In Kurven schwabbelts

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

In Kurven schwabbelts

Beitragvon g33k0 » 20. April 2011 00:20

Mahlzeit

Moped ist ne ETZ 250.
Aktuell ca. 26.000km aufm Tacho.

In längeren Kurven hab ich das Gefühl, dass mir das Möp hinten wegschwabbelt - woran liegt das? Wiege etwa 105kg und der Reifen hinten hat ca. 2,2 bar und vorne ca. 1,8 bar. Reifen sind von Heidenau (kA welcher Typ genau, müsste nachgucken - kommt auf jedem Fall dem Originalprofil recht nah) und noch recht neu (müssten so bei ca. 24.000 drauf gekommen sein).
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

Re: In Kurven schwabbelts

Beitragvon Trabant » 20. April 2011 00:37

Das kann einiges sein.
Reifen unrund/ nicht ausgewuchtet, Radlager in Eimer, Stoßdampfer ungleich, Spur nicht richtig.
Alles mal nacheinander prüfen. Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Telegabel checken.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: In Kurven schwabbelts

Beitragvon g33k0 » 20. April 2011 00:48

Trabant hat geschrieben:Reifen unrund/ nicht ausgewuchtet

Kann man das irgendwie überprüfen? Gewichte sind auf jeden Fall an den Felgen dran - gibts da irgendeine hemdsärmelige Methode für?

Trabant hat geschrieben:Stoßdampfer ungleich

Wie kann man das herausfinden? Es sind zumindest die gleichen Modelle :D

Trabant hat geschrieben:Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Telegabel checken.

Gibts da auch irgendeine Bauernmethode um das zu testen?
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

Re: In Kurven schwabbelts

Beitragvon biebsch666 » 20. April 2011 06:18

g33k0 hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Reifen unrund/ nicht ausgewuchtet

Kann man das irgendwie überprüfen? Gewichte sind auf jeden Fall an den Felgen dran - gibts da irgendeine hemdsärmelige Methode für?



Geh zum Reifendienst.Kostet `nen kleinen Euro

g33k0 hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Stoßdampfer ungleich

Wie kann man das herausfinden? Es sind zumindest die gleichen Modelle :D



Federn runter, beide Stossdämpfer aufhängen und mit gleichen Gewichten belasten (ca.3Kilo) und wenn einer schneller "fällt" sind sie unterschiedlich hart/weich.

g33k0 hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Telegabel checken.

Gibts da auch irgendeine Bauernmethode um das zu testen?


Bremse ziehen und durchfedern.Schlägt es, ist sie fällig.Oder kennt jemand `ne schnelle, fachmännischere Methode???
Zuletzt geändert von biebsch666 am 20. April 2011 06:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: In Kurven schwabbelts

Beitragvon ea2873 » 20. April 2011 06:27

spiel im schwingenlager nicht vergessen. ausgenudelte gabel. steht im neuber müller wie man prüft. ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: In Kurven schwabbelts

Beitragvon Henry G. » 20. April 2011 08:42

Könnte auch einfach nur ne lockere Schwingenverschraubung oder ein loser Radbolzen sein.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: In Kurven schwabbelts

Beitragvon compduke » 22. April 2011 08:55

Hallo,

was auch sein kann ist, das der Reifen über die Fahrbahn rattert/ springt. Lag bei mir damals zuerst am Reifen durch ein ungünstiges Profil eines AVON Reifen. Danach hatte ich aber nochmal das gleiche Phänomen durch einen zu breiten Reifen für die Felge ( 130/80 18) auf 2.15er Felge. Federung/ Lagerstellen war damals alles in Ordnung.
Schau Dir mal das Profil bzw. die Profilblöcke des Reifens an. Wen sich da zuviel verwinden, bewegen kann ist es schon verdächtig.

Gruß compduke

Fuhrpark: MZ ETZ 300 Gespann Baujahr 1987
compduke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 11. April 2009 06:48
Wohnort: Baesweiler

Re: In Kurven schwabbelts

Beitragvon muffel » 22. April 2011 12:53

Moin,

wie schon geschrieben, ein Grund könnte mangelnde Dämpfung sein. Du kannst das rel. einfach überprüfen.
Zuerst federst Du die Telegabel, mit gezogener Bremse, soweit es geht ein, wenn es nicht mehr weiter geht lässt Du spontan los. Die Gabel federt dann aus und sollte max. einmal nachwippen. Wippt sie öfters, dann dämpft sie nicht mehr richtig. I.d.R. sind dann diese Plastikkolben im Inneren verschlissen oder der Ölstand ist nicht korrekt.
An den hinteren Stoßdämpfern machtst Du es genau so. Ein Helfer hält den Hocker am Lenker fest, Du drückst das Heck soweit es geht herunter und lässt dann los. Wie gehabt, mehr als einmal nachwippen - Dämpfer wechseln/überholen.
Sollte die Dämpfung ohne Befund sein, dann schau Dir das Schwingenlager/ die Schwinge an.
Findest Du auch hier nichts, überprüfe/lasse die Räder auf Unwucht überprüfen.
Ist auch da alles im grünen Bereich, dann variiere den Luftdruck etwas, ich bin 1,90m groß und habe etwa Dein Gewicht - ich bin mit 2,0 bar vorn und 2,4 bar hinten glücklich - allerdings mit NQ-Reifen von Bridgestone.
Als letzter Tip von mir, denke beim nächsten Reifenwechsel über Niederquerschnittsreifen nach - diese Dinger machen die MZ leichtfüßiger.

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5553
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: In Kurven schwabbelts

Beitragvon ES-Rischi » 22. April 2011 13:00

Die Stoßdämpfer hinten überprüft man auch in dem man sie ohne Feder aufhängt mit einem Gewicht(5Kg) versieht und die Zeit des ausziehens vergleicht. Also ausbauen, federn demontieren, und zur gleichen Zeit mit gleichem Gewicht aus der eingedrückten in die ausgezogenne Stellung bringen. Schwinglager hätte ich auch zuerst in Verdacht.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: In Kurven schwabbelts

Beitragvon MZ Werner » 22. April 2011 15:38

g33k0 hat geschrieben:Mahlzeit

Moped ist ne ETZ 250.
Aktuell ca. 26.000km aufm Tacho.

In längeren Kurven hab ich das Gefühl, dass mir das Möp hinten wegschwabbelt - woran liegt das? Wiege etwa 105kg und der Reifen hinten hat ca. 2,2 bar und vorne ca. 1,8 bar. Reifen sind von Heidenau (kA welcher Typ genau, müsste nachgucken - kommt auf jedem Fall dem Originalprofil recht nah) und noch recht neu (müssten so bei ca. 24.000 drauf gekommen sein).

Es wurde dir ja schon viel geraten ,zu überprüfen, aber ich finde bei deinen 105kg ist der Luftdruck auf jedem Fall zu niedrig. Selbst habe ich nur 80kg und fahre vorne 2,1 und hinten 2,4 bar. Mit weniger Druck fährt es auf den schlechten Norddeutschen Straßen ,die mit diesem ekeligen Spritzasphalt ausgebessert werden auch schwammig.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: In Kurven schwabbelts

Beitragvon g33k0 » 23. April 2011 12:45

MZ Werner hat geschrieben:Es wurde dir ja schon viel geraten ,zu überprüfen, aber ich finde bei deinen 105kg ist der Luftdruck auf jedem Fall zu niedrig. Selbst habe ich nur 80kg und fahre vorne 2,1 und hinten 2,4 bar. Mit weniger Druck fährt es auf den schlechten Norddeutschen Straßen ,die mit diesem ekeligen Spritzasphalt ausgebessert werden auch schwammig.

Gut, da werde ich mal ein wenig variieren - danke soweit! Auch an alle anderen Hilfesteller ;)


muffel hat geschrieben:Als letzter Tip von mir, denke beim nächsten Reifenwechsel über Niederquerschnittsreifen nach - diese Dinger machen die MZ leichtfüßiger.

Wird gemacht. Aber beim Kauf waren nigelnagelneue Reifen drauf und die fahr ich jetzt auf jeden Fall erstmal runter ;)

Ist übrigens beides Heidenau, hinten K34 und vorne K33. An der Mischbereifung kann die Schwabbeligkeit aber nicht liegen, oder?
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste