Problem gefunden: Der Dieter und Kommisar Zufall waren es.
Nein, nicht das Problem. Sondern die Problemlöser.
Ging mit Multimeter raus, Batterie im unbelasteten Zustand: 11,57 Volt. ZUWENIG!
Motor angelassen. Gemessen an der Batterie: 12,31 Volt bis 12,89 Volt, je nach Drehzahl.
Bin beim Messen kurz an meinen Sicherungskasten (Nachrüstteil für Flachsicherungen) gekommen. Zündung weg. Motor aus. Alles dunkel.
Dran rum gewackelt. Zündung da. Zündung weg. usw.
Ahhh. Ein Wackler am Sicherungskasten. Alle Kabel gecheckt, Kabel gefunden, Wackler beseitigt.
Ab auf die Autobahn. Alles bestens. Kein Stottern, kein Aufglühen der Ladekontroll-Leuchte. Mopped lief wie nie. Bergrunter kurz 115 lt. Tacho. Aber mir tat der Motor da schon leid. Da ich zur Gattung 'gemütlicher Tourenfahrer' gehöre, mag ich solche Drehzahlorgien eh nicht.
Werde morgen mal eine Tankfüllung durchjagen und dann die Batterie nochmals messen. Wenn der Wert nicht steigt, ist sie hin.
Solche technisch 'schwierige' Fragen wie Graphitschleifring oder Rotor kann ich euch nicht beantworten, da ich die Emme nunmal erst 3 Wochen habe und ihr Baujahr lässt keinerlei Rückschlüsse zu, da der Vorbesitzer aus 3 verschiedenen Fahrzeugen ein Fahrzeug gemacht hat.
Nach Meinung aller, die bisher meine ETZ gesehen und gehört haben, soll sich der Motor aber erstklassig anhören und auch genauso gut verhalten.
Wie auch immer. Sie läuft nun perfekt.
Was jetzt noch zu machen ist, ist Peanuts, Optik und für mich wichtige Veränderungen, da eben Tourenfahrer.
Vielen Dank für eure Hilfe.
