Flanschbolzen TS HuFu

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Flanschbolzen TS HuFu

Beitragvon Bar-Bie » 17. April 2011 21:15

Moin,

Habe heute mal wieder an meiner HuFu geschraubt und bin dem hinteren Teil des Moppets zu Leibe gerückt. Auch hier bin ich wieder auf allerlei Unzulänglichkeiten gestoßen: Die Kette fast rollenlos und dementsprechend sehen auch Ritzel und Kettenrad aus. Alle 3 Teile werden erneuert.
Wie bekomme ich den Flanschbolzen aus dem Gußteil des Kettenrades? Ich will nichts zerstören, und meine Unterlagen geben nichts her, wie die Reihenfolge der Demontage ist. Der große Sprengring ist raus und das Lager somit frei. Wie geht der Tachoantrieb raus? ergibt sich das, wenn der Flanschbolzen entfernt ist? Lohnt sich auch hier die Verwendung eines gekapselten Lagers?
Wie ist das mit dem Lösen des Kettenritzels? Rechts- oder Linksgeweinde?
Fragen über Fragen, aber Ostern steht vor der Tür, und die TS soll bis dahin fertsch sein.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Flanschbolzen TS HuFu

Beitragvon Flacheisenreiter » 17. April 2011 21:30

Bar-Bie hat geschrieben:Wie bekomme ich den Flanschbolzen aus dem Gußteil des Kettenrades?

Einfach aus dem Lagersitz schlagen. Das Kettenrad liegt dabei auf der Seite des Gummidämpfers, Du klopfst auf den Gewindeansatz. Bitte zuvor die Achsmutter bündig mit dem Gewindeende aufschrauben und einen Gummihammer benutzen!
Bar-Bie hat geschrieben:Wie geht der Tachoantrieb raus? ergibt sich das, wenn der Flanschbolzen entfernt ist?

Das wüsste ich auch gern :oops: ...
Bar-Bie hat geschrieben: Lohnt sich auch hier die Verwendung eines gekapselten Lagers?

Ich bevorzuge offene, denn so ein Lager lebt normalerweise ziemlich lange :arrow:
>50000km mit der ersten, einzigen Füllung von ein paar ml Fett? Ich weiß nicht...lieber ab und an mal nachschmieren :ja: .
Das ist nur meine Meinung, viele schwören einfach auf wartungsfreie Lager und fahren auch gut damit ;D .
Bar-Bie hat geschrieben:Wie ist das mit dem Lösen des Kettenritzels? Rechts- oder Linksgeweinde?

Linksgewinde.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Flanschbolzen TS HuFu

Beitragvon Küsten-Mz » 17. April 2011 21:36

Ist der Tachoantrieb so wie bei der Hufu ES hinten mit im Kettenkasten drin?
Wenn ja, dann müsste in der Nähe der Schwinge eine kleine Schraube oder bei den älteren ES ist es meine ich ein Schmiernippel, zu finden sein, wenn man Schraube oder Nippel entfernt hat kann man den Tachoantrieb einfach raus ziehen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich habe das gerade so in Erinnerung.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34

Re: Flanschbolzen TS HuFu

Beitragvon Bar-Bie » 17. April 2011 21:42

Küsten-Mz hat geschrieben:Ist der Tachoantrieb so wie bei der Hufu ES hinten mit im Kettenkasten drin?
Wenn ja, dann müsste in der Nähe der Schwinge eine kleine Schraube oder bei den älteren ES ist es meine ich ein Schmiernippel, zu finden sein, wenn man Schraube oder Nippel entfernt hat kann man den Tachoantrieb einfach raus ziehen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich habe das gerade so in Erinnerung.



Moin,

Nein, den Antrieb meine ich nicht. Ich meine das Tacho-Anriebsrad in dem Kettenkranz-Gußkörper.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Flanschbolzen TS HuFu

Beitragvon Klaus P. » 17. April 2011 22:55

Tachoantriebsrad (Schraubenrad für Tachoantrieb) säubern.
Hinter der Schrägverzahnung sitzt ein Hakensprengring.
Den entfernen und das "Schraubenrad" abnehmen (aushebeln)
Einblick in die Ersatzteilliste hätte geholfen.
2 RS Lager sind zeitgemäß.
Zum Einsetzen den Körper erwärmen, ebenso bei der demontage.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Flanschbolzen TS HuFu

Beitragvon Flacheisenreiter » 17. April 2011 23:05

Klaus P. hat geschrieben:Den entfernen und das "Schraubenrad" abnehmen (aushebeln)

Also doch nur aufgesteckt, gut zu wissen :gut: .
Klaus P. hat geschrieben:Einblick in die Ersatzteilliste hätte geholfen.

Dann wären wir Dir jetzt aber nicht so dankbar für die aufschlussreiche Antwort :tongue: :wink: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Flanschbolzen TS HuFu

Beitragvon Bar-Bie » 17. April 2011 23:20

Klaus P. hat geschrieben:Einblick in die Ersatzteilliste hätte geholfen.


Gruß Klaus


Hallo Klaus,

Ich habe in der Online-Ersatzteilliste den Sprengring gesehen. Dennoch gab mir das Bild keinen Aufschluß darüber, wo er genau sitzt. Muß ja ein ganz dünnes Ding sein. Naja, Morgen erst einmal den Bolzen entfernen und dann noch einmal genau hinschauen, wo der Ring sitzt.
Besten Dank für die schnelle Hilfe und schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Flanschbolzen TS HuFu

Beitragvon Klaus P. » 18. April 2011 00:07

Gerne!

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Flanschbolzen TS HuFu

Beitragvon derMaddin » 18. April 2011 21:08

Flacheisenreiter hat geschrieben:
Bar-Bie hat geschrieben:Wie bekomme ich den Flanschbolzen aus dem Gußteil des Kettenrades?

Einfach aus dem Lagersitz schlagen. Das Kettenrad liegt dabei auf der Seite des Gummidämpfers, Du klopfst auf den Gewindeansatz. Bitte zuvor die Achsmutter bündig mit dem Gewindeende aufschrauben und einen Gummihammer benutzen!


Ja und was macht man noch? Richtig, warm machen nich vergessen, dann entfällt das "Schlagen". Meißtens fällt das Lager mitsamt dem Flanschbolzen dann so schon aus dem Alukörper. Flanschbolzen dann noch aus dem Lager schlagen und feddisch. ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hmt und 334 Gäste