Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. April 2011 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich bin mal wieder am Motoren basteln. Ich sag mal unbekannte Herkunft. Schaltgabeln 10 und 11 richtig schön Blau - 12 geht noch.
Getriebe sieht garnicht so schlecht aus.
Die Scheibe im Bild stammt von der Kupplung. Wurde verkehrt herum eingebaut.
Ich finde sowas sieht man nicht täglich.
Nur kann ich mir den Grund nicht erklären.
Die Unteren sind in Ordnung


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Zuletzt geändert von mzkay am 23. April 2011 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie geht das denn?
BeitragVerfasst: 23. April 2011 11:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
was hast den da für ne motoren geschlachtet? könntest du mal deinen fred namen anpsssen. und ja es ist normal, habe bei meinem ts 250/5gang bj 76 motor auch nur einzelnen gabeln tauschen müssen. habe mal gehört das sollte an dem schlecht eingestellten olleitblech liegen. grüße

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie geht das denn?
BeitragVerfasst: 23. April 2011 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Willmor hat geschrieben:
was hast den da für ne motoren geschlachtet? könntest du mal deinen fred namen anpsssen. und ja es ist normal, habe bei meinem ts 250/5gang bj 76 motor auch nur einzelnen gabeln tauschen müssen. habe mal gehört das sollte an dem schlecht eingestellten olleitblech liegen. grüße

hab die Hälften nochmal aneinander gehalten - das Leitblech liegt auf dem Knubbel auf. Schräger geht nicht.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2011 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Die Gabeln laufen meist ein wenn sie ständig gegen die Eingriffe an den Zahnrädern gedrückt werden, z.B. durch schwergängige Schaltwalzen oder ständig betätigtem Schalthebel, also Fahrer die den Fuß nicht vom Hebel lassen können.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2011 14:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Setze Schaltgabel 11 (SR45) auf den Gabelführungsbolzen und prüfe die Winkligkeit.

Prüfe bitte auch mit einem Stahlineal o.ä., ob deine Schaltwelle verzogen ist.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2011 15:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Die Gabeln laufen meist ein wenn sie ständig gegen die Eingriffe an den Zahnrädern gedrückt werden, z.B. durch schwergängige Schaltwalzen oder ständig betätigtem Schalthebel, also Fahrer die den Fuß nicht vom Hebel lassen können.



... oder die Hinterschneidungen platt sind und die Gabeln im Prinzip die Führung übernehmen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2011 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich nehme mal Franks Meinung als zutreffend an. Schaltgabel 10 ist am schlimmsten in Mitleidenschaft gezogen. Dürfte dann wohl 1. und 3. Gang sein.
Irgendwie ist Lores Getriebeerklärung nicht mehr in der Wissensdatenbank.

viewtopic.php?f=4&t=13068&hilit=getriebe

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2011 13:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
mzkay hat geschrieben:
Irgendwie ist Lores Getriebeerklärung nicht mehr in der Wissensdatenbank.

Hier: kb.php?a=81


mzkay hat geschrieben:
Ich nehme mal Franks Meinung als zutreffend an.

Das erklärt aber nicht die Anlauffarben für SG11, im Gegenteil.
Darum mein Vorschlag zur weitergehenden Prüfung wie oben.


Vielleicht doch noch mal ausführlicher.

Willmor hat geschrieben:
und ja es ist normal, habe bei meinem ts 250/5gang bj 76 motor auch nur einzelnen gabeln tauschen müssen. habe mal gehört das sollte an dem schlecht eingestellten olleitblech liegen.

Liegt nicht am Ölleitblech.
Der normale Verschleiß an den Schaltgabeln ist absolut gering, und sogar bis zu Einlaufspuren von einer Tiefe von 0.4 mm funktionieren sie problemlos.
Wenn eine Schaltgabel kaputtgeht, dann ist das im Prinzip immer ein Folgeschaden.

Auf der Antriebswelle greifen die hinterschnittenen Klauen des Schaltrads 4/5 in ebenfalls hinterschnittene Klauen der Gangräder 4 und 5.
Auf der Abtriebswelle dagegen haben die Gangräder 1, 3 und 2 Fenster, die nicht hinterschnitten sind.

Daher ist die Antriebswelle allgemein viel weniger verschleißanfällig, und damit entstehen an SG11 auch höchstens in seltenen Ausnahmefällen Schäden durch herausspringende Gänge.
Also muß es auf sie eine andere Gewalteinwirkung gegeben haben, und die kann eigentlich nur über die Schaltwelle gekommen sein.

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Die Gabeln laufen meist ein wenn sie ständig gegen die Eingriffe an den Zahnrädern gedrückt werden, z.B. durch schwergängige Schaltwalzen

Vermutung oder Erfahrung?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2011 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Die Führungswelle ist faktisch linear und die Schaltgabeln sind auch rechtwinkelig.
Die Abtriebswelle war evtl. etwas stramm ausdistanziert. Allerdings sehe ich da auch noch keine Kausalität.
SG 11 ist für den 4 un 5. Gang. SG 10 für 1 und3.
SG 12 ist noch recht gut erhalten mit minimalen Anlauffarben.

editiert wegen fehler

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Zuletzt geändert von mzkay am 24. April 2011 18:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2011 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
ETZploited hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Die Gabeln laufen meist ein wenn sie ständig gegen die Eingriffe an den Zahnrädern gedrückt werden, z.B. durch schwergängige Schaltwalzen

Vermutung oder Erfahrung?

Erfahrung. Ich habe einen Satz Gabeln hier, die 30km mit schwergängiger Schaltwalze liefen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Heute bin ich nochmal alle Teile durchgegangen. Mit fiel auf, daß ein Sprengring vom Gehäuse fehlte. Nun ja, sowas fällt schon mal herunter.
Also gesucht, Garage gekehrt, nix. Hmmm?
Es ist der Sprengring von der Antriebswelle, welcher das linke Lager im Gehäuse hält. Wenn der wirklich schon vorher gefehlt hat, dann wird mir so einiges klar.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 13:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Du meinst, daß ohne den Seegerring die Antriebswelle minimal Richtung Primärtrieb wandern konnte und SG11 dadurch anlief?
Falls ja geht das aber nur im Fünften Gang.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
schau nochmal das Foto an. SG 10 ist krumm und blau, das 11er nur blau und das 12er leicht angelaufen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de