Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 16:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nicht sehr schön anzusehen...
BeitragVerfasst: 18. April 2011 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
dachte ich mir als ich gestern den Kupplungsdeckel an meiner HUFU abnahm. :(

Geöffnet hatte ich ihn, weil der Kickstrater zum überspringen neigte und der Motor sich schlecht schalten lies. Außerdem gabs ne Panne wobei der Motor kein Vollgas mehr annehmen wollte. Was sich allerdings als Wasser im Vergaser rausstellte (hoffe ich das es das war).
So zurück zu Thema:
Der Anblick taugte für die "schokierensten Zustände". Das Kickstartersegment war quasi rund -so gut wie keine Zähne mehr vorhanden!!
Keine Ahnung wie man das hinbekommt.

Als nächstes war die Primärkette sehr locker. Gibt es dafür ein Richtwert?
Kann man sowas einstellen?
Beim schalten dacht ich mir das es an aufgequollenen Kupplungsbeläge liegen könnte jedoch bin ich mir sich das ich mineralisches Öl genommen hab.
Allerdings hab ich kein SAE 80 sonder Getriebeöl SAE 85W90 genommen (war für mich einfacher zu beschaffen)
Meint ihr damit quellen die Beläge auch auf?

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht sehr schön anzusehen...
BeitragVerfasst: 18. April 2011 13:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Luc´s hat geschrieben:
Das Kickstartersegment war quasi rund -so gut wie keine Zähne mehr vorhanden!!
Keine Ahnung wie man das hinbekommt.

Es verschleißt sehr stark.
Gefühlvolles Ankicken ist da sehr wichtig, damit es sich gut einfädeln kann.
Übrigens sollte beim Antreten der Kickstarter auch weit genug nach unten bewegt werden, damit er komplett ausspuren kann.
Also im Sitzen ankicken sieht lässig aus, ist aber nicht sehr gesund


Luc´s hat geschrieben:
Als nächstes war die Primärkette sehr locker. Gibt es dafür ein Richtwert?
Kann man sowas einstellen?

Durchhang maximal 10mm. Kein einstellen möglich, Wechsel

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht sehr schön anzusehen...
BeitragVerfasst: 18. April 2011 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
oha,
So verhält sich das.
Danke für die Antwort.
Aber wenn man es nicht einstellen kann und es trotzdem stark durchhängt heißt das dann nicht, dass mindestens auch ein Lager mit hochgegangen ist?

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht sehr schön anzusehen...
BeitragVerfasst: 18. April 2011 13:48 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Luc´s hat geschrieben:
oha,
So verhält sich das.
Danke für die Antwort.
Aber wenn man es nicht einstellen kann und es trotzdem stark durchhängt heißt das dann nicht, dass mindestens auch ein Lager mit hochgegangen ist?


nö. die kette hat sich einfach nur gelängt. einfache kiste.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht sehr schön anzusehen...
BeitragVerfasst: 18. April 2011 13:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Genau, sie längt sich einfach allmählich im Betrieb.

Ungeachtet dessen, läge ein Lagerschaden vor, müßtest du ihn durch wackeln/ziehen an Kupplungskorb und Primärritzel feststellen können.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht sehr schön anzusehen...
BeitragVerfasst: 18. April 2011 13:50 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Luc´s hat geschrieben:
Danke für die Antwort.
Aber wenn man es nicht einstellen kann und es trotzdem stark durchhängt heißt das dann nicht, dass mindestens auch ein Lager mit hochgegangen ist?


Hallo,
der Kettendurchhang rührt daher, dass sich die Kette gelängt hat. Hinzu kommen kann auch, dass das Ritzel und das Kettenblatt auf dem Kupplungskorb verschlissen ist. Ein defektes Lager ist da eher unwahrscheinlich.
Gruß
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht sehr schön anzusehen...
BeitragVerfasst: 18. April 2011 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
na ja die Kupplung konnte ich schon minimal vor und zurück schieben...

Im Handbuch steht zum Segment das man es aufpressen muss.
hat da jemand Erfahrung? bekommt man es nicht mit Hitze erstmal ab und evt nacher auch wieder drauf?

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht sehr schön anzusehen...
BeitragVerfasst: 18. April 2011 14:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Luc´s hat geschrieben:
na ja die Kupplung konnte ich schon minimal vor und zurück schieben...

Der Korb braucht etwas Axialspiel auf der Kupplungswelle, denn er soll ja im ausgekuppelten Zustand vom Mitnehmer getrennt laufen können. Das wird m.E. über die Buchse #3 hergestellt:
Bild


Zum Segmentwechsel hat jemand evtl. noch einen Trick, ich würde es mit einem Abzieher versuchen.
Ob dir Montage mit Temperaturgefäle was bringt - probieren.
In Ermangelung einer geeigneten Presse geht es vllt. mit Schraubzwingen (und Holzklötzchen).
Einen Schraubstock, der groß genug ist, hat man ja auch nicht unbedingt.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht sehr schön anzusehen...
BeitragVerfasst: 18. April 2011 14:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
was soll da gepresst werden? der kickstarter-halbmond (nr. 21)?? den kann man einfach mit nem klauenabzieher runternehmen und mit dem schraubstock oder mit nem hammer wieder gleichmäßig aufbringen. einzig das vernieten des kupplungskorbes erfordert speziellere kenntnisse und werkzeuge.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht sehr schön anzusehen...
BeitragVerfasst: 18. April 2011 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Ja stimmt Schraubzwinge oder Schraubstock .
Mensch hätt mir auch einfallen können....

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht sehr schön anzusehen...
BeitragVerfasst: 18. April 2011 14:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
man kann das ding auch zweimal verwenden. einfach umdrehen. wurde der beschreibung nach aber bei dir schon gemacht. deshalb ist es auch komplett zahnlos.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nicht sehr schön anzusehen...
BeitragVerfasst: 19. April 2011 07:14 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Luc´s hat geschrieben:
Im Handbuch steht zum Segment das man es aufpressen muss.
hat da jemand Erfahrung? bekommt man es nicht mit Hitze erstmal ab und evt nacher auch wieder drauf?


Hitze und Kälte ist das Geheimnis.

Ab bekommt man es ganz einfach mit einem Klauenabzieher und zur Montage das Segment erhitzen (Herdplatte, kein Feuer) und die Welle einen Tag ins Tiefkühlfach. Wenn man bei der Montage schnell ist, gehts ganz von alleine! :)


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, SaalPetre, TunaT und 373 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de