Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. April 2011 11:14 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Hallo,

meine Simson hat plötzlich den Geist aufgegeben.

Weiß nicht ob es eine 6Volt Elektronik oder 12 V Elekrtonik ist??
Schwungmasse ist rot. Elektronilbaustein weiß.

Auch wenn es keine MZ ist, villeicht kann ja jemand nen Tip geben, Lorchen vielleicht?

danke und nen schönen sonnigen Tag


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 11:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wozu willst du das denn wissen?
Wenns um E-Teile geht: Steuerteil und auch Geber sind bei 6V und 12V gleich!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
Bau einfach mal eine der Leuchten aus oder werf ein blick auf die Batterie.....

Du schreibst, sie hat den geist auf gegeben, also kein Zündfunke mehr? Prüf mal das Steuerteil, ich hatte eins, wo man die Einsatzdrehzahl verstellen kann und die Poties sind halt nicht für die Ewigkeit gemacht .....


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
pfuetzen hat geschrieben:
... Weiß nicht ob es eine 6Volt Elektronik oder 12 V Elekrtonik ist?? ...

Das ja auch nich schlecht! :twisted:
Schau Dir mal die Lampen im Blinker, oder Rücklicht/Hauptscheinwerfer an, da bekommste dann die Antwort auf die Größe der Bordnetzspannung...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 11:42 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
pfuetzen hat geschrieben:
Hallo,

meine Simson hat plötzlich den Geist aufgegeben.

Weiß nicht ob es eine 6Volt Elektronik oder 12 V Elekrtonik ist??
Schwungmasse ist rot. Elektronilbaustein weiß.



Die Farben der Schwungmassen sagen nur was über die Zündung aus.
Rot-Elektronik
Schwarz-Unterbrecher

derMaddin hat geschrieben:
pfuetzen hat geschrieben:
... Weiß nicht ob es eine 6Volt Elektronik oder 12 V Elekrtonik ist?? ...

Das ja auch nich schlecht! :twisted:
Schau Dir mal die Lampen im Blinker, oder Rücklicht/Hauptscheinwerfer an, da bekommste dann die Antwort auf die Größe der Bordnetzspannung...


Genau so

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 11:53 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
na klar da hätte ich auch selbst drauf kommen müssen :lol:

batterie hat sie keine, ist immer ohne gelaufen, allerdings gingen die blinker dann natürlich nicht. War nur für die Dorfrunde gedacht und für die Feldwege, falls es mal romantisch wird :biggrin:

danke

-- Hinzugefügt: 19th April 2011, 12:57 pm --

Zündfunke ist keiner mehr da!

Zundspule gewechselt, auf verdacht 6V, Zündkabel, Zündkerze, Zündkerzenstecker, die üblichen Sachen halt.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
pfuetzen hat geschrieben:
Zundspule gewechselt, auf verdacht 6V, Zündkabel, Zündkerze, Zündkerzenstecker, die üblichen Sachen halt.

Bei der DDR-Simson-Elektronikzündanlage kommt keine normale standard 6V Zündspule rein, auch wenn die so aussieht.
6 V Zündspule ist auf jeden Fall richtig, auch wenn Spulen für die Beleuchtung für 12 V auf der Grundplatte sein sollten (und entsprechende Leuchtmittel verbaut).

Nachtrag:
Diese Zündspulen gehen aber sehr selten kaputt.
Dafür steigt der Geber auf der Grundplatte gern mal aus.
Wenn man es schafft, die Vergussmasse so zu entfernen, das man an die (meist vorhandene) Bruchstelle rankommt, läßt sich der Geber auch manchmal reparieren.
Hinterher neu vergießen oder verkleben.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@ich:
Was denn bitte dann? Wenn du die kurze EMZA-Spule meinst, hättest du´s auch so schreiben können. Ansonsten langt ne normale, am Boden mit "6V" gestempelte Spule voll und ganz. Ich hab die E-Zündung auch mit ner 12V-Spule am Laufen gehabt, über mehrere tausend km ging das sehr gut (teilweise 80...100 km am Stück)...

Warums so is, hab ich nie wirklich verstanden u werds wohl auch nich (Erklärungsversuche zwecklos!), aber EMZA- oder 6V-Spule=E-Zündung u 12V-Spule=U-Zündung

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 12:34 
Offline

Registriert: 24. September 2010 08:42
Beiträge: 36
Themen: 7
Wohnort: LE
Alter: 53
Probier mal das Zündschloß zu umgehen, braunweißes Kabel vom Baustein abziehen und probieren. Funke da? > Zündschloß defekt...
Kannst auch mal noch die Grundplatte anschauen, da lösen sich gern mal die Lötstellen.
Für Simson gibt es nur eine Zündspule, egal ob 6 oder 12 V und eine für die MZ sollte nicht funktioniern.
Das waren so meine schlechten Erfahrungen...
Ansonsten mal nach der Anleitung durchmessen http://www.schwalbennest.de/simson/e-zu ... 80620.html
Grüßle und viel Erfolg


Fuhrpark: S50B1 Bj 1976, Suzuki GS 450L BJ 1981, MZ ES 150 Bj 1969, MZ TS 150 BJ 1974, MZ TS 250 Bj 1977 und ein Auto

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
ich hat geschrieben:
Bei der DDR-Simson-Elektronikzündanlage kommt keine normale standard 6V Zündspule rein, auch wenn die so aussieht.
6 V Zündspule ist auf jeden Fall richtig, auch wenn Spulen für die Beleuchtung für 12 V auf der Grundplatte sein sollten (und entsprechende Leuchtmittel verbaut).

Nachtrag:
Diese Zündspulen gehen aber sehr selten kaputt.
Dafür steigt der Geber auf der Grundplatte gern mal aus.
Wenn man es schafft, die Vergussmasse so zu entfernen, das man an die (meist vorhandene) Bruchstelle rankommt, läßt sich der Geber auch manchmal reparieren.
Hinterher neu vergießen oder verkleben.



kapp, 6V Zündspule muß da rein. Was er noch testen kann, wenn er hat, anderes STG oder rotze frech wenn sein STG eine Verstellschraube hat, diese mehrfach hin und herdrehen aber in den ausgangspunkt zurück drehen bitte. Hierbei so genau wie möglich aber. In meinem Fall war der Potie in die Jahre gekommen. Habe dann bei AKF nen neues STG geordert und gut war es.

Ansonste mußt du mal googlen, nach den messwerten der Hallgeber Leitung usw. Die Leitungen waren bei mir OK so das ich nen fehler im Hallgeber ausschließen konnte. Bin nur durch dummen zufall selber auf den STG fehler gekommen. Habe es eingefrohen und naja, ma gings und ma nicht ( schlagempfindlich ;) )


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 12:36 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Es funzen auch 12V-Zündspulen!!!
Egal, ob 6-, oder 12-Volt-Anlage

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2011 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Elektronik-Probleme kannste folgendermaßen prüfen u ggf instandsetzen:
http://www.fen-net.de/~ea1370/pub/Hobbi ... tzer_Geber

Wichtig is bei dem ganzen Zündspulengedöns, dass die Anschlüsse richtig gemacht werden (Klemmenbezeichnung beachten!) u dass die Masseverbindung Steuerteil - Motor einwandfrei is. Die Suhler Ingenieure haben nich umsonst ein separates Kabel dafür verwendet.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de