Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bordwerkzeug??
BeitragVerfasst: 24. März 2006 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 48
Alter: 39
Glaub so nen Thread gabs schon im alten Forum!
Aber hier nochmal die Frage:

Welche Bordwerkzeuge(Ersatzteile) würdet ihr immer Mitführen und warum.

Hab zwar ned viel platz an meiner TS250 aber ich denk mit som Werkzeug ises wie mit Kondomen, lieber eins haben und keins brauchen als eins brauchen und keins haben!!! :lol: :wink:

Mfg Ossi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Ich schlepp nen Kerzenschlüssel, Kerze 2 Schraubendreher, son Aldi Werkzeugköfferchen, Zange, Flasche Bremsflüssigkeit, Flasche Mischöl und ein paar lappen mit mir rum.Dazu kommt noch ne Dose mit Ersatzbirnen (die muss ich aber noch suchen) und Regenklamotten.
Hab aber auch immer meine Koffer dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 17:07 
Für die Alltagstouren:
Kerzenschlüssel nebst Kerze, Maulschlüssel 8/10,10/13,17/19,ne Kombizange, etwas Kabel 1,5er und "Isolierband". Schraubendreher,Inbusschlüssel
Das meiste davon rostet ehj vor sich (in meiner ETZ) hin.

Ersatzteile? Meine Erfahrung in vielen Jahren MZ: wenn geht eh das kaputt was man nicht dabei hat.
EINMAL konnte ich einen gerissenen Kupplungszug ersetzen, der freute sich förmlich auf seine Anwendung (ich hatte den schon laaaange mitgeführt) ;-)

Mit 1 Handy & den richtigen Nummern im Speicher fühl ich mich sicherer als mit 2 Taschen voller Ersatzteile ;-)

Gruß
Michael
www.pfordte.de


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
mpfordte hat geschrieben:
Für die Alltagstouren:
Kerzenschlüssel nebst Kerze, Maulschlüssel 8/10,10/13,17/19,ne Kombizange, etwas Kabel 1,5er und "Isolierband". Schraubendreher,Inbusschlüssel
Das meiste davon rostet ehj vor sich (in meiner ETZ) hin.


Mit anderen Worten: Das Bordwerkzeug, was bei fabrikneuen MZ mitgeliefert wurde. Das habe ich auch immer dabei und hat sich als absolut alltagstauglich erwiesen.
Bei längeren Touren habe ich noch ein paar mehr Sachen dabei.
siehe hier:
Sahara Überlebenskoffer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 18:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
Nix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 18:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
alexander hat geschrieben:
Nix
pssst..hast das warum vergessen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 19:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
sammycolonia hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Nix
pssst..hast das warum vergessen :wink:

laeuft und laeuft und laeuft ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 20:28 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Bernburg
Alter: 64
alexander hat folgendes geschrieben:
Nix

he , hast woll ne ADAC pluscart :)

kann aus erfahrung sagen ,sollte man immer am mann haben richtig gut.


gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
zonenflitzer hat geschrieben:
alexander hat folgendes geschrieben:
Nix

he , hast woll ne ADAC pluscart :)

kann aus erfahrung sagen ,sollte man immer am mann haben richtig gut.



... wenn man kein Werkzeug dabei hat.
Angenehmer ist es, wenn man sich bei kleineren Defekten selbst helfen kann. 1 Stunde am Autobahnrand in der Kälte rumstehen und auf den ADAC warten ist nicht so toll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 20:37 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2795
Vertrauen.....Vertrauen......Vertrauen......, immer angekommen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 20:47 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Bernburg
Alter: 64
kleine defekte sind ok, hab auch immer ein notbesteck dabei.

bei große müßte warten oder schieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Mein Handy!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 22:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
Schwammepaul hats !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 23:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
schwammepaul hat geschrieben:
Vertrauen.....Vertrauen......Vertrauen

alexander hat geschrieben:
Nix

Nordlicht hat geschrieben:
Mein Handy!!

zonenflitzer hat geschrieben:
ADAC pluscart


Dito!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2006 23:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Andreas hat geschrieben:
schwammepaul hat geschrieben:
Vertrauen.....Vertrauen......Vertrauen

alexander hat geschrieben:
Nix

Nordlicht hat geschrieben:
Mein Handy!!

zonenflitzer hat geschrieben:
ADAC pluscart


Dito!
ihr habt die riesenportion gottvertrauen vergessen :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 05:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Das graue Zeug zwischen den Ohren, und:

unter dem Sitz:

Bild

in der Werkzeugtasche:

Bild

und das Ersatzteilköfferchen, plus Reifenflickzeug und LiMa-Rotor ...

Bild

Aber alles nicht so schlimm wie Czybulski aus Herne, der im Lastenboot manchmal nen kompletten Ersatzmotor rumfährt, weil er für den Fall eines Getriebeschadens ...

Jedenfalls lassen sich so die Rechtskurven recht flott fahren.

Gryße!
Andreas, der motorang

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
motorang fährt nämlich ein sogenanntes "Schweizer-Offiziers-Gespann"... :mrgreen:

Gruß
Kurt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 14:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
In meiner MZ RT 125/3 habe ich das originale Bordwerkzeug aus damaliger Zeit mit, plus eine Ersatzkerze und etwas Draht.
Im kleinen Koffer hintendrauf ist ein Flasche mit Zweitaktöl und eine große Selters für den Fahrer. :biggrin:
Ansonsten Handy mit ADAC-Nummer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Also im Gespann schauts mir ziemlich ähnlich wie beim Motorang aus, aber nicht ganz so sauber. In der Solo ist nur das Orichinool-Emzett-Werchzeuch drinne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2006 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Alter: 60
Kerzenschlüssel, 240er Kerze und Putzlappen im Seitenkasten, in der Hosentasche - Handy !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2006 09:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
1 Satz Ring/Maulschlüssel
Schraubendreher
Inbusschlüssel
Zange
Prüflampe
Zündkerzenschlüssel
Ersatzkerze
Kerzenstecker
Sicherungen
Draht
0,5l 2Taktöl

Auf längeren Strecken zusätzlich
Meßuhr(Zündeinstellung)
"Panzertape"

Immer Handy und AC/DC Card dabei


Allerdings brauchte ich in den letzten 10 Jahren nur:
1 Kreuzschlitzschraubendreher
(1x hatte sich eine Schlauchschelle an der SV gelockert, 1x das Batteriekabel)
1x Tape, als sich der Blinker der R65 verabschiedet hatte (allerdings hatte ich kein Tape dabei, aber ich hätte es gut gebrauchen können...)
Ok die Emme fahr ich ja acuh erst seit nem dreiviertel Jahr :lol:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt