MZ RT 125 4-Takt Motorschaden?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125 4-Takt Motorschaden?

Beitragvon jammin » 13. April 2011 20:15

Hallo,

ich habe die Tage eine MZ RT 125 4 Takt angeboten bekommen zu einem unschlagbaren Preis, allerdings sagt der Besitzer, dass der Motor nicht funktioniert.
Er vermutet das nach der "langen" Standzeit von 8 Jahren nun der Kolben fest ist. Vorher wäre die Maschine problemlos bis zum letzten Tag gelaufen.

Also das Motorrad lässt sich nicht starten und nicht anrollen.

Jetzt frage ich mich - kann sowas nach dieser Zeit passieren, oder ist da etwas faul? Im Internet habe ich schon oft über das leidige Thema der Steuerketten bei den Rotax Motoren gehört. Nachdem die Kette zu viel Spiel hat fängt sie an, am Ölkanal zu fressen. Wenn der durch ist, reißt der Ölfilm ab und der Motor geht fest.
Doch die Laufleistung beträgt nur 21 000km - also wäre die Kette meines Wissens noch nicht fällig.

Was meint ihr - könnte an dem "festgerostetem" Kolben was dran sein?

Fuhrpark: MZ TS 150 (125ccm)/Bj. 74, Simson SR50 - N Bj. 84, MG ZS 180 MK1 Bj. 03, Aprillia RS 125 MPB Bj. 2003
jammin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 8. Juni 2009 17:27
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: MZ RT 125 4-Takt Motorschaden?

Beitragvon sst 350 » 13. April 2011 21:13

RT 125 Rotaxmotor?
Das ist eine MZ Eigenentwicklung mit 4-Ventiltechnik-hochmodern und zeitgemäss.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: MZ RT 125 4-Takt Motorschaden?

Beitragvon Gespannfahrer » 13. April 2011 21:25

Glaube nicht das das am Kolben liegt.

Kann man die Gänge schalten und das Motorrad mit eingelegten Gang und gezogener Kupplung schieben?
Wenn ja, kann man den Fehler schon mal auf den eigentlichen Motor eingrenzen.

Ansonsten kann man erstmal nach dem Öl schauen (Späne, Wasser) und den Ventildeckel abnehmen damit man sieht wie der Motor von innen aussieht.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: MZ RT 125 4-Takt Motorschaden?

Beitragvon jammin » 13. April 2011 22:15

Ich schau mir das Gerät Anfang nächster Woche erst einmal an. Ich glaube allerdings, das der Verkäufer etwas dagegen hat wenn ich anfange den Motor zu zerlegen ;)

Ist halt etwas Risiko beim Kauf dabei. Mich würde es halt nur interessieren ob es möglich ist, dass der Kolben oder Teile vom Getriebe nur durchs stehen ( 8 Jahre) fest gehen können. Bis jetzt sind die 4 Takter Neuland für mich - deshalb frage ich hier.

Sind die kleinen 4 Takter keine Rotax Motoren? .... hab gedacht ich hätte daürber etwas im Netz gelesen.

Fuhrpark: MZ TS 150 (125ccm)/Bj. 74, Simson SR50 - N Bj. 84, MG ZS 180 MK1 Bj. 03, Aprillia RS 125 MPB Bj. 2003
jammin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 8. Juni 2009 17:27
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: MZ RT 125 4-Takt Motorschaden?

Beitragvon Maddin1 » 13. April 2011 22:25

Nein, die 125er waren echte MZeigenentwicklungen. Nix Rotax...

Ich denke nicht das die gute festgerosted ist, dann müßte das Getriebe schon voll wasser stehen... schau sie dir an und entscheide dann.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ RT 125 4-Takt Motorschaden?

Beitragvon hiha » 14. April 2011 08:02

Mit einem festen Motor, egal warum, muss das Teil schon extrem saubillig, oder mit Rückgabegarantie zu kriegen sein, sonst würd ich es unbedingt bleiben lassen. Vermutlich würde ich freiwillig keine €200.- dafür bezahlen, und das auch nur, wenn ich wüsste, dass ein Gebrauchtmotor leicht zu kriegen, und billig ist.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MZ RT 125 4-Takt Motorschaden?

Beitragvon ETZploited » 14. April 2011 09:40

jammin hat geschrieben:Doch die Laufleistung beträgt nur 21 000km - also wäre die Kette meines Wissens noch nicht fällig.

