Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaltprobleme TS 250 4 gang
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 01:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Leute

Ich habe meinen Motorenblock jetzt total auseinander genommen. Wo meine TS noch lief.Hatte sie eine bestimmte Marotte gehabt.Was öfters vorkam.Wenn ich vom 3 gang in den 4 Gang schalten wollte. Ging das nicht man konnte versuchen wie man wollte mit der Gangschaltung den 4 Gang einzulegen es ging nicht .Man mußte dan wieder in den 3 Gang schalten.Und ein paar Minuten später wieder probieren wo es meist geklappt hat den 4 Gang einzulegen.Wie gesagt ich habe den Motor auseinander worauf müßte ich achten eingelaufene Schaltgabeln oder abgenutzte Zahnräder.Oder ist das Problem normal für die 4 Gang Motoren.

Habe noch eine Frage im Reperaturbuch für die ts Seite 23 sind die Zahrnräder im Vollschnitt dargestellt. Was bedeuten die Zähnezahlen in den Klammern Bsp.: 27Z (31Z)

Gruss Ts Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2007 09:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34687
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lies mal in diesem Thema. Das Getriebe ist baugleich mit dem TS 4-Gänger. Eventuell sind es die Schaltklinken auf Bild 3 und 4, deren Federn oder die Verzahnung im Gegenstück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Lorchen

An einer meiner Schaltklinken ist eine ganz leichte Rundung.Und die Zahnräder sehen für mich in Ordnung aus.Muss sie aber nochmal genauer anschauen.Ich als Laie wurde nur meinen das die Schaltgabeln eingelaufen sind.Ich stelle mal ein paar Fotos rein.

[flash width=250 height=250]http://i140.photobucket.com/albums/r8/Tom-Green/schaltgabel.jpg[/flash]


[flash width=250 height=250]http://i140.photobucket.com/albums/r8/Tom-Green/Schaltgabel2.jpg[/flash]

Ich weiß aber nicht ob die Gabeln für das Problem verantwortlich sein können.

Gruss TS Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2007 08:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34687
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein bissl unscharf und klein, die Foddos. Es könnte sein, daß eine Gabel verbogen ist. Ich hab auch gerade den Motor von der Maschine da links auf, und das Getriebe funktionierte gut. Ich mach mal Fotos von meinen Schaltgabeln.
Grundsätzlich aber, wenn das Zahnrad erster Gang (Abtriebswelle ganz links) und vierter Gang (Antriebswelle ganz rechts) fühlbares Spiel auf der Welle haben, sollten die Gänge flutschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2007 15:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34687
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So, Jensi, jetzt ein paar Bilder von meinem Eßbesteck. Die linke Gabel ist die für die Abtriebswelle und die andere Gabel die für - na - die andere halt.

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt