Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 16. April 2011 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53
Moin Moin Gemeinde,
ich habe vom Mopedschrauber eine neue Heidenau K39 Decke für mein Vorderrad bekommen. Wollte die gerade aufziehen und habe durch Zufall auf dem Reifen gelesen "Regelfelge 1,85x18". Ich habe aber eine 1,60x18 Felge. Auf dem alten Reifen steht Regelfelge 1,60x18. Passt die Decke trotzdem, oder gibt es wirklich 2 Varianten des K39?

_________________
mfg,
wurli


Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 16. April 2011 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2008 17:55
Beiträge: 129
Themen: 8
Bilder: 6
Wohnort: Lausitzer in München
Alter: 41

Skype:
DrDjPhil
Also wenn ich bei AKF so die Artikel vergleiche dann ist für die ETZ 250 die passende Felge 1,60x18 und der passende Reifen der K39 fürs Vorderrad! stimmt also alles!

Aber auch in der Bedienungsanleitung steht es genau so drinnen! siehe MIRACULIS

Grüße

_________________
Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Honda Wave 110i : Bild


Heiligenstadt `11

MZ-Fahrer in/um München


Fuhrpark: ->
MZ, Qek, Honda Wave

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 16. April 2011 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53
Danke für Deine Antwort. Das stimmt schon, was Du schreibst. :wink: Was mich halt irritiert, dass halt auf dem neuen Reifen eine andere Felgengröße drauf steht, als auf dem Alten. Bei Heidenau auf der Website steht ja auch der Reifen als Reifen für die VA drin, aber eben nichts zu der Felge.

_________________
mfg,
wurli


Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985

Zuletzt geändert von wurli am 16. April 2011 15:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 16. April 2011 15:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Notfalls bei den Heidenauern nach ner Freigabe fragen !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 16. April 2011 16:27 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
1,85 x18 ist für die 150 TS... ES Modelle die Felge für hinten gemeint und da soll ein Reifen 3,00-18 rauf....1,60x 18 ist für 2,75x18 Reifen also für die kleinen 150 Modelle genau wie ETZ250 für vorne...eigendlich ist alles klar..oder?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 16. April 2011 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53
Nordlicht hat geschrieben:
...eigendlich ist alles klar..oder?


Nö. Es geht nicht darum, welche Reifen auf eine TS/ES Felge passen, sondern ob ich den Reifen mit dem Aufdruck "Regelfelge 1,85x18" auf meine originale 1,60x18 Felge montieren kann und ob es eventuell 2 Varianten vom K39 gibt.

_________________
mfg,
wurli


Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 16. April 2011 16:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wurli hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
...eigendlich ist alles klar..oder?


Nö. Es geht nicht darum, welche Reifen auf eine TS/ES Felge passen, sondern ob ich den Reifen mit dem Aufdruck "Regelfelge 1,85x18" auf meine originale 1,60x18 Felge montieren kann und ob es eventuell 2 Varianten vom K39 gibt.
der 2.75x18 ist nur für die Felge 1,60x18 gedacht....so steht es auch überall geschrieben

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 16. April 2011 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 09:49
Beiträge: 133
Themen: 17
Bilder: 0
Wohnort: Hangelsberg
Alter: 53
Ok, danke. Ich werde Montag bei Heidenau mal anrufen und fragen, warum auf den Reifen Regelfelge 1,85x18 draufsteht, wenn die für die 1,60x18 Felgen sind.

_________________
mfg,
wurli


Fuhrpark: ETZ 250 15 kw, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 16. April 2011 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Weil die Regel-Felge für die Reifenbreite vorgegeben ist und damit die Messungen vorzunehmen sind. Die Reifen passen deswegen aber auf mehr als eine Felgenbreite und sind auch für mehr als eine freigegeben.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 16. April 2011 21:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Genauso ist es.
Das sind genormte Angaben.

Im Technischen Reifenhandbuch Heidenau Ausgabe 2002
steht allerdings für den 2.75-18 K39 Felgenbreite 1.5; und 1.6
Da wird die 1.85 vergessen worden sein.

Laß dir gleich auch dieses Handbuch zusenden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 19:20 
Offline

Registriert: 30. September 2011 09:38
Beiträge: 19
Themen: 5
Wohnort: 19357 Karstädt
Alter: 57

Skype:
BoNe68
Hallo Leute ! Im Brief meiner ETZ250 ist für vorn wahlweise 2,75 oder 3,00-18 eingetragen.Aber wer jetzt denkt der 3,00 fährt sich besser der irrt.Und wer dann einen Stabi einbaut bekämft nicht die wahre Ursache der Fahrwerksunruhe. Wenn der 3,00 aber auf der 1,85er Felge läuft, dann liegt die Emme ganz ohne Stabi wie das berühmte Brett in der Kurve. mfG Bodo


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...BK350,RT125/3,ES125,150,/1,ES250/1,/2A,ETS150,250,TS150,250,/1A,ETZ150,250,251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 08:14 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
wurli hat geschrieben:
Es geht nicht darum, welche Reifen auf eine TS/ES Felge passen, sondern ob ich den Reifen mit dem Aufdruck "Regelfelge 1,85x18" auf meine originale 1,60x18 Felge montieren kann
Ja, kann man! Es ist ja von Regelfelge die Rede. Andere Felgenbreiten, wie die 1,60er sind zulässig. (gibts auch irgendwo schwarz auf weiß -> http://mz.cx gucken?)


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regelfelge Heidenau K39 2,75x18?
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2011 10:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
BoNe68 hat geschrieben:
Hallo Leute ! Im Brief meiner ETZ250 ist für vorn wahlweise 2,75 oder 3,00-18 eingetragen.Aber wer jetzt denkt der 3,00 fährt sich besser der irrt.Und wer dann einen Stabi einbaut bekämft nicht die wahre Ursache der Fahrwerksunruhe. Wenn der 3,00 aber auf der 1,85er Felge läuft, dann liegt die Emme ganz ohne Stabi wie das berühmte Brett in der Kurve. mfG Bodo


Alle unsere TS 250/1 und ETZ 250 in der Familie hatten vorne auf der 1.60" Felge den 3.00-18 verschiedenster Fabrikate montiert, ab 1979 war das so.
Ohne Fahrwerksprobleme.
Das Lenkerflattern hat andere Ursachen und lässt sich mit Lenkergewichten sehr gut eliminieren ( nicht völlig, aber sehr gut ).
Und der Gabelstabilisator soll die Verwindung der Gabel entgegenwirken, beim Bremsen oder bei Gespannbetrieb.
Dessen Einfluss bei normaler Fahrt auf das Fahrwerk ist eher gering.

Da bringt eine sauber laufende Felge und ein gut montierter Reifen deutlich mehr.

Der Unterschied ist in der Reifenbreite und Felgenbreite nicht weltbewegend, 0,15 x 25,4mm sind nun mal nur 3,8mm.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de