Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 14:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Restauration ES 175/2
BeitragVerfasst: 20. April 2011 21:12 
Offline

Registriert: 28. März 2011 19:43
Beiträge: 39
Themen: 4
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60

Skype:
ingodumbo
Hallo alle zusammen,
bin gerade dabei meine Emme auseinander zu bauen. Dabei ist mir aufgefallen das die Batteriehalterung ziemlich gelitten hat. :| ( Rost )
Da diese am Rahmen angeschweißt ist denke ich das man diese selber nachbauen muß, oder gibt es dafür Ersatz :|
Meine zweite Frage wäre ob mir einer sagen kann wie die RAL Nr. für das Rot ist womit die ,, de luxe ,, lackiert waren ?? :|
Ihr würdet mir sehr helfen... :ja: :ja: :ja: :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration ES 175/2
BeitragVerfasst: 21. April 2011 07:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So ein Batteriefach habe ich schon mal auf einem Teilemarkt einzeln gesehen.

Vielleicht kannst Du auch mal einen schrottigen Rahmen ergattern und dort abbauen. Bis ich mein ES-Gespann wieder richte, werden noch etliche Monde vergehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration ES 175/2
BeitragVerfasst: 21. April 2011 08:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Geh mit den Maßen zu einem Metallbauer und lass dir den Kasten einfach nachbiegen, das ist kein Hexenwerk.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration ES 175/2
BeitragVerfasst: 21. April 2011 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juni 2010 15:59
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Die Dinger sind immer mal wieder bei ebay drin. Nennt sich
Zitat:
Batterie Halter zum Anschweißen MZ ES 250/2
aber zur Zeit gerade nicht.

_________________
Gruß Jens

http://www.stupidedia.org/stupi/Motorrad


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration ES 175/2
BeitragVerfasst: 21. April 2011 17:25 
Offline

Registriert: 28. März 2011 19:43
Beiträge: 39
Themen: 4
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60

Skype:
ingodumbo
Hallo alle Zusammen.. :mrgreen:
Erst einmal habt dank für die Antworten.. 8)
Da Ihr immer Bilder gerne habt stelle ich Euch noch welche rein.... :wink:
Dateianhang:
DSC00583.JPG
Dateianhang:
DSC00584.JPG
Dateianhang:
DSC00585.JPG
Dateianhang:
DSC00586.JPG
Dateianhang:
DSC00587.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration ES 175/2
BeitragVerfasst: 22. April 2011 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Bitte weitermachen. Zum Thema Batteriekasten kann ich mich nur meinen Vorredener anschließen. Entweder das Neuteil aus der Bucht fischen oder einen selber bauen. Nur beim Anschweißen bitte obacht geben und Maß mit angebauten Seitendeckel nehmen, sonst passt der ggf. nachher nicht mehr dran.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Zuletzt geändert von Christof am 22. April 2011 10:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration ES 175/2
BeitragVerfasst: 22. April 2011 10:47 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Sieht alles nach Arbeit aus (gibt aber nix schöneres). Viel Spass damit!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restauration ES 175/2
BeitragVerfasst: 22. April 2011 13:50 
Offline

Registriert: 28. März 2011 19:43
Beiträge: 39
Themen: 4
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60

Skype:
ingodumbo
Die Arbeit werde ich mir machen.. :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
aber es geht erst wieder in 7 Wochen weiter.. :cry: muß zwischendurch ja auch arbeiten.. 8)
Werde mich dann wieder melden und ich hoffe das es dann schon was neues zu berichten gibt... :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Ingo


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de