Schwitzölleckage am Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schwitzölleckage am Motor

Beitragvon Enz-Zett » 29. April 2011 19:32

Moin,

mein Motor wird immer inkontinenter. Es sieht zwar nach sehr wenig Ölleckage aus, aber trotzdem gibt es jedes mal einen ansehnlichen Ölfleck unter der MZ wenn sie eine Weile parkt. Und wie mir scheint, kommt das Öl bei den Gehäuseschrauben raus.
Gibt es eigentlich Dichtscheiben, die man unter die Schraubenköpfe unterlegen kann? Oder andere Tips, um die Motorschrauben dicht zu bekommen? Ich hatte mal nen TS-Motor bei dem die Schrauben mit Motordichtmasse zugeschmandet waren. Eklige Sauerei, und geholfen hats nichts.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Schwitzölleckage am Motor

Beitragvon Sv-enB » 29. April 2011 19:51

Dort kommen Aluscheiben drunter. Dann sind die Gehäuseschrauben auch dicht.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Schwitzölleckage am Motor

Beitragvon Joterich » 29. April 2011 19:53

also ich kenn das das man da Kupferdichtringe drunter macht - so eine Art Unterlegscheibe aus Kupfer

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Schwitzölleckage am Motor

Beitragvon Maik80 » 29. April 2011 19:55

Alu oder Kupfer ist Jacke wie Hose. Ist beides weicher als die Schraube und passt sich somit der Kontur an und dichtet ab. An meiner isses z.B. Kupfer.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schwitzölleckage am Motor

Beitragvon Schraubergott » 29. April 2011 20:19

Schonmal die Motorgehäuseentlüftung in eine Flasche umgeleitet. Evtl. siffts da raus...
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Schwitzölleckage am Motor

Beitragvon Enz-Zett » 3. Mai 2011 12:57

Woher bekomm ich die Aluscheiben? Bei den Schraubensätzen der verschiedenen Anbieter scheinen die nicht dabei zu sein, und bei Gabor + Güsi etc. find ich die weder im Onlinekatalog noch in den Explosionszeichnungen. Sind die so gut versteckt, oder sind die wirklich nicht da?

Und sorgt Kupferscheibe an Stahlschraube im Alugehäuse nicht für eine problematische elektrochemische Spannungsreihe? Deswegen würd ich auch lieber Alu nehmen...

Die Getriebeentlüftung ist übrigens gut und frei. Ich denke da müßte auch tierisch Druck drin sein, wenns deswegen an den Gehäuseschrauben unterm Limadeckel rausdrückt.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Schwitzölleckage am Motor

Beitragvon Dorni » 3. Mai 2011 13:06

such mal auf Lelebeck.de Produkte->Dichtungselemente->Dichtringe aus Aluminium->Alu->Art.2703

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schwitzölleckage am Motor

Beitragvon Flacheisenreiter » 3. Mai 2011 13:24

Enz-Zett hat geschrieben:Und sorgt Kupferscheibe an Stahlschraube im Alugehäuse nicht für eine problematische elektrochemische Spannungsreihe?

Dann müssten vielleicht 50% aller je gebauten MZ-Kupplungsdeckel mittlerweile zerbröselt sein :irre: , denn in & an den meisten Motoren findet man Kupferscheiben.

Zur Not kannst Du ja aus dünnem Blech auch selber welche feilen :) ...hab ich auch so gemacht.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Schwitzölleckage am Motor

Beitragvon Maik80 » 3. Mai 2011 13:30

Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schwitzölleckage am Motor

Beitragvon Arni25 » 3. Mai 2011 16:10

Kann aber auch sein, das die Sitze im Gehäuse mal einen wegbekommen haben.
Wer weiß warum dort mal mit Dichtmasse geschmiert wurde...
In dem Fall hilft ein Zapfensenker.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwitzölleckage am Motor

Beitragvon Enz-Zett » 4. Mai 2011 08:50

Nee, das ist zum Glück nicht das Gehäuse das gerade im Rahmen hängt. Aus dem Dichtmassenverschmierten Gehäuse hab ich das Getriebe verwendet, das Gehäuse selbst liegt offen im Lager. Da kann ich mir mal die Dichtflächen anschauen, auch wenn sie nicht die Schwitzleckage am aktuell aktiven Motor erklären. Ich werde mir die Alu-Dichtscheiben holen :ja: sind ja günstig genug um es einfach zu versuchen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, ETZAndy und 339 Gäste