Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 20:18 
Offline

Registriert: 17. Januar 2007 18:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Wohnort: Unna
Alter: 58
Hallo!

Jahrelang hatte ich Getriebeöle in der ETZ250.
Dabei viel es oft schwer den Leergang einzulegen.

Nach genauem Studium der Betriebsanleitung stellte sich heraus, das
auch SAE30 gefahren werden kann.

Sofort bei ATU SAE30 Rasenmäheröl von LM.(grüne Dose) gekauft.
Reingekippt losgefahren, dummes Gesicht gemacht.
Das Getriebe läßt sich ganz exakt und butterweich schalten.
Egal ob kalt oder warm.
Der Leergang geht immer rein!!
Nicht wie früher auf 1. und vorsichtig wieder nach oben ziehen.

Wirklich sehr effektiv. Nie wieder Getriebeöl.


Fuhrpark: ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Deine Betriebsanleitung ist bestimmt schon Jahre alt (DDR-Zeit).Natürlich konnte man als Ersatz Motorenöl nehmen,aber wirklich nur als Ersatz,ansonsten immer Getriebeöl nehmen. Das Motorenöl ist für längere Zeit nicht fürs Getriebe geeignet.Was hast du für ein Getriebeöl verwendet,bei 99% alles Emmen funktioniert es doch.Warum bei dir nicht! Denk daran,nur GL3 oder GL4 verwenden(Hilfe es fängt wieder mit ÖL an) :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 20:52 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Na, das hat evtl. nix damit zu tun,aber in der (meiner) Vespa ist schon immer SAE30 Einbereichsöl vom Rasenmäher drin. Liqui-Moly, allerbilligstes Zeug. Obs an der Ziehkeilschaltung liegt? Jendenfalls stehts so in der Anleitung. Kein Wort von Getriebeöl.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2007 21:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2007 18:53
Beiträge: 14
Themen: 2
Wohnort: Unna
Alter: 58
War ja nur als Tip gemeint.
Wer Schaltprobleme hat, kann das ja mal probieren.
Vorraussetzung das Getriebe ist i.o.

Aber 10W40 oder15W40, wie es einige verwenden,würde ich nicht
nehmen.

Und für 5? kann es auch mal öfter gewechselt werden.


Fuhrpark: ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Motorenöl SAE 30 hat ungfähr die gleiche Viskosität ,wie Getriebeöl GL 80.Der Unterschied besteht in deren Zusammensetzung (bitte nicht danach fragen keine Ahnung) nur man sollte bei Verwendung des Motorenöls im Getreibe die Wechselintervalle verkürzen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 11:48 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Motor- und Getriebeöl sind für zwei vollkommen unterschiedliche Beanspruchungen konzipiert. Die Molekülketten sind z.Bsp. unterschiedlich. Motoröl ist nicht für Scherkräfte geeignet und wird durch das Mahlen der Zahnräder zerstört.

Motoröl nimmt Fremdteilchen auf, um sie im Ölfilter zu sammeln. Im Getriebe gibts keine Ölfilter, aber eine Ölwanne. Deshalb nimmt das Getriebeöl die Schwebeteile nicht auf, sondern läßt sie in die Ölwanne sickern.

Nimmt man also Motoröl fürs Getriebe, ist es wesentlich früher unbrauchbar. Die eingesammelten Schmutzteile können außerdem Ölbohrungen verstopfen. Und dann ist ein neues Getriebe fällig.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ich bin mehr als 10 Jahre lang mit einfachem Motoröl im Getriebe gefahren. Ist nie was kaputt gegangen.
Nochn Brüller: Wenn die Simmeringe auf waren habe ich mineralisches Zweitaktöl gnommen bis der Motor aufgemacht wurde.
Kupplung und Getriebeteile waren immer bestens.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2006 16:32
Beiträge: 513
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 34
Man kann aber auch mit Kettensägenöl fahren... :versteck:

_________________
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild


Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 02:27 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
TS-Willi hat geschrieben:
Ich bin mehr als 10 Jahre lang mit einfachem Motoröl im Getriebe gefahren. Ist nie was kaputt gegangen.


Man muß sich dann wundern, daß die Ölindustrie Millionen für die Entwicklung von betriebsspezifischen Ölen ausgibt, wo doch überall einfachstes Öl geauso funktioniert.
Aber eine MZ ist (noch) ein Billigfahrzeug und da kann man auch an den Betriebsmitteln sparen. Wenns dann doch kaputtgeht, wars halt die schxxxx DDR-Produktion. Das Resultat dieser Vorgehensweise habe ich unlängst wieder sehen müssen.

Mich ärgert sowas.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 21:45
Beiträge: 57
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Das Resultat dieser Vorgehensweise habe ich unlängst wieder sehen müssen.


Das habe ich jetzt aber auch verstanden. :wink:

_________________
[img]http://home.arcor.de/rc4x4/mz-dafür.gif[/img]
MZ ETZ 250 Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 12:12 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Freeway hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Das Resultat dieser Vorgehensweise habe ich unlängst wieder sehen müssen.


Das habe ich jetzt aber auch verstanden. :wink:


Genau die meinte ich. 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: osti78 und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de