Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
was macht ihr mit euren alten getriebe-/ motorenölen
mich interessiert was , bzw. wofür ihr diese "abfallprodukte" noch sinnvoll verwendet.


Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 28. April 2011 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 465
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Dem Rasenmäher langsam als Gemisch zuführen :oops:





Beste Grüße



Marius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 16:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
altes Getriebeöl hab ich lange Zeit als Kettenschmierstoff verwendet. Züge ölen geht damit auch hervorragend.
Oder man nimmts um das feuchte Holz aufm Elefantentreffen aufzumotzen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
abfüllen und in der werkstatt in die ecke stellen.
in der hoffnung das die irgendwann weg sind.....

nee, nee sammeln bis nen 5l fass voll ist und dann der offiziellen entsorgung bei tun.
innerhalb der sammelzeit wird das altöl als "montagegleitmittel" benutzt.
z.b. die dichtlippe vom WeDiRi einreiben oder ganz einfach ersatzteile fürs regal konservieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 16:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Der Verwertung zuführen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 487
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
Kostenlos zum örtlichen Wertstoff Hof bringen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
tony-beloni hat geschrieben:
abfüllen und in der werkstatt in die ecke stellen.

innerhalb der sammelzeit wird das altöl als "montagegleitmittel" benutzt.
z.b. die dichtlippe vom WeDiRi einreiben oder ganz einfach ersatzteile fürs regal konservieren.


ja, an sowas hab ich jetzt gedacht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
In der Werkstatt meines Vaters steht so eine Altölkanne mit nem Pinsel drinnen, damit wird alles was quietscht eingepinselt. Türangeln, usw...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 17:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gewinde jeglicher Art vor der Montage einölen. Das meiste geht aber einmal im Jahr zum Schadstoffmobil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Steht in der Garage in einem Behälter für Scheibenwaschwasser - pracktisches Maß für den Rucksack. Ist dieser voll, gehts auf Arbeit in den Altölentsorgungsbehälter. :ja: Sonst wüsste ich keine Verwendung, alle Schmierstellen bekommen frisches Öl - so viel ists ja nu auch nicht.

Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 18:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich mache bei meinen Kühen seit ewigen Zeiten bei 3 bis 4000Km Ölwechsel. Das Öl fließt durch einen Kaffefilter (noch heiß, wenns aus der Kuh rausgelassen wird) und dann kriegts der Trabi.
Autoöle bringe ich zur Deponie, Getriebeöle auch.
Ein kleiner Rest steht in der Werkstatt um "mal schnell" etwas ein zu ölen - Schrauben, Ständergelenk und Feder etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 18:10 
Offline

Beiträge: 346
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
altöl ist ein wertvoller rohstoff :)
wie gesagt alle schmierstellen werden damit eingepinselt. aber ab und zu dient es auch mehrfach gefiltert als mischöl :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 18:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Öl, das ich heute aus der JAWA abgelassen habe, kann man keinem Motor mehr anbieten. :nein:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
als ich das öl aus meiner 57´er RT abgelassen habe, dachte ich, ich wär auf´m dixi-klo.
pfui hat das gestunken -ekelhaft!
und dicke war das zeugs. die konsistenz dieser brühe war ähnlich wie das ende einer "schnupfenperiode".
das näpfchen stand nen weilchen stinkend in der ecke. da traute sich nicht mal mein finger rein, um etwas montagegleitgel abzuschöpfen.
aber als es inzwischen mit anderen altöl vermengt wurde ist es recht annehmbar geworden :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 18:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Meine Garage ist auch Sperrzone. Die Wanne mit dem Altöl steht noch drunter. :kotz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ob man das Zeugs gut Filtern kann, durch einen Filter wie er in der Heizung ist, und das Zeugs dann dem Heizöl beimischen kann? So 10 Liter Altöl auf 1000Liter heizöl...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Die Autohäuser und Werkstätten heizen mit Altöl.
Dazu müssen aber die Düsen der Heizanlage getauscht werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 19:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
gustave corbeau hat geschrieben:
Die Autohäuser und Werkstätten heizen mit Altöl.
Dazu müssen aber die Düsen der Heizanlage getauscht werden.


Wo?
Hier in den Werkstätten wird das abgeholt und wiederaufbereitet. Zu wertvoll zum verheizen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 429
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42
oder bring es zu CKONE, seine TULA trinkt das auch. :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Rötha
Alter: 47
TS-Jens hat geschrieben:
Wo?
Hier in den Werkstätten wird das abgeholt und wiederaufbereitet. Zu wertvoll zum verheizen ;)


Im Südraum von Leipzig.

Was gibt es den bei euch für den Liter Altöl?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 19:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Hier in den Werkstätten wird das abgeholt und wiederaufbereitet. Zu wertvoll zum verheizen ;)


So das ein schlechtes Oel draus wird, nönö, da sticht soviel Energie drine die bei mir gut gebraucht wird. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 20:22 
Offline

Beiträge: 185
Früher haben wir unser Auto damit immer "unterbodenkonserviert"- kombiniert mit einigen km über staubige Feldwege machen 2-3 Schichten eine dicke wasserabweisende Schicht. Unser Moskwitsch fand das damals recht gut und ist vor Freude viel langsamer durchgerostet. ;-)
Heute: Endstation Altölsammelstelle, also Tankstelle oder Authaus oder so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Sauerland
ich gebe es im supermarkt wieder ab :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Zu DDR Zeiten haben wir damit die Gartenzäune gestrichen, ein super "Holzschutz" gegen Fäulnis :twisted:

aber jetzt :?: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 21:57 
Offline

Beiträge: 81
Alter: 37
wernermewes hat geschrieben:

aber jetzt :?: :roll:


... am 30.April ist großes Maifeuer :heiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 28. April 2011 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Die rostigen Achsen der Autos bestreichen.Habe einen 20 Liter Kanister .Wenn dieser voll ist ,leere ich ihn in der Sammelstelle aus und bringe ihn wieder mit heim.Ich habe mal an meinem alten Golf den rostigen Motor mit Öl bestrichen.Der Tüvprüfer meinte der würde oben Öl verlieren durch die Dichtung.Habe auch schon überlegt ,einen Altölofen zu betreiben aber in meiner Gegend hätte ich Klagen am Hals.Vielleicht könnte man,wenn man nicht in der Wohnung ,sondern in der Garage einen Ölofen hat,
1:50 mischen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
jo, hab gestern mein getriebealtöl gefiltert.....iiiigitt...da hatte sich aber wirklich schicker schlamm abgesetzt...
das "reine" öl werde ich dann zum ölen der züge verwenden...der rest geht bei mir in der firma in die auffangstation...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 15:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
daumen hoch an alle die altöl in ihre 2takt motoren kippen. klasse idee. warum auch nicht. motor, grtriebe(hydraulik) und mischöle sind ja eh alle gleich.

Edit Lorchen: Der Beitrag kann Spuren von Zynismus enthalten. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein ölfred, verwendbarkeit für altöle
BeitragVerfasst: 4. Mai 2011 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Und natürlich werden die Ersatzmotoren im Altöl ertränkt :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt