Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 08:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 12:44 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
Hallo zusammen,

ich stell mich erst mal kurz vor. ich bin jörg, ein freund der osttechnik. ich fahre mittlerweile seit 10 jahren MZ und habe auch noch ne hand voll andere gefährte vom star bis zum robur.

...nun treibt mich aber mein geliebtes alltagsfahrzeug an den rand meiner "fähigkeiten?" !!!

die Kupplung trennt nicht. nach einem kleinen unfall bei dem ich übersehen wurde, hab ich sie ein wenig gerichtet und gedacht ....ein ölwechsel wäre ja mal an der zeit. dann habe ich mangels alternativen hier im tiefen westen ein castrol öl (gl4) verwendet. die Kupplung eingestellt und alles bestens. das ging ca 2 wochen (täglich ca 70km) und würde schleichend schlechter und mit einem schlag hat sie dann gar nicht mehr getrennt. (an der ampel ...gang rein ...kurzer schlag und so) das ganze also 2 mal wiederholt ...das gleiche immer nach ca 2 wochen wieder. dann dachte ich dass sie anscheinend das öl nicht verkraftet. (....ich weiß allerdings nicht ob das vom öl so kommen kann) ...also addinol gl3 bestellt ...alles geöffnet gereinigt und rein das zeug ...nix. ...kein bisschen trennt sie mehr. dann also gedacht ...gut die beläge sind aufgequollen und trennen nicht mehr...wechseln! gesagt getan ...inkl der scheiben. ...nix!!! :evil:

...nun mein letzter strohhalm war das axialspiel des ritzels im inneren der kupplung (ich denke wenn zu wenig spiel ist kann sie nicht öffnen ??? richtig?) also die anlaufscheibe unter der wellscheibe raus und probieren ...nix.

ich hab die kupplung immer ordentlich eingestellt und hab auch mal versucht das ganze vollig spielfrei und sogar mit etwas vorspannung am hebel einzustellen. ...es bringt nix.

ich habe von anfang an einen normalen widerstand am kupplungshebel.

ich bin für jeden tipp dankbar. ich konnte leider den alten beiträgen nur wenig entnehmen.

vielen dank schon mal
gruß, der jörg


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Hast Du bei der Montage des Kupplungpaketes auch den Stumpf der KW kontrolliert.Richtig gereinigt und entfettet und das K Paket mit Drehmonent und arretierter KW verschraubt?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 13:04 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
also die kurbel welle und der ensteprechende konus im Kupplungspaket sind nicht mehr die besten. ...sie ist einmal heruntergerutscht vor ca 2 jahren. und hatte ein paar riefen rein gezogen. hatte ich mit schleifpaste wieder weg gemacht. hält seit dem und gab keine probleme...welche schraube meinst du denn sollte ich mit drehmoment verschrauben?


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit,

meist sind die Lamellen in den Flanken des Mitnehmers zu stark eingearbeitet, dazu
sieh dir bitte diesen Fred an: Klick

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 13:10 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
aber warum trennt sie dann mit still stehendem motor auch nicht wenn ich vor und zurück schiebe?

danke euch schon mal


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
hast du die Anlaufscheibe unter der Wellscheibe wieder montiert? Möglich, das deine Beläge nun wirklich kleben.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 13:33 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
nein noch nicht ...klappert beim fahren ganz schön.

-- Hinzugefügt: 2. April 2011 15:20 --

kann die fehlende anlaufscheibe ein kleben verursachen? ...die ist ja eigentlich nur zur axialen führung des Mitnehmers(?).


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Nicht wirklich, oder? Also ich habe die Maße jetzt nicht so im Kopf, aber wenn der Mitnehmer nicht richtig geführt ist, ists kacke. Montier mal alles richtig und mach mal nen Bild von den Zahnflanken des Mitnehmers.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 15:01 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
ich werd mir morgen noch einmal alles in ruhe anschauen. ...muss heut mal noch n bisschen meinen bau voran treiben solange man noch krach machen kann :D


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also ich weiß gerade nicht, ob sich sogar eine Lamelle vorbeimogeln kann, wenn die Führung für den Mitnehmer fehlt.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 16:39 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
das glaube ich eigentlich nicht. durch die neuen beläge ist der automat an sich ziemlich gewachsen... und war mit anlaufscheibe nur schwer wieder auf gepresst zu bekommen. die scheibe ist ungemessen ca 2mm würd ich sagen. ...das sollte drin sein.

...wo ich mir noch nicht ganz sicher bin: der konus sieht wirklich nicht mehr so prall aus. ...wenn also der korb unter umständen dann schief auf der KW sitzt kann sie auch nicht trennen. ...ein kreideabdruck hab ich gemacht. sah ringsrum eigentlich recht gleichmäßig aus.


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na das mit dem Konus hat aber mit dem nicht-trennen der Kupplung weniger zu tun. Dann würde sie dauerhaft trennen. Hast du neue Beläge verbaut und diese vorher vermessen? Eventuell hast du zu dicke Nachbauten erwischt - 3mm+0.1 ist OK, die Nachbauten haben ne Zeitlang 3.3mm gehabt. Bei 5 Lamellen hast du ein "Übermaß in der Kupplung von 1.5mm. Das Öffnen der Kupplung erfolgt in dem Bereich, dadurch bleibt dann fast kein Spiel mehr zum öffnen.

EDITH: mal den Kupplungszug geprüft? Nicht, das dieser sich zusammenzieht...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 17:07 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
das könnte natürlich sein ...ich hab sie nicht vermessen. werd ich morgen dann mal tun.

bezüglich dem konus: wenn wenn der Korb schief auf der kw sitzt dann "eiert" er ja ähnlich einer taumelscheibe. ...dann würdest du immer nur auf einer hälfte druck aufbringen und auf der anderen nicht, sodass sie dort noch nicht öffnen könnte. bei einer scheibe von dem durchmesser reichte da ja sicher schon ein sehr kleiner winkelfehler. ...so war meine überlegung.

aber das mit den lamellen muss ich mal prüfen.

-- Hinzugefügt: 2. April 2011 18:10 --

was heißt kupplungszug prüfen? ... falldu den bowdenzug meinst ...ich wei nicht. ...er hätte sich ja über 6 wochen sich dehnen müssen... so lang wie ich jetzt schon dran herumdoktore. ...gerissen ist er nicht.


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na also da muss schon sehr viel schiefgehen das die Kupplung eiert. Ich habe schon sehr schlechte, riefige Konen gesehen, und nicht nur ne handvoll Kupplungen erneuert. WIe gesagt, kontrollier mal mit dem Meßschieber die Belagdicke. Des weiteren die Flanken des Mitnehmers. Das muss einfach passen. Kannst dich ja auch mal in meinen Kupplungsfred für n paar Bilder klicken.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 17:22 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
ich werd morgen sehen. danke dir aber schon vielmals. werd dann mal melden wie es ausgegangen ist.

gut wenn du sagst das mit dem konus gibt es nicht ...glaub ich dir. ...ich war oder bin halt am ende meiner erfahrung gewesen.


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 2. April 2011 18:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo,
ich habe dazu ein paar Gedanken.
Du hast geschrieben, daß es ganz schön klappert.
Das ist kein Wunder wenn die Anlaufscheibe fehlt.
Das Antriebsrad mit dem inneren Mitnehmer schlackert dann ja auf der Welle rum.
Die axiale Führung hast du ja selbst schon angesprochen.
Und die Anlaufscheibe an sich, hat ja nichts mit dem Konus zu tun.
Wenn die zu dick währe, könnte der Konus ja gar nicht sitzen.

Zu der Kuppl. hat der Robert ja alles gesagt.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 4. April 2011 21:05 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
danke euch beiden erst mal
nun ...ich hatte nach den unzähligen malen kupplung zerlegen nun doch einen montagefehler. eine der scheiben ist um einen zahn verrutscht und hatt sich verklemmt.

...nun allerdings gleich ein neues problem. ich krieg den korb nicht mehr aufgepresst. ...kann die kurbelwelle verrutschen? oder kommt es vor, dass die passcheibe nun zu stark ist? und woher beziehe ich neue passcheiben?

gruß.


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 4. April 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
die Distanz- und Anlaufscheiben gehen nicht so schnell kaputt. Steck doch mal den Mitnehmer in das Kupplungspaket. Macht es am Ende "klock" liegt der richtig an. Hast du auch die Richtung der Scheiben beachtet? Der eingedrehte Radius der Scheibe ist nur auf einer Seite und muss in Richtung Motor zeigen.

Einbaureihenfolge ab Wedi: Passcheibe 1.9-2.0-> Nadellager mit Mitnehmer-> Anlaufscheibe ca.2mm->Wellscheibe->Kupplung. Das Paket geht mit der Wellscheibe nur mit der Mutter und nem kleinen Distanzstück aufzuziehen. Von Hand kommt es dir immer wieder entgegen. Konen entfetten nicht vergessen!

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 4. April 2011 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich würde an deiner Stelle erstmal eine Grundeinstellung machen und das bei komplett aufgebauter Kupplung. Auch mit allen Scheiben!! Lie mal hier:

kb.php?a=180

Wenn die Nachbaubeläge drin sind würde ich aber für "x" ca. 8-9mm statt 11mm bevorzugen! Ggf. musst du mit dem Maß etwas variieren!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 09:46 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
@dorni

die scheibe ist auch nicht kaputt. ...vielleicht hatte ich sie nur verkehrt herum eingelegt. ich hab nur gedacht dass sich unter umständen die kurbelwelle verschoben hat und damit dann weniger platz ist und ich dann dünnere scheiben bräuchte. ...ich werd heut abend aber mal versuchen ob die ich die Scheibe wirklich verkehrt herum hatte.

@ christof
die grundeinstellung kommt glaub ich danach. die hab ich auch zwischendurch wie beschrieben schon mehrfach gemacht. jetzt muss aber erst mal das paket wieder auf die kurbelwelle.

thx
ich melde mich


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!

Keine Angst, da müssen schon immense Kräfte auftreten, daß sich die Kurbelwelle verschiebt. Davor geht das Gehäuse kaputt, Sicherungsringnuten brechen aus, etc...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 14:22 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
angst hab ich nicht. ...ich hab vor 10 jahren meine erste mz zerlegt. ...und sogar wieder zusammen bekommen :) ich versuch mir das ganze nur noch so ein bisschen herzuleiten was da alles passiert ist.

der gedanke dazu war ...die Kurbelwelle hat ja auch ein gewisses ...wenn auch nicht großes axialspiel richtig...???


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
nur das Spiel in den Kurbelwellenlagern. Und das darf nicht viel sein. Sonst drückst du dir beim kuppeln die rechte Kurbelwange gegen das Gehäuse.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 20:14 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
so männer ....sie is übern damm :D

trennt als ob sie noch nie etwas anderes getan hätte. es war tatsächlich die innere scheibe verkehrt herum drauf. die hab ich gedreht und versucht den korb drauf zu drücken. ...ging nix. dann habe ich festgestellt, dass die Wellscheibe ja gar nicht das axialspiel ausgleicht! die äußer anlaufscheibe sitzt ja auf dem bund. der mitnehmer kann also trotz wellscheiben noch spiel haben je nach abstand der beiden. mit von hand angedrückter anlaufscheibe hatte der mitnehmer relativ viel spiel. ich hab dann also mal einen kreideabdruck von dem absatz des äußeren anlaufrings gemacht. hab dann einen hauch von der kante mit der bank abgenommen sodass der anlaufring etwas nach innen kommt. das axialspiel war danach vorhanden jedoch nur noch sehr gering. dann gings eigentlich wie gehabt. ...korb drauf alles zu und nun läufts. ...die nächsten 2 wochen werden zeigen ob es das nun war. ich hoffe nur dass der korb drauf bleibt :roll: mit der wärmeausdehnung sollte es ja eigentlich keine probleme an dieser stelle geben. nur wenn der mitnehmer mehr dehnt als die kurbelwelle...drückt er den korb wieder runter.

diese wellscheibe ist also nur dazu da den anlafring an den absatz zurücken?

vielen dank männer!


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit.

Du erfindest das Rad neu...
Das was du ausgedreht hast, um das Spiel des Mitnehmers auszugleichen, wird im Normalfall mit unterschiedlich starken inneren/hinteren Distanzscheiben von 1.9-2.0mm ausgeglichen. Solltest du ein zu geringes Spiel, geringer als 0.05mm am Mitnehmer haben, kann dieser zwischen den beiden durch Wärme festgehen und dir unter Umständen die Kupplung vom Konus reißen. Da du allerdings die äußere Scheibe etwas ausgedreht hast, klapperts nur um so mehr im Leerlauf bei nicht gezogener Kupplung.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 20:41 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
warum sollte es denn mehr klappern wenn ich die kupplung ziehen?

und warum geht der korb mit gleichen bauteilen nun nich mehr auf den konus und hält dort? ...dann besorg ich mir also mal ne dünne scheibe für hinten und und pack sie mal vorsichtshalber ein.


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du mehrere Mitnehmer in der Werkstatt und zufällig einen der ES-Reihe erwischt? Und - wie steckst du die Kupplung auf den Konus? Wenn du alles richtig montiert hast, kannst du die Kupplung nicht von Hand auf den Konus setzen, die Wellscheibe arbeitet dagegen. Das geht nur mit dem passenden Werkzeug / Distanzstück.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 20:51 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
...nein ...ist die einzige mz die gerad in der werkstatt steht. und es sind genau die gleichen teile rein gekommen die raus gekommen sind.

die kupplung kommt drauf bis sie an der wellscheibe liegt, dann zwei flache rinngschlüssel drauf...die mutter darüber und drauf das ding.


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
mit wieviel Nm hast du versucht die Kupplung anzuziehen? Konen peinlichst entfettet?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 20:53 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
ohne drehmoment... konen sind entfettet ...mehrfach


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
die Kupplung MUSS mit 80-100Nm aufgezogen werden, dann die Mutter und Ringschlüssel wieder runter, Seitendeckel drauf und wieder mit dem gleichen Drehmoment anziehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 21:01 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
okay ...hole ich nach. vielen dank. ich berichte dann mal in 2 wochen.

nun ja ...ich glaub nicht dass ich hier das rad neu erfinde ...lerne aber auch nicht aus.

jedenfalls sind hier mal wieder ne horde dinge zusammen gekommen und haben mich ans verzweifeln gebracht. die zeit wird zeigen ob es hält. im juli muss sie durch die highlands :D

danke


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 25. April 2011 21:04 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
so männer...

die ersten 600km sind geschafft und die kupplung trennt, rutscht nicht und zeigt keine anzeichen vorn verschlechterung.

vielen dank noch mal an alle, besonders natürlich dem Robert.


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 27. April 2011 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Tach an alle zusammen.
Habe auch eine Frage: Wenn ich den Leerlaud drinnen habe und der Kupplungshebel nicht gezogen ist klappert die Kupplung. Funktioniert ansonsten eindwandfrei, kann es sein das ein Lager im Eimer ist????
Habe nichts an der Kupplung gemacht.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 27. April 2011 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
tomate hat geschrieben:
Wenn ich den Leerlaud drinnen habe und der Kupplungshebel nicht gezogen ist klappert die Kupplung. Funktioniert ansonsten eindwandfrei, kann es sein das ein Lager im Eimer ist????
Habe nichts an der Kupplung gemacht.

Da wird das Axialspiel zwischen Kupplung und Mitnehmer etwas höher sein als vorgeschrieben, das macht aber nichts.
Schädlich wäre zu geringes Axialspiel.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 251 trennt nicht
BeitragVerfasst: 27. April 2011 14:59 
Dorni hat geschrieben:
Und - wie steckst du die Kupplung auf den Konus? Wenn du alles richtig montiert hast, kannst du die Kupplung nicht von Hand auf den Konus setzen, die Wellscheibe arbeitet dagegen. Das geht nur mit dem passenden Werkzeug / Distanzstück.


Ich mache das wie im Wildschrei beschrieben und dann sieht man auch sofort, ob ordentlich entfettet wurde:

Nach dem Entfetten, Scheibe und Wellscheibe auflegen und dann das Kupplungspaket einfädeln. Das liegt nun lose an seinem Platz und wird durch die Wellscheibe in der Luft gehalten.
Man balle nun 2 Fäuste und haut bei 9 und 3 Uhr zeitgleich auf die Kupplung. Und dadaaa - wenn man richtig entfettet hat dann hält die jetzt! Richtig fest gesichert wird die Kupplung dann natürlich erst nach Montage des Deckels und Anziehen der Mutter mit 100NM.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Garfield160, Nordlicht, rally1476, RT-Ivo und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de