Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 09:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unbekannter TS1-300ccm-Umbau
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Moing,
bin wieder etwas schlauer. Mein ES/1-Gespann mit TS Fünfgangmotor hat irgendwann einen 300ccm-Umbau erlebt. Leider kann mir der Vorbesitzer nicht viel darüber erzählen, aber ich werd ihn bei Gelegenheit nochmal intensiv befragen. Jedenfalls muss es ein sehr früher Umbau gewesen sein, und verglichen mit heute auch recht kostspielig.

Folgendes möchte ich dokumentieren:
30N3-1-Vergaser mit HD135 und LLD 40 auf leicht abgeändertem ES/1 LuFiKasten mit orig. Drahtgitterfilter. Ziemlich abgeänderter Ansaugstutzen nach rechts rüber.
Unter dem Zylinder liegt eine ca. 4-5mm starke Alu-Distanzplatte.
Durch den Auslasschlitz betrachtet steht am UT der Kolben trotzdem noch ca. 3mm in den Auslasschlitz hinein, der Kolben hat nur 2 (ziemlich dünne) Ringe. Spaltmaß im Brennraum knappe 1,5mm. Möglicherweise ist der Auslasschlitz nach unten bearbeitet worden. Steuerwinkel hab ich jetz noch nicht gemessen.

Mit der Vergasereinstellung bin ich noch nicht ganz zufreiden, aber laufen tut sie zumindest untenrum ganz gut. (drum werd ich sie erstmal nicht auseinanderschrauben..) bei Windstille ist allerdings bei 90(digitalen)km/h schluss. Wenn man ein bisserl gas wegnimmt, zieht sie nochmal nach. Ist das jetzt zu fett, oder zu mager?

Gruss
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ich meine, ne 135 HD ist für einen 300er TS Zylinder viel zu mager, würde hier eher Richtung 140-145 tendieren. Allerdings hast du ja das Ansaugsystem nicht geändert....Wie sieht denn eigentlich das Kerzenbild aus?

Zitat:
Wenn man ein bisserl gas wegnimmt, zieht sie nochmal nach. Ist das jetzt zu fett, oder zu mager?


Das ist m. E. eigentlich ein Anzeichen für zu fette Vergaserkonfiguration.
Hmmm...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter TS1-300ccm-Umbau
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 13:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
hiha hat geschrieben:
Alu-Distanzplatte.


Gabor bietet Umbauten mit Distanzplatte an.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
mz-henni hat geschrieben:
Wie sieht denn eigentlich das Kerzenbild aus?

Isolator 14-260 Dunkelbraun. Mit mz-b-Zündung.

Zitat:
Das ist m. E. eigentlich ein Anzeichen für zu fette Vergaserkonfiguration.


Zu Fett? Gut, dann fahr ich mal eine Runde ohne den Filter. :-)

Edith: Aha, Gabor. Klingt gut. Und der ETZ-Kolben hat 2 Ringe?

Dank,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 15:21 
Nicht verwechseln - die Bedüsung bezieht sich in erster Linie auf den Vergaser und was der machen muß (Solo/Gespann), nicht auf den Hubraum . Auf den Hubraum bezieht sich der Vergaser als Ganzes .
Gryße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:02 
mz-henni hat geschrieben:
Das ist m. E. eigentlich ein Anzeichen für zu fette Vergaserkonfiguration.
Hmmm...

Wenn man etwas Gas wegnimmt verengt man den Ansaugquerschnitt, die Düsennadel ist aber immer noch paraktisch voll geöffnet. Durch den geringeren Querschnitt entsteht eine höhere Sogwirkung und es wird mehr Sprit durch die Hauptdüse gesaugt. Wird der Motor schneller bei etwas geringerem Ansaugquerschnitt, ist die Hauptdüse ZU KLEIN.

Wenn die Hauptdüse zu groß ist, dann würde bei nur 1mm Gaswegnahme die Geschwindigkeit rapide nachlassen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zitat:
Wenn man etwas Gas wegnimmt verengt man den Ansaugquerschnitt, die Düsennadel ist aber immer noch paraktisch voll geöffnet. Durch den geringeren Querschnitt entsteht eine höhere Sogwirkung und es wird mehr Sprit durch die Hauptdüse gesaugt. Wird der Motor schneller bei etwas geringerem Ansaugquerschnitt, ist die Hauptdüse ZU KLEIN.


Es staunt der Laie und der Fachmann wundert sich... :shock:
Im Ernst, ich hätte jetzt auf zu große Hauptdüse getippt...und dabei hört's sich so logisch an... :oops:
Naja, Schlafmangel wohl...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:13 
Gilt latürnich NICHT bei Bing Gleichdruck, die vertuschen sowas :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
2 dünne Ringe =evtl. Mahlekolben?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
wir sprachen ja hier auch von vergasern! :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:23 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
@sammy, alles ok? :shock:
Zitat:
"Durch den Auslasschlitz betrachtet steht am UT der Kolben trotzdem noch ca. 3mm in den Auslasschlitz hinein, der Kolben hat nur 2 (ziemlich dünne) Ringe."
Ein Vergaserschieberkolbenmit Ringen hab ich nocht nicht gesehen. Und überhaupt: Durch den Auslassschlitz auf den Vergaser zu schauen dürfte imo. nicht gehen....

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
sorry eichy, war auf hermann post gemünzt... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 16:35 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Mecht nix. Als druffgehache. :D

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2007 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hermann hat geschrieben:
Wenn man etwas Gas wegnimmt verengt man den Ansaugquerschnitt, die Düsennadel ist aber immer noch paraktisch voll geöffnet. Durch den geringeren Querschnitt entsteht eine höhere Sogwirkung und es wird mehr Sprit durch die Hauptdüse gesaugt. Wird der Motor schneller bei etwas geringerem Ansaugquerschnitt, ist die Hauptdüse ZU KLEIN.


Merci, Hermann.
Zitat:
Gilt latürnich NICHT bei Bing Gleichdruck, die vertuschen sowas

Gleichdruck? Bäh!!

Also gut, eine 140er wird probiert !
Dank für die Rückmeldungen!

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harzbahner und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de