mzkay hat geschrieben:Irgendwie ist Lores Getriebeerklärung nicht mehr in der Wissensdatenbank.
Hier:
kb.php?a=81mzkay hat geschrieben:Ich nehme mal Franks Meinung als zutreffend an.
Das erklärt aber nicht die Anlauffarben für SG11, im Gegenteil.
Darum mein Vorschlag zur weitergehenden Prüfung wie oben.
Vielleicht doch noch mal ausführlicher.
Willmor hat geschrieben:und ja es ist normal, habe bei meinem ts 250/5gang bj 76 motor auch nur einzelnen gabeln tauschen müssen. habe mal gehört das sollte an dem schlecht eingestellten olleitblech liegen.
Liegt nicht am Ölleitblech.
Der normale Verschleiß an den Schaltgabeln ist absolut gering, und sogar bis zu Einlaufspuren von einer Tiefe von 0.4 mm funktionieren sie problemlos.
Wenn eine Schaltgabel kaputtgeht, dann ist das im Prinzip immer ein Folgeschaden.
Auf der Antriebswelle greifen die hinterschnittenen Klauen des Schaltrads 4/5 in ebenfalls hinterschnittene Klauen der Gangräder 4 und 5.
Auf der Abtriebswelle dagegen haben die Gangräder 1, 3 und 2 Fenster, die nicht hinterschnitten sind.
Daher ist die Antriebswelle allgemein viel weniger verschleißanfällig, und damit entstehen an SG11 auch höchstens in seltenen Ausnahmefällen Schäden durch herausspringende Gänge.
Also muß es auf sie eine andere Gewalteinwirkung gegeben haben, und die kann eigentlich nur über die Schaltwelle gekommen sein.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Die Gabeln laufen meist ein wenn sie ständig gegen die Eingriffe an den Zahnrädern gedrückt werden, z.B. durch schwergängige Schaltwalzen
Vermutung oder Erfahrung?
.