Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 2. Juli 2025 01:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 184 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 546
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Ich möchte hier im Forum für alle die es wünschen , eine Motoreninstandsetzung anbieten.
Vielen dank noch mal an die Betreiber dieses Forums für die Unterstützung.


Im Preis von 99,00 Euro ( ab 01.01.2020 )sind folgende Leistungen beinhaltet:
Zerlegen, Reinigen und die fachgerechte Montage des Motors.
Dabei entstehen zusätzlich Materialkosten.

Aus meinen langjährigen Erfahrungen heraus ist es nicht möglich, vorab einen verbindlichen Preis fürs Material zu nennen, weil:
- jeder Motor in seinem Verschleißzustand anders ist,
- ich nicht weiß, ob der Zylinder sein Endschleifmaß erreicht hat,
- ich vorab den Verschleißzustand der Kurbelwellen- und Gehäuselagersitze nicht kenne,
- manche Oldtimerfreunde ihr Material mitliefern möchten, was für mich OK ist,
usw.

Folgende Motoren kann ich Überholen:
- Berlin / Troll - RT / 1-3 alle ES bis ETZ Motoren und alle Simson Motoren von SR 1 - SR50
- BK 350 und Pannonia ! Preise bitte vorher Anfragen !

Zum Ablauf:
- Der Motor kann gern gebracht werden, dann können wir ihn gemeinsam zerlegen und alles sofort besprechen
- Der Motor wird geschickt (Kosten bei Versand mit GLS 16,80 Euro), ich zerlege ihn, mache einen Kostenvoranschlag und erst dann wird vom Kunden
entschieden, was gemacht werden soll.

Es kommt auch vor, dass sich eine Regeneration nicht mehr lohnt oder dem Kunden zu teuer ist.
Dann werden nur Kosten fürs Zerlegen in Höhe von 20,00 Euro sowie der Rückversand fällig.

Die Regenerationszeit richtet sich nach dem jeweiligen Motortyp und kann 1-8 Wochen dauern.


Fragen zu diesem Angebot beantworte ich gerne täglich von 9.00-18.00 Uhr unter

03386/ 2110166 oder 0173 9249846 .

Dienstags ist Ruhetag , dann bin ich nur über die Mailbox erreichbar.

Ansonsten ist die Werkstatt Wochentags von 9.00 UIhr - 18.00 Uhr
und samstags von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Offen


Singer Auto & Motorradservice
Inh. Dirk Singer
Bergstarße 15
14715 Milower Land OT Milow


Für die Motorinstandsetzung gilt die gesetzliche Gewährleistungspflicht, da ich gewerblicher Anbieter bin.
Sollten an den überholten Motoren Mängel vorliegen, wird von mir zu meinen Lasten nachgebessert.
Ausgenommen davon sind Schäden durch natürlichen Verschleiß und als Folge von unsachgemäßer Behandlung (z.B. Tuningmaßnahmen, falsche Einstellung von Vergaser/Zündanlage, ungeeignete Betriebsmittel o.ä.)
Nach Ablauf von 6 Monaten steht der Kunde in der Pflicht des Nachweises, dass die Dienstleistung mangelhaft war.

Über Kundenrückmeldungen würde ich mich freuen.
Ich nehme hier auch gern Stellung zu Kritik oder Beschwerden.


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Zuletzt geändert von emzett am 20. Oktober 2019 07:38, insgesamt 9-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 11:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dein Angebot liest sich echt realistisch und fair :bindafür:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 14:02 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Da wohnt man nebeneinander und weiss nichts voneinander... schade... nun ists zu spät.
Aber dafür freut sich jemand anderes...


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2009 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. November 2009 09:39
Beiträge: 7
Themen: 1
Alter: 38
also klingt erstmal ganz ordentlich.woanders wird dafür das dreifache verlangt. :gut:

mfg cornell


Fuhrpark: ES 250/2 / Bj.1968, ES 150 /Bj ???, Simson Habicht, SR2 , 2x SR2E , S50 B2, S50 N , S50N cross (mein lieblingsschrotthaufen...) Hercules supra 4 gp umbau mit 150er ES motor, 1x Hühnerschreck(MAW)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Klingt sehr interessant - ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen :ja:

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2006 12:06
Beiträge: 38
Themen: 3
Wohnort: Havelberg
Alter: 41
ich hatte meine etz 250 motoren bei ihm und ich muss sagen das alles super geklappt hat

danke gerne wieder

_________________
MZ ETZ 250, ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1, Spatz, Schwalbe


Fuhrpark: MZ ETZ 301 Lastengespann, MZ ETZ 250 Gespann, MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 16:51
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 77
Der Motor von meiner ETZ 125 (Zwiebacksäge) war auch schon dort.
Resüme: erstklassige Arbeit, preiswert und schnell.

Hannes aus dem hohen Norden.

_________________
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.


Fuhrpark: ETZ 150-125/1986, Simson Schwalbe KR 51-2/1983, Vespa ET4 125/1996, Dacia Sandero 3 Stepway

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 4. Januar 2010 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Hallo Dirk,

ich kann dir natürlich erstklassige Arbeit bestätigen. Mein TS 250/ 5-Gang Motor läuft nach deiner Totalüberholung tadellos.

mit Zweitaktgrüßen
Jochen ( und ein Frohes Neues Jahr )

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Ebenfalls von mir, nur zu empfehlen.
Gemachte Motore:
ES 175/1, ES 150/1, KR 50, KR 51/1 Halbautomatik. Und ich war jedesmal dabei.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 10. März 2010 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Ich war bei Dirk und meine TS 250/1 bekommt ein fast neues Herz.
Er ist ein ganz netter und er weiß was er tut.
Freue mich schon auf die ersten Klänge.

Fritz


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2010 11:16
Beiträge: 55
Themen: 2
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 47
Hört sich sehr interessant an, nach lesen dieses Angebots bin ich inzwischen etwas unschlüssig ob ich als unerfahrener Monteuer eines MZ 250 Motors selbst hand anlege oder nach Zusammenbau eines erfahrenen Mannes, dies mit Hilfe eines fairen Preises machen lasse, dafür spreche Die Gewissheit das der Motor dicht ist, keine Einbaufehler zu erwarten wären.

Dagegen spräche eigentlich mein Vorhaben selbst Erfahrung im Zusammenbau meines Motors zu erwerben. Vielleicht besteht die Chance ihm über die Schulter zu sehen.

Ich werd sehen ;)

Matze


Fuhrpark: Derzeit zerlegte ETZ 250A zum Wiederaufbau / Motor fertig zum Einbau
Original NVA Motorrad in Olivgrün für 1200 Mark im Jahre 1997 erworben

Baujahr:1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. April 2010 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
Mein TS/0 Motor hatte einen Getriebeschaden (Schaltgabel 3. Gang, etc) und da habe ich einfach bei ihm angerufen und den Motor gleich am nächsten Tag per GLS zu ihm geschickt. Nach 2 Tagen! hat er den Motor bereits zerlegt gehabt und wir haben am Telephon das weitere Vorgehen besprochen. Wieder 2 Tage später war der Motor bereits fertig!
Es hat also kaum eine Woche gedauert

Der Motor kam biltzeblank und ohne irgendwelche Versanddefekte bei mir an und läuft wie eine 1 :mrgreen:
Endlich ist der Motor trocken, kein Siff mehr.

Seine Preise sind absolut fair! 89€ Arbeitslohn zzgl. Materialkosten sind wirklich günstig!

Vielen Dank, und weiter so :top:


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 10. April 2010 12:41 
Offline

Registriert: 9. April 2010 11:07
Beiträge: 1
Hallo.

Ich hab vor einigen Jahren eine ES 150/1 von mienem Vater übernommen. Da sie einige Jahre stand habe ich sie komplett überholen lassen. Letzte Woche habe ich sie nach dem ja doch recht langen Winter ausgemottet und feststellen müssen, dass irgendwie aus unglaublich vielen Dcihtungen Flüssigkeit austritt. Flüssigkeit sage ich bewusst, da aus vielen Öl führenden und auch aus dem Zylinderkopf die Suppe läuft. Ich rechne damit, dass bei der Überholung gefuscht wurde, will mich da aber nicht festlegen. Nun zu meinen Fragen:

Macht es Sinn den Motor rauszunehemen und alle Dichtungen neu zu machen? Ich kann ebend nicht genau sagen über welchen Zeitraum das aus dem Motor gelaufen ist. Ich bin aber sicher, dass sie doch eigentlich trocken sein müsste.

Ich hab bisher immer mit Hilfe der Reparatur- und Betriebsanleitung dran herum gefriemelt. Kann man das schaffen, oder sollte man direkt Rat bei einem experten suchen?

