Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bronzebuchse Pleuellager
BeitragVerfasst: 18. April 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... unter Suche habe ich ja schon "offiziell" nach der Buchse ( oberes Pleuellager ) für meine 71er Hufu 150/1 trophy gesucht.
Habe den Hinweis bekommen, ost2rad hätte noch welche. Finde dort im onlineshop allerdings nur welche für 250/0/1.
Passen die ? Sausewind bietet die auch an, glaub´ ich.
Wer kann helfen, wir bekommen 27 Grad und ich kann nicht fahren ...

LG, Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bronzebuchse Pleuellager
BeitragVerfasst: 18. April 2011 22:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hier gibt es die Buchse noch,

http://www.dietel-fahrzeugteile.de/moto ... z-15mm.htm

wobei das Wechseln nicht das Problem ist. Das Wichtigste und Schwierigste ist das Ausreiben nach dem Einziehen auf max. 3/100mm zum Kolbenbolzen und das anschließende Auswinkeln des Pleuels. :|

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bronzebuchse Pleuellager
BeitragVerfasst: 19. April 2011 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... danke Christof, dort habe ich sie gerade auch bestellt, allerdings ist mit allen Zuschlägen der Preis pro Buchse eigentlich inakzeptakel :evil: Einbau ist nicht das Problem, das macht der Fachmann ( also nicht ich ... :oops: )

Aber ich bin tatsächlich nirgendwo sonst fündig geworden.

Da ich weiß, dass hier im Forum verborgene Talente schlummern, mal die Frage:
Lohnt die Neuauflage in Kleinserie :?:
Kann doch nicht sein, das so eine Buchse nicht zu bekommen ist, oder ?

LG, Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bronzebuchse Pleuellager
BeitragVerfasst: 19. April 2011 10:17 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
da bestelle ich eh nix mehr

frag mal bei einer kurbelwellenmanufaktur an

keilig, frech usw pp

die müssen sowas haben

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bronzebuchse Pleuellager
BeitragVerfasst: 19. April 2011 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hallo,
MZ >Fahrer< sind nicht knickrig. Weiss ich aus Erfahrung...
Neuauflage lohnt nicht.
Da immer weniger DDR Pleul unterwegs sind. Neugemachte KW haben heute zumeist Pleul aus Fenost und hier schwanken die Augen um einige Zehntel und unsere Buchsen haben Wurfpassung. Jeder gute Dreher hat son Ding nach Maß schnell aus Lagerbronze hergestellt. Das mit dem Einziehen Bohren und aufreiben ist halb so wild. Auswinkeln, das heisst am Pleul biegen... - musste ich zum Glück noch nicht.
Beste Grüße UHEF


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bronzebuchse Pleuellager
BeitragVerfasst: 19. April 2011 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich denke auch, das lohnt nicht wirklich. Da eher der Umbau auf Nadellagerung, den wenn das Pleuel im oberen Auge schon Luft hat dann siehst im unteren Auge meist auch nicht besser aus!

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bronzebuchse Pleuellager
BeitragVerfasst: 20. April 2011 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... o.k., Ihr habt mich bekehrt.
Standart ist ja, dass man die Kurbelwelle zum regenerieren gibt und derjenige sich auch um die Buchse kümmert.
Bei mir war jetzt halt der Fall, dass nach ca. 5.000 km der Kolbenbolzen ruiniert und somit auch die Buchse defekt war. Der Rest ist noch 1a, deshalb suchte ich nur die Buchse.

Hoffe, das Paketchen kommt bald an, damit meine HuFu ohne Klopfgeräusche in den Sommer knattern kann.

LG aus dem Harz,
Martin

... der morgen eine 175/0 abholen darf :oops: Freu :ja:

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bronzebuchse Pleuellager
BeitragVerfasst: 20. April 2011 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
lgb-fan-harz hat geschrieben:
... der morgen eine 175/0 abholen darf :oops: Freu :ja:


O_o, ich sehe schon das Nudelholz...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bronzebuchse Pleuellager
BeitragVerfasst: 20. April 2011 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... nee, nix Nudelholz, gaaaanz offiziell mit dem Segen meiner Frau :!:
Nur schwarz mußte sie sein :cry: Mir wäre blau oder grün ( Hammerschlag ) lieber gewesen :ja:
Aber ich bin ja kompromissbereit :mrgreen:

Morgen gibt´s BILDER :!:

LG, Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: astrafetzer, Fit, Majestic-12 [Bot], Spass77 und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de