Frage Fußrastenträger ETZ 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Frage Fußrastenträger ETZ 150

Beitragvon Aquaking » 25. April 2011 20:44

Kann mir einer sagen wofür das angeschweißte " etwas " an dem Fußrastenträger dient , da mein jetztiger Schrott ist und ich mir daher einen neuen holen wollte.
Im Internet finden sich 2 Varianten.
Eine mit und eine ohne das angeschweißte Ding.

405002769_Fussrastentraeger_MZ_ETZ_150.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Frage Fußrastenträger ETZ 150

Beitragvon Van ES » 25. April 2011 20:47

Bis Ende 1988 wird dort die Kippständerferder eingehangen.




Beste Grüße



Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: Frage Fußrastenträger ETZ 150

Beitragvon Aquaking » 25. April 2011 20:51

Alles klar.

:zustimm:

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Frage Fußrastenträger ETZ 150

Beitragvon Stephan » 25. April 2011 20:53

Ab Modelljahr 1989 befindet sich die Aufnahmen der Kippständerfeder am Rahmen. Die Nachbaudinger taugen nur bedigt. ein kleines Verstärkungsblech hilft hier weiter. Bei Schubert gibts einen Träger mit Gummis für knapp 10 Euro, besser gehts nicht ;-).
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Frage Fußrastenträger ETZ 150

Beitragvon Aquaking » 25. April 2011 21:12

Naja ich such ja nur einen ohne das Ding da dran.
Alle Shops die gefunden habe, haben nur die mit der Aufnahme.

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Frage Fußrastenträger ETZ 150

Beitragvon Stephan » 25. April 2011 21:19

Die Aufnahme stört nicht und wenn du sie nicht brauchst, ist sie eben da. ;-). Oder du schneidest sie ab.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Frage Fußrastenträger ETZ 150

Beitragvon Aquaking » 25. April 2011 21:26

Stephan hat geschrieben:Die Aufnahme stört nicht und wenn du sie nicht brauchst, ist sie eben da. ;-). Oder du schneidest sie ab.


Das ist ja schon wieder Murks.
Dran lassen sieht unschön aus und abschneiden ist nicht die optimale Lösung da ich das Ding dann ja wieder komplett lackieren muss.

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste