Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 14:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lampendreieckmontage TS 250
BeitragVerfasst: 15. April 2011 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 19:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Hallo!
Meine TS nimmt langsam gestalt an. So leider auch die Probleme. Mein momentanes ergibt sich unter anderem durch ein Montageproblem der Gummies für die Lampendreiecke. Diese habe ich vollständig aufgesteckt, stimmt das? So habe ich leider einen ziemlich breiten Spalt zwischen den Gabelbrücken. Die Lenkkopfeinheit wurde neu gelagert und die Lager laufen perfekt, auch mit angezogener Mutter (ist die Distanzhülse von 32/35-er Gabel verschieden?)

Hier noch ein Bild zur veranschaulichung:

Bild

EDIT: thema verschoben. ETZChris


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampendreieckmontage TS 250
BeitragVerfasst: 15. April 2011 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1350
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Schätze du hast die falschen Gummis. Die für die /0 haben einen doppelten Bund und gehen wirklich nur mit Gewürge rein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampendreieckmontage TS 250
BeitragVerfasst: 15. April 2011 12:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10884
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Auf jeden Fall unterscheiden sich die Distanzringe für 32 mm und für 35 mm Gabel schon mal durch das Innenmaß der Gummis, es dürfte schwierig werden 35er Gummis auf einem 32er Rohr fest zu bekommen. Außerdem habe ich gerade nachgelesen, das die Lampenhalter 1975 geändert wurden, dabei änderte sich das Innenmaß des Rohres vom Lampenhalter selbst von 42 auf 40mm, für beide Ausführungen sind unterschiedliche Gummis nötig.

Bleibt festzuhalten das zusammen mit dem Problem, welches ich bei der ETS habe nun inzwischen 4 oder 5 verschiedene Gummis für die 32 mm Gabeln bekannt sind, nämlich für Rohrinnendurchmesser 44, 42 und 40 mm, Gabor z.B. bietet für die ETS welche für Rohrinnendurchmesser des Lampenhalters 39mm (vermutlich für die 40er) und 38 mm an Könnte also gut sein das du die falschen Gummis hast und die zu weit rein rutschen.
Miß mal bitte das Innenmaß deiner Lampenhalter und das Außenmaß der Gummis und mach mal bitte ein Foto von den Gummis(wo hast du die her)? Vermutlich brauchst du du Gummis bei denen der breite Bund 2x vorhanden ist, wodurch sich ein anderes Höhenmaß ergibt und die Lücke geschlossen wird.

Also Vorsicht beim Teilekauf, die Aussage "Gummis für Lampenhalter 32 mm Gabel" sagt noch lange nicht das die auch passen müssen :!:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampendreieckmontage TS 250
BeitragVerfasst: 15. April 2011 18:23 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 19:37
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Oder in den baumarkt gehen und passende Sanitär/Awasserrohrgummis kaufen. Spart Geld und Nerven.


Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampendreieckmontage TS 250
BeitragVerfasst: 15. April 2011 19:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10884
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Christoph-TS hat geschrieben:
Oder in den baumarkt gehen und passende Sanitär/Awasserrohrgummis kaufen. Spart Geld und Nerven.


Gabel und Lampenhalter zum Einkaufen mitnehmen, oder kannst du evtl. gleich was aus dem Sanitärbereich mit Maß und Bezeichung nennen, dass passt :?:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampendreieckmontage TS 250
BeitragVerfasst: 15. April 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Hallo,
die von der Guzzi 850 T3 müssten auch passen - gleiche masse und gleiches System :wink:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampendreieckmontage TS 250
BeitragVerfasst: 16. April 2011 11:40 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2009 19:37
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Ralle hat geschrieben:
Christoph-TS hat geschrieben:
Oder in den baumarkt gehen und passende Sanitär/Awasserrohrgummis kaufen. Spart Geld und Nerven.


Gabel und Lampenhalter zum Einkaufen mitnehmen, oder kannst du evtl. gleich was aus dem Sanitärbereich mit Maß und Bezeichung nennen, dass passt :?:


Herrje, keine Ahunung. Is schon so lang her bei mir. bei mir hat wohl ein gummi von nem ganz dünnen Fallrohr einer Regenrinne gepasst. also auf jeden fall dreieck mitnehmen und dann evtl noch ein bissl schnitzen daheim ;)


Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lampendreieckmontage TS 250
BeitragVerfasst: 17. April 2011 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 19:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 33
Hallo!
Ich habe gerade nachgemessen, meine Dreiecke haben 42mm, was für Gummies soll ich da jetzt bestellen? (bevortzugt Güsi)


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de