Es wäre mir eine große Hilfe, wenn sich jemand meinem Problem mal widmen könnte und vielleicht ein kurzes Kommentar dazu abgibt.

Grüße


Fuhrpark: ES 150/1

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 28. April 2010 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Wie ich vor einiger Zeit schon schrub: die Schaltfeder meiner ETZ 250 hatte sich verabschiedet. Und da ich ein wenig Muffe hatte, alleine erstmalig den kompletten Motor zu zerlegen, habe ich ihn zu Dirk verschickt.

Wie meine Vorschreiber schon schrieben: ein Super-Top-Service, perfekte Kommunikation per mail, Telefon und Foren-PN. Nach wenigen Tagen war der Motor bei Dirk, ratz-fatz zerlegt und per Telefon haben wir das weitere Vorgehen besprochen, wobei er auch auf Wünsche des Auftraggebers eingeht. Für die absolute Expertise von Dirk spricht, daß er vermutete, daß der Motor um die 25.000 km auf dem Buckel hätte - tatsächlich hat er knapp 27.00 runter = Volltreffer :D

Da GLS rumzickte, dauerte der Rücktransport leider etwas länger, aber heute stand ein fettes Paket vor der Tür mit einem Motor, der wie aus dem Ei gepellt glänzte. Alles bestens gemacht, alle Verschraubungen sind jetzt mit Imbusschrauben ausgeführt, die Stellen, wo der EM 250 oft etwas inkontinent ist, sauber vergossen und mit einem neuen Ritzel ausgerüstet :gut: Besonders top: per Päckchen wurden mir alle ausgebauten Teile wieder zurückgesandt - so soll es sein, aber kaum jemand macht das !

Fazit: extrem faire Preisgestaltung, super-nette Kommunikation. Dirk ist ein ganz netter Kerl, der wirklich Ahnung hat, von dem, was er tut. Jederzeit wieder und ich kann diesen Service jedem Foristi, der Angst oder keine Zeit zum Schrauben hat, nur allerwärmstens empfehlen.

Beide Daumen ganz weit nach oben :top: :top: :top: :top: :top:


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2010 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 16:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 46
Kann mich meinem Vorgänger nur anschliessen!!! In allen Bereichen und in jeglicher Hinsicht Top!!! Besten Dank!
MfG Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Hast wieder ganze Arbeit geleistet, schnurrt wie ein Bienchen. Und wir haben wieder was gelernt. Sag Deiner Holden noch ein dickes Danke für die Kekse (haben wir ganz vergessen).
gemachter Motor: ES 175/1

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 17. August 2010 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Mein Feedback:

wie immer alles zur vollsten Zufriedenheit, gemachte Motoren: TS 250/1 und ETS 250.

(Übrigens: Glückwunsch zur neuen Werkstatt und der Kaffee war wie immer lecker, der Tip mit der Dönerbude auch!)

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 17. August 2010 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wie habt ihr denn Eure Motoren verpackt? Oder nur auf Minipalette?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. September 2010 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Bisher immer persönlich gebracht und wieder abgeholt. Versand läuft imho über Ilox, im normalen (gut ausgestopften) Paket.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. September 2010 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Ich versende mit GLS. Hat bisher immer gut funktioniert.

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. September 2010 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Zur vollsten Zufriedenheit, super Service, ganz lecker Kaffee und man lernt kräftig dazu.
Hatte 2 Stück TS Motoren dort. Nach einer Woche konnte ich sie wieder abholen.
Beurteilung: 5 Sterne +
Nochmals Danke Dirk.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. September 2010 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 09:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Also ich hatte meinen Motor auch dort! Läuft immer noch wie ein Uhrwerk! Noch mal vielen Dank Dirk.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 30. September 2010 17:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Habe von Dirk auch meinen 150er ETZ Motor machen lassen und bin sehr zufrieden.
Ich kann den Service nur allen empfehlen und würde selber auch immer wieder dort hingehen.
Man wird sehr gastfreundlich empfangen und was mich besonders freut ist die Einstellung
gegenüber dem Kunden. Auf Sonderwünsche wird eingegangen und man wird ernst genommen
und gleichwertig behandelt.
Nicht so, wie man es von vielen "alten Haasen" kennt, die meinen, nur sie könnten schrauben.

Also, mach' weiter so Dirk, ich freue mich auf nächstes Mal!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2111
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
heute kam der regenerierte ETZ 250er Motor bei mir an. Pünklich zum vereinbarten Termin. Konnte auch telefonisch meine Fragen los werden und diese wurden freundlich und kompetent beantwortet. Super Service.
Habe den Motor schon eingebaut, fehlen aber noch paar Kleinigkeiten (Vergaser, Auspuff)
Dann kommt noch ein "Fahrbericht".


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 09:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Hallo!

Habe meinen 2. Motor auch wieder bei emzett machen lassen und bin sehr zufrieden. Auch ich konnte der Zerlege-Aktion beiwohnen und konnte dem Meister über die Schulter schauen und meine Fragen stellen, die natürlich prompt und fachlich genau beantwortet wurden.

An dieser Stelle kann ich meinen Vorschreibern nur zustimmen. Zum vereinbarten Termin war der Kaffee bereits gekocht und dem einfachen freundschaftlichen Smalltalk konnte nichts mehr im Weg stehen.

Also emzett, wieder mal eine EINS, setzen .....! Eine Frage habe ich noch eine MZ-Enzyklopädie hast Du nicht zufällig verspeist?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 20:48 
Offline

Registriert: 29. November 2009 17:26
Beiträge: 1
Ich habe auch bei Dirk einen Motor machen lassen - war von einer RT/3.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen: super nett, lecker Kaffee, absolut termingerecht und fair!
Fahrbericht und Foto folgen!
Danke Dirk :D !


Fuhrpark: ETZ 150/Bj.89, ETZ 251/Bj.89, TS 250/1 Bj.80, ES150/1 Bj.73, IWL SR 59/Bj.62, RT125/3/Bj.62, 2xSR2/Bj.60, SR4-1P/Bj.64, KR51H/Bj.65

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
ich habe am vergangenen Freitag eine "Besuchsfahrt" zum Dirk nach Milow gemacht .
(einfache Strecke 255 Km)

Der Motor meiner TS 250/1 wollte doch noch mal an seine Reparaturstätte .

Hat jetzt 3600 Km auf der Uhr und läuft super.

Gruß

Fritz


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 2. November 2010 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Alles sehr, sehr interessant!
Frage an den Chef:
Hätte 2 Motoren, die ich zum Motorradkauf dazu bekam, als Ersatzmotoren, wurde gesagt.
Würde sie gern überprüfern und eventuell überholen lassen, habe über nur zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester Zeit!
Würde sie gern bringen und beim Zerlegen zuschauen!
Ist das möglich?

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 4. November 2010 18:01 
Offline

Registriert: 1. Juni 2010 07:47
Beiträge: 40
Themen: 15
Bilder: 4
Wohnort: Würzburg
Alter: 64

Skype:
p.dauber
Habe meinen ETZ 250 Motor im Sommer 2010 bei Dirk überholen lassen, neue KuWe, Zylinder ausschleifen, neue Lager und Dichtungen, also das ganze Programm.
Ich kann Dirk wärmstens empfehlen, hat Alles super geklappt. Gerne wieder.

_________________
Würzburger Grüsse vom Peter


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann , Baujahr 1977 mit ETZ 250 Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 17. November 2010 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2010 21:15
Beiträge: 29
Themen: 9
Wohnort: Oppenheim
Alter: 54
Hi, ich habe einen TS 150 Motor ohne Kolbenringe.
Gibt es eine Preisspanne für die Regeneration? Was
wäre, wenn neben den Kolbenringen alle Dichtungen
und die Lagerbuchse anfallen?
Grüße an alle :roll:


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1975,
MZ ETZ 250 Bj. 1985

Men's adventure:
www.go-east-20xx.com

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 18. November 2010 11:13 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7846
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
P aus O hat geschrieben:
Hi, ich habe einen TS 150 Motor ohne Kolbenringe.
Gibt es eine Preisspanne für die Regeneration? Was
wäre, wenn neben den Kolbenringen alle Dichtungen
und die Lagerbuchse anfallen?
Grüße an alle :roll:



mit "nur" kolbenringe wirst du nicht auskommen, da normalerweise die laufbuchse nicht exakt rund verschleißt und dann neue kolbenringe nicht mehr richtig dichten. sofern der zylinder nicht eine sehr geringe laufleistung (unter 3-5000) runter hat, wirds auf neu schleifen und neuen kolben rauslaufen.
bei einer kompletten motorrevision ist platz nach oben. kommt drauf an ob man wenn eh schon alles offen ist, nicht auch gleich neue kurbelwelle, lager etc. verbaut, was aus meiner sicht sinnvoll ist.

alternativ den rumpf so lassen und einfach mal schaun wie er hält.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 18. November 2010 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Hallo, da schreibste den Dirk Singer mal direkt an oder telefonierst mal mit ihm. Das beseitigt alle Klahrheiten, wirste sehen... :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 17:52 
Offline

Registriert: 8. Juli 2006 09:22
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Linsengericht
Alter: 57
Jo !!
Auch ich kann nur die gute und zuverlässige Arbeit von Dirk Singer bestätigen.

Er hat mir vor Jahren einen verlutschten 4 Gang TS NVA Motor gemacht, der läuft sagenhaft.

Gruß aus Hessen
Stefan


Fuhrpark: MZ TS 250 A,MZ ES 250/2,Kreidler 80,Maico 250 S,ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 09:15 
Offline

Registriert: 2. Januar 2011 16:08
Beiträge: 1
Ja,Ist alles sehr schon,

Aber alleine kriege ich kein antword auf meine fragen...

Ich wohne ja in Holland, kann sein bin nicht so beliebt...


Fuhrpark: MZ Typ ES150 1968

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. Januar 2011 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 995
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
MZlover hat geschrieben:
Ja,Ist alles sehr schon,

Aber alleine kriege ich kein antword auf meine fragen...

Ich wohne ja in Holland, kann sein bin nicht so beliebt...


?????????????????????????

wenn du zwei beiträge weiter oben auf den link klickst, findest du eine telefonnummer.
RUF IHN AN, wenns mit dem schreiben nicht klappt

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Hallo Leute,
habe heute meinen Motor von Dirk abgeholt. Ich kann nur sagen: Klasse Service. Schon äußerlich ist der Motor kaum wiederzuerkennen, und ich weiß, was alles gemacht wurde. Ich melde mich nochmal, wenn er wieder eingebaut und das erste mal gelaufen ist. Bisher also perfekter Service - da kann man den Dirk gerne weiterempfehelen! :ja:

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:05 
Offline

Registriert: 29. Dezember 2007 19:34
Beiträge: 72
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Zehdenick
Alter: 32
Ich habe mittlerweile schon 3 Motoren bei Dirk gehabt.Persönlich vorbei gebracht und muß sagen,es war den Weg und die Zeit wert. :ja:
War interessant Dirk kennenzulernen und ihm bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
Ein Motor wurde auch schon zum Leben erweckt. Hört sich gut an und läuft tadellos. :mrgreen: Die anderen folgen demnächst.
An Dirk,schöne grüße von Dirk.

_________________
Gruß Ole


Fuhrpark: Etwas zuviel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 28. März 2011 17:50 
Offline

Registriert: 15. November 2010 16:43
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Wohnort: Konstanz
Hallo zusammen,

ich möchte mich mal in die Reihe der "über-alle-Maßen-Zufriedenen" einreihen. :lol:

Habe meinen Motor (ETZ 250) überholen lassen, inclusive Kolben und Zylinder und Einbau der VAPE-Zündung.
Der bestechendste erste Eindruck nach dem Auspacken wird auf den oberen Bildern sehr gut wiedergegeben - der funkelt richtig, wenn er aus der Schachtel kommt 8)
Das sagt zwar noch nichts über die Funktion aus, aber auch die lässt keine Zweifel über die gelieferte Arbeit aufkommen. Der Motor war "plug´n´play" - reinhängen, anschließen, drauftreten... läuft. Nach jetzt knapp 1000km (Einfahrzeit is also fast rum) absolut ohne Probleme, und wie in den Lehrbüchern beschrieben mit zunehmender Kilometerzahl immer drehfreudiger, langsam der letztendlichen Höchstgeschwindigkeit entgegenstrebend. Übrigens mit dem gefürchteten Nachbau-BVF... aber das isn anderes Thema...
Ansonsten, wie auch von meinen Vorrednern beschrieben, super Kommunikation, sehr entspannt und immer hilfsbereit.
Am Ende ist die ganze Nummer zwar auch kein Geschenk, aber wenn ich mal eine etwas größere Summe am Stück WIRKLICH GERNE ausgegeben habe, dann mit Sicherheit, an dieser Stelle !! Besonders nachdem ich gesehen habe, was man dafür bekommt :ja:
Ich hab´s ja eigentlich nicht so mit ausufernder Lobhudelei, aber hier finde ich sie einfach gerechtfertigt.
Also: Meine absolute Empfehlung!!! In 35.000 km stehe ich wieder auf der Matte!

Grüße vom See. Gerrit
Dateianhang:
S7305966.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: etz 250, ´86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 18. April 2011 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Hier jetzt der Zwischenstand nach ca. 500 km Einfahren: Der Motor fährt ausgezeichnet, sauber und ohne irgendwelche Zicken.

Feine Arbeit von Dirk! :gut: :gut: :gut:

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2010 11:16
Beiträge: 55
Themen: 2
Wohnort: Königs Wusterhausen
Alter: 47
Guten Tag alle

Inzwischen werd ich dieses tolle Angebot Richtung Herbst freundig in Anspruch nehmen wollen, zunächst gilt es jedoch noch einige logistische Maßnahmen einzuleiten und fehlende Teile zu besorgen.

Kurbelwelle, Zylinder, Kolben /-Ringe und diverse Kleinteile bestellen

Nette Grüße!

Matze


Fuhrpark: Derzeit zerlegte ETZ 250A zum Wiederaufbau / Motor fertig zum Einbau
Original NVA Motorrad in Olivgrün für 1200 Mark im Jahre 1997 erworben

Baujahr:1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4104
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
MZ-Matze hat geschrieben:
Guten Tag alle

Inzwischen werd ich dieses tolle Angebot Richtung Herbst freundig in Anspruch nehmen wollen, zunächst gilt es jedoch noch einige logistische Maßnahmen einzuleiten und fehlende Teile zu besorgen.

Kurbelwelle, Zylinder, Kolben /-Ringe und diverse Kleinteile bestellen

Nette Grüße!

Matze

das macht dirk aber auch für dich....

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 13. Juni 2011 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Hallo an alle!
Auch ich möchte mich nun in die Reihe der `Lobhudelnden` einreihen. Nachdem es mir auf dem Rückweg von Heiligenstadt das Pleuellager zerschreddert hat und ich per ADAC die letzten Kilometer auf´m LKW fahren durfte, hab ich bei Dirk angerufen und anschließend den Motor hingeschickt. Hat zwar etwas gedauert, bis er dort war (Paket um 4,85 kg zu schwer), dafür war er um so schneller wieder zurück. Heute Nachmittag hatte ich dann endlich die Zeit, die letzten Handgriffe zu erledigen und eine kleinere Proberunde durch´s Dorf zu drehen. Ich kann gar nicht glauben, daß das mein alter Motor sein soll - er hört sich so ganz anders an als vorher und schnurrt wie ein Kätzchen.

DANKE DIRK!!! :!:

Die nächsten ´Überholungsfälle´kommen auch wieder zu Dir!

Viele Grüße!
Jürgen

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 18:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Hallo zusammen!

Ich hatte den Motor von meiner TS 250/1 auch bei Dirk und kann nur sagen: TOP! Er ist wirklich ein ganz netter und ist auch noch bei der 80. Mail immer sehr freundlich und hilfsbereit. Leider hatte ich den Motor falsch verpackt, so daß er immer Schläge auf die Ölablassschraube bekam. Leider hatte der Motor, als er bei Dirk ankam, Haarrisse im Gehäuse. Aber auch das wurde professionel und günstig gelöst. Deshalb mein Tip: Immer viel Styropor verwenden, auch unter dem Motor!
Fahren konnte ich mit dem Motor noch nicht (noch kein TÜV), aber er springt sofort an und läuft stabil im Standgas (Vergaser hatte ich mitgeschickt). Die Altteile wurden mir komplet mit zurückgeschickt und ich konnte mir somit selbst ein Bild von dem Verschleiß machen. Ich wusste garnicht das Simmerringe hart wie Kunststoff werden können :).
Insgesamt war der Preis sehr fair und auch die Aussagen von Dirk hatten Hand und Fuß. Wenn ich es in diesem Leben noch schaffen sollte das der Motor wieder an die Verschleißgrenze kommt, dann geht er wieder nach Dirk!
Vielen Dank nochmal!


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4941
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Jetzt habe ich mal paar etwas peinliche Fragen zwecks Versand :oops:

Mich würde mal interessieren ob ihr da immer 2 Kisten draus macht zwecks Verhältnis Gewicht zu Kosten :?:
Wie Verpackt ihr den Motor transportsicher :?: Wäre da eine Sperrholzkiste angebracht :?:

Traue mich auch nicht ganz ran den Motor selber zu machen :roll:

Einen gebrauchten Motor bei eBay, der schon einige Jahre in dunklen Ecken verbracht hat
und manchmal sehr interessente Geschichten dazu stehen - nein Danke :!:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2011 18:03
Beiträge: 213
Themen: 34
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Ich habe ein Karton für den Motor genommen. Versendet wird mit GLS, denn die versenden bis 40 kg. Habe aber einen 2. Karton genommen da ich meine Lager und den Vergaser mit nach Dirk geschickt habe. Das wäre zusammen zu schwer geworden. Pack aber ausreichend Styropor mit in den Karton!!!


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 546
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Auf Grund vieler Nachfragen möchte ich noch Folgendes zum Versand mitteilen.
Am besten Eignet sich ein Karton mit den maßen 50x50x50cm , Pappe doppelt gewellt.
Dann unten 40mm Styropor reingelegt dann den Motor draufstellen und die Restlichen 4 Seiten auch mit 40mm Styropor auskleiden.
Die Zwischenräume mit Bruch oder Reststücke füllen und zum Schluss noch eine 40mm Platte oben drauf legen.
Somit ist euer Motor Optimal Geschützt und kommt nicht viel über die 40 Kg.
Sollten noch Fragen zum Versand auftreten , dann bin ich gerne bereit dies per Tel. zu beantworten.
Mfg Dirk Singer
Nachtrag

Der Versand kann mit oder auch ohne Zylinder/Kopf erfolgen. Wobei es nur in Ausnahmefällen sind machen würde , den Zylinder nicht mit zu schicken.
Wer aber seinen Zylinder gerne selber Demontieren/ Montieren möchte , kann dies seibstverständlich auch machen.
Aber wie schon geschieben , ist es mir lieber wenn ihr einfach kurz mal anruft , denn am telefon kann man so etwas immer besser besprechen als per mail.


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Zuletzt geändert von emzett am 6. Februar 2012 13:13, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Versand mit oder ohne Zylinder- und Zylinderkopf?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Micky hat geschrieben:
Versand mit oder ohne Zylinder- und Zylinderkopf?


mit!


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 6. Februar 2012 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4104
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
jetzt liegt ja hier ein bischen schnee...und da hab ich etwas zeit... :roll:
mein motor gab den geist auf der rückfahrt vom Forum-Treffen in Lehesten auf.
ein Anruf...dirk kam und holte Motorrad und fahrer ab...
der motor wurde bei ihm zerlegt und wir machten einen termin und ich sah mir das elend in einzelteilen an, haben alles abgesprochen und preislich gabs eine vorabkalkulation....es dauerte, da zylinder zum hohnen honen + neuer kolben und die KW mußte auch weg zum regenerieren
nun bin ich daher erst knappe 500 km mit gefahren (es war auch einfach zu kalt und es lag zu viel schnee)
auch hat dirk zwischendurch angerufen und nachgefragt wie der motor sich macht... bin sehr zufrieden... :top:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motoreninstandsetzung
BeitragVerfasst: 7. Februar 2012 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Auch von mir nochmal meinen Senf zum Versand:
Habe es so gemacht, wie von Dirk beschrieben. Karton 50x50x50, alles schön mit Styropoor ausgekleidet, zugeklebt und ab damit zum GLS-Shop. Der Motor paßt dann gerade rein, liegt gut drinn und klappert nicht rum. Beim Gewicht lag ich aber ein paar kilo drüber, so daß der Karton vom GLS-Lager wieder an die Tanke, welche auch den Shop betreibt, zurückgeschickt wurde mit so einem Zusatz an die dortigen Damen, daß sie nicht die Deppen machen würden(also die GLS-Fuzzis). Scheinbar sind die bei GLS anderswo toleranter.
Da bei meinem Motor erst ein neuer Kolben drinne war und auch der Zylinder neu geschliffen, habe ich den Kopf und den Zyli zu HAuse gelassen und die Fuhre erneut auf den Weg gebracht.Lag dann wohl so bei 34Kg.

Frage jetzt von mir: wie kriegt Ihr den Karton auf 40 Kg runter? :?:

Den Karton habe ich noch da und Dirk wird über kurz oder lang wieder Arbeit bekommen, deshalb wäre es schon gut, den kompletten Motor weg zu bekommen.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 184 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de