War das Prüf/Wechselintervall nicht 12T km?

Läßt sie sich überhaupt mit eingelegtem Gang rollen?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ RT 125 4-Takt Motorschaden?

Beitragvon jammin » 14. April 2011 10:59

ETZploited hat geschrieben:
jammin hat geschrieben:Doch die Laufleistung beträgt nur 21 000km - also wäre die Kette meines Wissens noch nicht fällig.

War das Prüf/Wechselintervall nicht 12T km?

Läßt sie sich überhaupt mit eingelegtem Gang rollen?


... nein das würde nicht gehen. Nun ja im Netz gibt es diverse Motoren gebraucht für unter 1000 €. Da weiß man aber auch nicht ob die i.O. sind.
Also verstehe ich das Richtig, dass es sehr sehr unwahrscheinlich ist das der Motor durch max. 8 Jahre Standzeit einfach so festgehen kann oder?

Ansonst steht die Maschine gut da (lt. Bilder) - schaut Tip Top aus. Wenn es eine 2 Takter wäre würde ich mit dem Kauf nicht zögern - aber bei den modernen Motoren gehört einiges mehr dazu.

preislich bewege ich mich zur Zeit um die 400 € - angenommen ich brauche einen Tauschmotor kommen knapp 1000€ dazu - da könnte ich mir gleiche eine gute 125er RT zulegen.

-- Hinzugefügt: 14. April 2011 12:04 --

... also Wechselintervall der Steuerkette liegt bei 12 000 - 18 000 km. Gut die RT hat schon 21 000km runter - also ist es sehr wahrscheinlich, das die Kette den Ölkanal angefressen hat - dadurch kam es zum Ölmangel und somit zum festen Kolben. Damit ist ein Motortausch bzw. Reparatur unvermeidlich.

Schade... :|

da muss wohl meine 37 Jahre alte TS 150/0 noch ein Weilchen mitmachen :wink:

Fuhrpark: MZ TS 150 (125ccm)/Bj. 74, Simson SR50 - N Bj. 84, MG ZS 180 MK1 Bj. 03, Aprillia RS 125 MPB Bj. 2003
jammin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 8. Juni 2009 17:27
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: MZ RT 125 4-Takt Motorschaden?

Beitragvon ETZploited » 14. April 2011 13:33

jammin hat geschrieben:preislich bewege ich mich zur Zeit um die 400 € - angenommen ich brauche einen Tauschmotor kommen knapp 1000€ dazu - da könnte ich mir gleiche eine gute 125er RT zulegen.

So ist es.
Wobei die 400 sowieso zuviel Asche sind, siehe hiha

jammin hat geschrieben: - also ist es sehr wahrscheinlich, das die Kette den Ölkanal angefressen hat - dadurch kam es zum Ölmangel und somit zum festen Kolben. Damit ist ein Motortausch bzw. Reparatur unvermeidlich.

Wenn's daran liegt, ist aber wohl dann nicht der Kolben fest, sondern die Nockenwelle.
Nur mit dem gefressenen Kanal wären wir wieder beim Tauschmotor, ungeachtet der Frage, wo du einen einzelnen Gebrauchtkopf herbekämst.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ RT 125 4-Takt Motorschaden?

Beitragvon mzkay » 14. April 2011 16:28

Andere Frage. Läßt sich die RT mit eingelgtem Gang und gezogener Kupplung schieben. Geht sicher etwas schwer.
Noch ein Gedanke. Auf der linken Seite ist die Lichtmaschine. Löse die 5 Schrauben vom Limadeckel und nimm diesen ab. Nun kannst du versuchen die KW von Hand zu drehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ RT 125 4-Takt Motorschaden?

Beitragvon Sven Witzel » 14. April 2011 18:23

jammin hat geschrieben:... also Wechselintervall der Steuerkette liegt bei 12 000 - 18 000 km. Gut die RT hat schon 21 000km runter - also ist es sehr wahrscheinlich, das die Kette den Ölkanal angefressen hat - dadurch kam es zum Ölmangel und somit zum festen Kolben. Damit ist ein Motortausch bzw. Reparatur unvermeidlich.

Geprüft wird wohl bei jeder Inspektion...
Evtl. kann Chris (emmenbauer) mehr dazu sagen.
Damals als ich noch die SM fuhr sagte man mir, dass 12.000 km eher die Regel für den Tausch seien.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste