle die stört nicht so eindrücken kannst das es passt. Im Laufe der Zeit gibt ein Helm an solchen Stellen von allein nach.
Henrik


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt