Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. April 2011 09:23 
Offline

Registriert: 9. April 2011 17:40
Beiträge: 7
Themen: 3
Wohnort: Kiel
Alter: 47
Moin,moin aus dem schönen Schleswig-Holstein.....
Hat jemand Erfahrung wie ich meine TS 150 flotter bekomme, lohnt ein Tuning-Zylinder ( 120€) im Netz neu zu bekommen,
oder ist die bessere Lösung ein Umstieg auf eine TS 250????


Fuhrpark: TS 150 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 09:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Was genau erwartest du von einer 150er?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 09:38 
Offline

Registriert: 9. April 2011 17:40
Beiträge: 7
Themen: 3
Wohnort: Kiel
Alter: 47
Ich dachte 100 wäre Reisegeschwindigkeit.... lach....aber das ja schon max..


Fuhrpark: TS 150 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Wie schnell fährt Deine denn? Ich würde eher optimierend in das System eingreifen (->siehe "antituning") oder wirklich zur 250er wechseln. Die 150er sind einfach keine Rennpferde, dafür absolut alltagstauglich.

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 09:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Eine Reisegeschwindigkeit von 100 ereichst du mit einen Hufu nicht wirklich und vorallem nicht haltbar. Such dir ne 250er und verwende die Hufu als Brötchenholenmopped.
edit: den 120€ Tuning Zylinder lässt du besser wo er ist. Der Ärger ist da vorprogramiert. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 09:50 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Reisegeschwindigkeit 100 bei einer HuFu? Das wird wohl nichts. Klar schafft die auch mal die 100, aber eben nicht auf Dauer. 90 als Dauergeschwindigkeit ist realistisch, alles darüber Hinausgehende ist Quälerei für den kleinen Motor, die der auf Dauer nicht aushält. Es stehen halt nur 11,5 PS zur Verfügung, und das Drehmoment ist wegen des kleinen Hubraums auch nicht gerade üppig. Wenn du längere Zeit 100 km/h fahren willst, brauchst du eine 250er.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Immer die gleichen Fragen... :mrgreen:

Wenn die Leistung der HUFU nicht reicht sollte eine 250er her.

Wenn die auch nicht reicht gibt es noch die Hayabusa von Suzuki :twisted: .

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 10:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Arni25 hat geschrieben:
Wenn die auch nicht reicht gibt es noch die Hayabusa von Suzuki :twisted: .


aber nur mit Organspendeausweis :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 10:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man kann ja auch langsam steigern.

Rotax :arrow: Skorpion :arrow: 1000er

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
P-J hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
Wenn die auch nicht reicht gibt es noch die Hayabusa von Suzuki :twisted: .


aber nur mit Organspendeausweis :mrgreen:



Man kann auch den lizensierten Wegelagerern um die Ohren fahren :arrow: Klick

:yau:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 17:27
Beiträge: 26
Themen: 3
Bilder: 7
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
hmm selbst die 90 möchte ich mit meiner 150er nicht dauerhaft fahren. Ich bewege meine TS jeden Tag zu 60% Überland und 40% in der Stadt. Die optimale Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 70 - und 80 km/h. Ich muss dazu sagen ich fahre auch ein um einen Zahn kleineres Ritzel, wegen den vielen Steigungen hier.
Nach einiger Zeit Vollgas und mit Rückenwind geht die Tachonadel auch mal Richtung 100 :D


Fuhrpark: MZ TS 150 (125ccm)/Bj. 74, Simson SR50 - N Bj. 84, MG ZS 180 MK1 Bj. 03, Aprillia RS 125 MPB Bj. 2003

Zuletzt geändert von jammin am 10. April 2011 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Was soll ich später bei meiner Es sagen ?Die hat nur 10 Ps.Entweder man steht zu Mz und akzeptiert 80 bis 90 Sachen oder man kauft eine Renntüte mit 180 Ps.
Ich fahre lieber kleine Mopeds obwohl ich hier 100 Ps stehen habe.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 11:58 
Offline

Registriert: 9. April 2011 17:40
Beiträge: 7
Themen: 3
Wohnort: Kiel
Alter: 47
....Ich brauche auch keine 100 PS und diesen ganzen Quatsch.... aber die 250er werden recht hoch gehandelt, und sind oft total verbastelt....
150er scheint es ja wie Sand am Meer zu geben...Hat jemand was im Angebot?

-- Hinzugefügt: 10. April 2011 12:58 --

....Ich brauche auch keine 100 PS und diesen ganzen Quatsch.... aber die 250er werden recht hoch gehandelt, und sind oft total verbastelt....
150er scheint es ja wie Sand am Meer zu geben...Hat jemand was im Angebot?


Fuhrpark: TS 150 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lorchen hat geschrieben:
Man kann ja auch langsam steigern.

Rotax :arrow: Skorpion :arrow: 1000er

oder so S51Bild TS150 Bild Country Bild Traveller Bild Honda Seven Fifty.....aber der S51 und die HUFU sind geblieben....und es macht Spass damit zu fahren...immer was zu den richtigen Verwendungszweck....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
SevenFifty wäre auch mein Bike.Einen Jogurtbecher kaufe ich nicht mehr.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ultra80sw hat geschrieben:
SevenFifty wäre auch mein Bike.Einen Jogurtbecher kaufe ich nicht mehr.
denn schlag zu...der Markt ist voll von guten gebrauchten......und zum Reisen ist der 4 Zylinder erste Sahne....73 reichen dicke..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 12:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
sebo hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrung wie ich meine TS 150 flotter bekomme, lohnt ein Tuning-Zylinder ( 120€) im Netz neu zu bekommen, oder ist die bessere Lösung ein Umstieg auf eine TS 250????


Was ist es denn für ein Zylinder (wer hat ihn gebaut)?
Schick mir bitte mal den Link, gerne auch per PN.

Von der Sache her ist es mit durchaus überschaubarem Auwand möglich, noch 2 oder 3 PS herauszuholen, so daß du die 100 km/h recht bequem erreichst. Reisegeschwindigkeit bleibt eher illusorisch.

Bevor sich die Frage stellt, wieviel Geld du dafür in die Hand nehmen willst (und sich die Frage auftut, ob du mit dieser Summe und Verkaufserlös nicht schon eine 250er bekommst) - wie gerne schraubst du denn eigentlich und wie gut ist der Zustand deines Fahrzeuges?

Rein akademisch gesehen, bevor es ans "Tunen" geht:
Stufe 0
Technisch einwandfreier Zustand von Ansaugweg, Vergaserabstimmung, Zündzeitpunkteinstellung, Fahrwerk.

Stufe 0,5
Motorrevision, Optimierung Strömunsgwege
Kontrolle der Steuerzeiten, Suche nach "gutem" Zylinder oder Nacharbeiten zum Erreichen der Werksangaben
ggf. Kopfanpassung (gemeint ohne Verdichtungserhöhung, das wäre dann Stufe 1)

So geht man in der Praxis nicht vor, doch das wäre in der Theorie die Basis und soll erst mal den Aufwand versinnbildlichen, weil einfaches Plug'N'Play oft schief geht bzw. eine falsche Erwartungshaltung vorliegt.

Für einen konfektionierten Kit würde ich mich an RZT wenden
http://www.rzt.de

Wenn dein Interesse nicht schon erloschen ist (was nicht schlimm wäre :wink: ), kann ich noch ein bißchen was schreiben.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 13:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
jammin hat geschrieben:
hmm selbt die 90 möchte ich mit meiner 150er nicht dauerhaft fahren. Ich bewege meine TS jeden Tag zu 60% Überland und 40% Stadt. Die optimale Reisegeschwindigkeit liegt zwischen 70 - und 80 km/h. Ich muss dazu sagen ich fahre auch ein um ein Zahn kleineres Ritzel wegen den vielen Steigungen hier.
Nach einiger Zeit Vollgas und mit Rückenwing geht die Tachonadel auch mal Richtung 100 :D

Jupp! Das habe ich mit meiner auch so gemacht. Ich will ja in Thüringen vorwärtskommen. :mrgreen:
Das bewährt sich bei Ausfahrten zusammen mit großen Maschinen ebenso. Da ist das Durchschnittstempo so bei 80.
100 km/h als Dauertempo ist bei der Kleinen nicht zu schaffen. :nein:

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 15:20 
Offline

Registriert: 9. April 2011 17:40
Beiträge: 7
Themen: 3
Wohnort: Kiel
Alter: 47
Danke Arne, ich bin verrückterweise gerade dabei noch eine TS 150 zu ersteigern, meine ist Zustand 4-......


Fuhrpark: TS 150 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 16:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Günstigerweise sollte das eine neuere sein mit 35mm-Gabel und Motor MM150/3.
Der hat nicht nur Duplexkette am Primärtrieb, sondern Lima-seitig auch ein größeres Lager als sein Vorgänger.
Die Kurbellagerung ist bei den kleinen Motoren allgemein nicht so günstig dimensioniert.
Also auf gute Substanz achten.
Das weiß man zwar vor dem kauf nicht, aber vor einem Umbau sollte man es wissen :)

Einen riesigen Vorteil hat die TS 150 - gebrauchte Ersatzteile im ordentlichen Zustand gibt es vergleichsweise günstig und in großem Umfang.



Wenn du im Netz nach leistungsgesteigerten Zylindern suchst, laß dich nicht von PS-Angaben blenden.
Einmal ist die Charakteristik wichtig - wie breit ist das nutzbare Drehzahlband und wo setzt es ein?
Zweitens die Frage, was in der Peripherie alles geändert werden muß.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 16:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sebo hat geschrieben:
aber die 250er werden recht hoch gehandelt, und sind oft total verbastelt....


hier werden demnächst ne ETZ250 und ne TS 250 angeboten. Beide um 300, immer noch zu teuer? :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 17:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Eilderweil die Benzinpreise am explodieren sind, fahre ich zur Zeit meine TS-Hufu fast täglich auf dem Weg zur Arbeit und zurück, das sind dann 90 Kilometer. Bei günstigen Ampelfasen ergibt sich kein erwähnenswerter Zeitunterschied zur TS250, ETZ 250 oder der BMW R 100RT. (sofern man sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen hält :wink: ) Mit der TS-Hufu sind es im Regelfall 40 bis 45 Minuten, unter Mißachtung aller Vorschriften steht der "Rekord" bei 30 Minuten, aber mit der K100 = 90PS :oops:, die Regelzeit mit der TS/ETZ 250 beträgt in etwa 40 Minuten.

Was mir wohltuend auffält ist, das ein Tag zur Arbeit und zurück fahren mit der Hufu etwa 5€ kostet (keine 3 Lter gehen da durch :D ) während bei der TS schon 5,5 Liter, bei der ETZ oft fast 6 Liter und bei der BMW sogar 7,5 Liter auf die gleiche Strecke durchgehen :(

Auf der Heimfahrt von Seegrehna, über die Autobahn, habe ich tatsächlich einen 100er SCHNITT!! geschafft, also 532Km in 5:25 Stunden. Da standen aber dauernd Geschwindigeiten über 120Km/h auf der Uhr, über längere, frei und unbeschränkte Streckenabschnitte sogar über 160Km/h. An der Zapfsäule habe ich dann die "Quittung" erhalten: auf die 535Km habe ich knappe 42 Liter verbraten = 7,8Liter Verbrauch :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Schönaich
Alter: 79
Auf der Heimfahrt von Seegrehna, über die Autobahn, habe ich tatsächlich einen 100er SCHNITT!! geschafft, also 532Km in 5:25 Stunden. Da standen aber dauernd Geschwindigeiten über 120Km/h auf der Uhr, über längere, frei und unbeschränkte Streckenabschnitte sogar über 160Km/h. An der Zapfsäule habe ich dann die "Quittung" erhalten: auf die 535Km habe ich knappe 42 Liter verbraten = 7,8Liter Verbrauch :([/quote]

warum rast du do ? :D :D

_________________
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.


Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 18:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
willy.as hat geschrieben:
warum rast du do ? :D :D


... weil mir eine silbrige, "genmanipulierte" Kuh, eine R1150RT, die ich nicht abschütteln konnte, im Nacken saß, :wink: :lach:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 18:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ganz wichtig bei den kleinen/leistungsschwächeren moppeds ist die statur und das gewicht des fahrers :mrgreen: (nein, ich habe keine 150er :oops: )

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 19:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
knut hat geschrieben:
ganz wichtig bei den kleinen/leistungsschwächeren moppeds ist die statur und das gewicht des fahrers :mrgreen: (nein, ich habe keine 150er :oops: )

Was klar der Grund ist das ich nur 250er habe :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe mal 16 kg abgenommen und bekam auch keine bessere Geschwindigkeit auf meine Kleine.Wahrscheinlich sollte man 50 kg wiegen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 21:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sebo hat geschrieben:
Danke Arne, ich bin verrückterweise gerade dabei noch eine TS 150 zu ersteigern, meine ist Zustand 4-......


wenn deine fährt, kann sie fast nicht 4- sein.
du weiß nicht was ein echter 5er ist ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 22:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
ultra80sw hat geschrieben:
Ich habe mal 16 kg abgenommen und bekam auch keine bessere Geschwindigkeit auf meine Kleine.Wahrscheinlich sollte man 50 kg wiegen.


100 km/h sind in etwa die "Schallmauer", wo der Rollwiderstand an Einfluß deutlich abnimmt, der Luftwiderstand (überproportionaler Anstieg, m.E. quadratischer Einfluß) an Dominanz entscheidend zunimmt.
Es ist eine Frage der Stirnfläche, nicht vorrangig des Gewichts.
Wer klein und dick ist, fährt da mitunter besser als jemand, der schmal, aber sehr groß ist.
Große Dicke haben verloren :)

Die Höchstgeschwindigkeitsangaben obliegen immer Idealwerten, nicht nur in den letzten 40 Jahren ist das Körperwachstum kontinuierlich gestiegen.

In den Jahren haben sich auch noch ganz andere Dinge verändert: die Reisegeschwindigkeiten, die Kraftstoffqualität, die Erkenntnisse über Zweitaktottomotoren, ...

Fragestellern den aus Unkenntnis und Unvermögen selbst auferlegten status quo als non plus ultra zu verkaufen ist ja nun nicht der Bringer.

-> Bleibt nahe am Thema oder schreibt lieber nichts anstelle etwas Störendem.
Besser keine Antworten als schlechte

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 15:46 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33
ich habe mir am wochenende auch ne hufu ersteigert, und aufgrund des letzen "experiments" ne hufu auch nur ETWAS schneller zu machen lasse ich diese liebend gerne so wie sie ist, wenn man nur 100 fahren kann sollte man sich damit anfreunden oder schonmal ein paar euronen für den hohen verschleiß oder gar die defekte einplanen :mrgreen:

_________________
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!


Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2011 16:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ultra80sw hat geschrieben:
Ich habe mal 16 kg abgenommen und bekam auch keine bessere Geschwindigkeit auf meine Kleine.

kommt aufs ausgangsgewicht an :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2011 15:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Offtopic:
trabimotorrad hat geschrieben:
Was mir wohltuend auffält ist, das ein Tag zur Arbeit und zurück fahren mit der Hufu etwa 5€ kostet (keine 3 Lter gehen da durch :D ) während bei der TS schon 5,5 Liter, bei der ETZ oft fast 6 Liter und bei der BMW sogar 7,5 Liter auf die gleiche Strecke durchgehen :(



Wenn Du mit der K 100 bei gleicher Reisegeschwindigkeit wie mit den MZ soviel Sprit verballerst stimmt was nicht !

Mit dem Verbrauch (7,5 Liter) kannst Du ja zwei F 650 GS ( 2 Zyl. mit 72 PS) betreiben und bist dabei noch schneller als die MZ es sind...
Das Gerät ist echt ein Sparschwein!


btt: wirtschaftlich rechnet sich nur eine guterhaltene oder besser noch restaurierte TS 150 wo nichts mehr dran zu machen ist.
Alles andere ist kaum günstiger als eine 250er MZ.

Wenns nur ums sparen geht:

Honda CB 250 RS . Oder eine XS 400 , die braucht bei TS 250/1 Tempo soviel wie eine TS 150.
Ersatzteilspender gibt es auch günstig.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2011 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe eine Gpz 500 mit 4 Litern gefahren.Viertakter sind sparsamer.Eine Gpz 305 soll 3 Liter verbrauchen.Meine hatte sich 4 Liter genehmigt.Aber es gibt nichts schöneres als Zweitakter zu fahren.Leider habe ich zur Zeit keinen fahrbereiten Zweitakter.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de