Abbau Kupplungsdeckel ohne Rausfallen des Ausdrückers

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Abbau Kupplungsdeckel ohne Rausfallen des Ausdrückers

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 27. April 2011 16:29

Habe mich schon einige Male geärgert, wenn bei den 250er Motoren der Kupplungsausdrücker bei der Demontage oder noch schlimmer bei der Montage rausgefallen ist. Wenn das Teil dann beim Anbau des Deckels noch aus dem Gewinde rausrutscht muss die Grobeinstellung wiederholt werden. Vielleicht hatte das der ein oder andere auch schon.

Beim Schrauben am 301er habe ich zufällig die Abhilfe gefunden: Man schraube nach Abnehmen des Kupplungszuges oder halt nach der Grobeinstellung das "Gehäuse zur Seilzugaufnahme" (also dieses Metallrohr, was zum Aushängen des Zuges gelöst werden muss) wieder an Ort und Stelle und schon kann nix mehr passieren. Der Kupplungsaudrücker bleibt wo er hingehört und kann nicht mehr herausfallen.

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen... :mrgreen:
Ex-User unterbrecher

 

Re: Abbau Kupplungsdeckel ohne Rausfallen des Ausdrückers

Beitragvon Christof » 27. April 2011 19:36

Ich mach auch noch zusätzlich ne kurze 6er Schraube durch den Stellring, da brauche ich auch danach nichts einstellen! Auch da kann nichts mehr abfallen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Abbau Kupplungsdeckel ohne Rausfallen des Ausdrückers

Beitragvon Lorchen » 28. April 2011 06:49

unterbrecher hat geschrieben:Man schraube nach Abnehmen des Kupplungszuges oder halt nach der Grobeinstellung das "Gehäuse zur Seilzugaufnahme" (also dieses Metallrohr, was zum Aushängen des Zuges gelöst werden muss) wieder an Ort und Stelle und schon kann nix mehr passieren.

Mache ich immer so, weil ich dann beim Abnehmen besser anfassen kann. :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Abbau Kupplungsdeckel ohne Rausfallen des Ausdrückers

Beitragvon SaalPetre » 28. April 2011 10:21

Tipp kommt eine Woche zu spät, da lern ich ebend Kupplung grob einstellen ;)
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2670
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Abbau Kupplungsdeckel ohne Rausfallen des Ausdrückers

Beitragvon Lorchen » 28. April 2011 10:22

Außerdem muß man die Hülse dann später nicht suchen. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Abbau Kupplungsdeckel ohne Rausfallen des Ausdrückers

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 28. April 2011 10:29

SaalPetre hat geschrieben:Tipp kommt eine Woche zu spät, da lern ich ebend Kupplung grob einstellen ;)


Für den Ausbau kam der Tipp zu spät. Schraube aber die Hülse nach der Grobeinstellung und vor Montage des Deckels wieder ran ansonsten kann der Ausdrücker nämlich auch beim Aufsetzen des Deckels wieder rausfallen - da kommt dann richtig Freude auf.
Ex-User unterbrecher

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste