Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZChris hat geschrieben:bei ner flott bewegten 500er ist das vllt. schon was vernünftiges...
Nr.Zwo hat geschrieben:Is das nich die Bremszangenhalterung vonner Motek/Bünger Gespannschwinge![]()
![]()
![]()
Arni25 hat geschrieben: braucht man das?
ETZChris hat geschrieben:bei ner flott bewegten 500er ist das vllt. schon was vernünftiges...
Dorni hat geschrieben:Mahlzeit!
Schöner Umbau!
Magst du mal ein paar Details verraten? Ist das ne ETZ-Nabe? Wenn ja, ging die ohne weiteres in die Schwinge oder gibts da selbst gefertigte Abstandshülsen? Ist das nur ein Blech, welches auf den Anschlußpunkt der alten Bremsankerplatte adaptiert? Hast du als Betätigung den alten HBZ genommen oder doch was eigenes? Was ist das Zugpferd? Und - musste diese eingetragen werden?
Gruss Robert
MoPeter hat geschrieben:ja schön gemacht, finde ich auch
Dazu eine Frage:
Überbremst das Seitenwagenrad mit der Scheibenbremse nicht, besonders im unbeladenen Zustand?
Gruß, Peter
mz-freund klaus hat geschrieben:Besonders bei voller Beladung kann sie Leben retten.
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:mz-freund klaus hat geschrieben:Besonders bei voller Beladung kann sie Leben retten.
Oder Leben kosten. Bremssattel und Scheibe passen nicht zusammen! Der alte Sattel kann nur bis 3,5 mm Dicke und das hat die Nachwende-Scheibe im Neu-Zustand. Da muss schon der neuere Sattel dran.
Maddin1 hat geschrieben:
Bedenke aber auch das man DDRbeläge bis 0,5mm runterfahren durfte. Wenn man sie jetzt bei 1mm wechselt past alles.
PS, ich fahre auch DDRsattel auf Grimeca Scheibe.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste