Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.

Richy hat geschrieben:Bin schon lange am Überlegen, dort mal eine Kontrollleuchte für zu bauen...
Mit Lenkerstulpen sieht man den Schalter nämlich nicht mehr und orgelt fröhlich...
Maddin1 hat geschrieben:Das müßte gehen. Der Killschalter schaltet gegen Masse, ich glaube das war braun auf braun/weiß. Man müßte also nur Plus nehmen, dafür bieted sich das rot/schwarz vom Bremmslicht an, an die eine Seite ner Kontrolllampe und an die andere dann das braun/weiß vom Killschalter. Am besten eine Leuchtdiode nehmen, da ich nicht weiß wie hoch der Killschalter belastbar ist.
oldie hat geschrieben:Seit dieser Zeit gibt es an keinem meiner Motorräder einen Killschalter.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Das müßte gehen. Der Killschalter schaltet gegen Masse, ich glaube das war braun auf braun/weiß. Man müßte also nur Plus nehmen, dafür bieted sich das rot/schwarz vom Bremmslicht an, an die eine Seite ner Kontrolllampe und an die andere dann das braun/weiß vom Killschalter. Am besten eine Leuchtdiode nehmen, da ich nicht weiß wie hoch der Killschalter belastbar ist.
So hab ich mir das auch schon gedacht, nur: Auf welchem Potential liegt die Leitung, die zur Zündung geht, wenn der Killschalter aus ist? Vermutlich sind das nämlich nicht nur 12V...
Mfg,
Richard



Woher sollte ich wissen, dass man zum Starten bei Suzuki die Kupplung ziehen muss ... stand auch nicht mal im Handbuch drin Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste