Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 10:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. April 2011 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
Hallo Leute,
ich habe vorhin beim durchstöbern des Internets eine sehr Interessante Seite gefunden.Unter anderem gab es dort berichte aus der Zeitschrift kraftfahrzeugtechnik.
Eines befasste sich mit dem Umbau einer MZ ETZ 150 zum Trialmotorrad.Dort wurde eine Laufbuchse eines Skodas in den Hufu Motor gesetzt.Das Ganze ergab dann 223ccm Hubraum mit 18,5 PS.
Kann mir einer Sagen aus welchen Skoda diese Laufbuchse stammen könnte? (Hub 58mm,Bohrung 70mm)

Mfg Chris


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2011 20:00 
Kann ich dir nicht sagen, aber warum nicht selber drehen?
Ist doch nicht viel dazu...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2011 20:22 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Das Hub/Bohrungs Verhältnis ist vollkommen für die Katz, schlägt sich auch in der bescheidenen Leistungsausbeute im vergleich zum Hubraum nieder...


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2011 01:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Haste mal den link zu der Seite?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2011 05:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Ich kenn einen der hatte mal so ein gerät habe auch noch Bilder davon,Lade ich heut Abend mal hoch.
Der gute mann der die Dinger gebaut hat hieß Ruttloff oder so und kommt aus euba . Daher der Name "Euro mz" die hatten so 200ccm

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2011 05:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 186
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
Enz-Zett hat geschrieben:
Haste mal den link zu der Seite?


Klaro,musste erstmal meine Chronik durchsuchen um die Wiederzufinden :lol:
Klick mich

Oben unter der Rubrik "Berichte aus der KFT"
Dann auf "Eigenbau-Trialmotorrad auf MZ-Basis"

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2011 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
rotti hat geschrieben:
Ich kenn einen der hatte mal so ein gerät habe auch noch Bilder davon,Lade ich heut Abend mal hoch.
Der gute mann der die Dinger gebaut hat hieß Ruttloff oder so und kommt aus euba . Daher der Name "Euro mz" die hatten so 200ccm


Richtig, Günter Ruttloff aus Chemnitz / Euba. Ist noch immer aktiver Trialfahrer und -schrauber nachdem er mehrfach DDR-Meister war.
EURO kommt von Euba Ruttloff Original. :ja:

Auf Bestellung baut er übrigens noch immer seine EURO-Trialmaschinen für Classic Trials komplett neu.

Zweitaktfreund hat geschrieben:
Das Hub/Bohrungs Verhältnis ist vollkommen für die Katz, schlägt sich auch in der bescheidenen Leistungsausbeute im vergleich zum Hubraum nieder...


Motorleistung ist beim Trial Nebensache, selbst moderne 250ccm Trialmotoren (Bohrung 72,5mm x Hub 60mm) haben nicht mehr als 20PS, 200er oder 125er liegen noch deutlich drunter. Wichtig sind Kraft ab Leerlaufdrehzahl, spontanes Ansprechen...hohe Drehzahlen werden nicht gebraucht.

Hallo Chris, vielleicht ist das hier auch interessant für dich ? : EIGENBAU TRIAL von Andreas Stolz


Gruß, Theresa


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Zuletzt geändert von thesoph am 15. April 2011 18:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2011 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Irgendwann habt ihr mich soweit und ich bau mir auch was trialiges... :freude:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2011 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Die Laufbuchse kann blos vom Skoda S100 sein. Die hatte 70er Maß und die Kolben wurde schon gern und offt in die AWOs eingebaut. Der Hub ist ja nicht der selbe, da die Buchse angepasst wurde und auf jeden Fall gekürtzt wurde. Muss viel Arbeit gewesen sein, da die Öffnungen und die Zylinderkanäle ja eingefräst werden müssen und das Material beim Zylinder bestimmt extrem dünn wurde? Vielleicht hat er auch den Alukörper vom 250er genommen?

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de