mein Moped hat(te) einen Tripper. An der Unterseite des Getriebe tropfte Öl. War von Unten nicht zusehen, wo es her kam, da auch die Rückseite (Schläuche der Kette) feucht war, genau so wie die Oberseite. Muss also aus dem Einfüll-/Entlüftungsgummi gedrückt worden sein. Hatte erst gedacht, dass Druck vom Zylinder ins Getriebe gelangt und oben dann halt rauskommt. Bevor ich weiter suche, dachte ich mir, schauste erstmal nach dem Ölstand im Getriebe...

Nach ca. 1h und viel Schraubenpaste hatte ich die Schraube endlich los bekommen, Schüssel drunter, Schraube raus und es lief und lief und lief...

Als es nur noch tropfte, waren ca. 0,5l Öl raus. Es roch nicht nach Benzin, sondern nach irgendwas.... glaube hier schrieb mal jemand, wie tausend tote Katzen, könnte hinkommen...

Ich denke beim Ölstandkontrollieren kann man nicht viel falsch machen. Moped war aufgebockt und halbwegs gerade ausgerichtet, dann die Schraube raus, die so schön hinter dem Schalthebel versteckt ist.
Ich bin seit dem Kauf so jetzt ca. 1000 km gefahren. Können da jetzt Schäden entstanden sein? Mir ist aufgefallen, dass das Geräusch im Leerlauf (was beim Gang einlegen weg geht, ist blöd beschrieben, ich weiß) leiser ist und sich das Getriebe leichter schalten lässt.