Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 08:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 Leistungsloch, habe gefunden!
BeitragVerfasst: 8. April 2011 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Kann den 5. Gang nicht mehr nutzen, da sie die entsprechende Geschwindigkeit :ja: nicht erreicht. Das Problem,
schon beim 1. Gang beim hochschalten zum 2. starkes Leistungsloch, das wiederholt sich bis zum 4.
Nach einigen Km kann ich den Motor gerade noch so bei Vollgas am Leben halten, im Leerlauf.
Das selbe Problem nach Zündkerzenwechel, Vergaserreinigung mit Schwimmereinstellung (HD 140 bzw.135), Zündungseinstellung.
Des weiteren habe ich den Kondensator, Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker gewechselt.
Nun habe ich mal den Luftfilter ausgebaut und ohne mal probiert, da läuft sie wunderbar. Mache ich den Luftfilter wieder rein, einen Neuen,
bleibt das Problem bestehen.
Zum Fahrzeug TS 250/1, Motor wurde überholt im Mirower Land im Jahr 2010 (ca.2000 Laufleistung).
Neuer Kabelbaum, elektr.Regler, 6V Anlage.

Was kann man nun noch machen?


Fuhrpark: ja

Zuletzt geändert von oslbandit am 29. April 2011 20:13, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2011 13:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
du hast doch die lösung schon genannt - luft , also schauen warum sie mit lufi nicht will .zur not mal einen offenen lufi direkt an den vergaser stecken.

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2011 14:20 
oslbandit hat geschrieben:
Kann den 5. Gang nicht mehr nutzen, da sie die entsprechende Geschwindigkeit nicht erreicht. Das Problem,
schon beim 1. Gang beim hochschalten zum 2. starkes Leistungsloch, das wiederholt sich bis zum 4.
Nach einigen Km kann ich den Motor gerade noch so bei Vollgas am Leben halten, im Leerlauf.
Das selbe Problem nach Zündkerzenwechel, Vergaserreinigung mit Schwimmereinstellung (HD 140 bzw.135), Zündungseinstellung.
Des weiteren habe ich den Kondensator, Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker gewechselt.
Nun habe ich mal den Luftfilter ausgebaut und ohne mal probiert, da läuft sie wunderbar. Mache ich den Luftfilter wieder rein, einen Neuen,
bleibt das Problem bestehen.
Zum Fahrzeug TS 250/1, Motor wurde überholt im Mirower Land im Jahr 2010 (ca.2000 Laufleistung).
Neuer Kabelbaum, elektr.Regler, 6V Anlage.

Was kann man nun noch machen?


Hast Du den Deckel vom Luftfilterkasten auch abgelassen bei Deinem Versuch? Falls ja würde ich darauf tippen, dass der Ansaugweg im Rahmen irgendwie verstopft ist. Wenn das Lufi drin ist wird die Luft ja unterm Tank in den Rahmen gesaugt und gelangt dann durch die Rahmenöffnung in das Luftfilter.
Falls der Deckel offen war, kann die Luft direkt von draussen angesaugt werden. Falls der Deckel zu war muss der Weg im Rahmen frei sein und es bleibt nur das Luftfilter als Problemursache übrig.

Bist Du ohne das Filter mal ein richtiges Stückl gefahren oder hast Du die Kiste nur im Stand laufen lassen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2011 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Hast Du den Deckel vom Luftfilterkasten auch abgelassen bei Deinem Versuch?

Ja. :ja:

.zur not mal einen offenen lufi direkt an den vergaser stecken.

Wie sieht der aus, wo bekomme ich den her, was kostet mir das Teil?

Offener Luftfilter bei /A geht so nicht richtig gut ! :roll:

War im Luftfiltergehäuse auch reichlich Staub und gröber. :ja:


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2011 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
oslbandit hat geschrieben:
Hast Du den Deckel vom Luftfilterkasten auch abgelassen bei Deinem Versuch?

Ja. :ja:

.zur not mal einen offenen lufi direkt an den vergaser stecken.

Wie sieht der aus, wo bekomme ich den her, was kostet mir das Teil?

Offener Luftfilter bei /A geht so nicht richtig gut ! :roll:

War im Luftfiltergehäuse auch reichlich Staub und gröber. :ja:


Nimm halt nen Strumpf deiner Frau. Für ne kleine Proberunde sollte das genügen.

Auf nem Stammtisch, glaube dem HAL, war das, habe ich mal ne ähnliche Story gehört. Da hat sich der Gummiflansch im Rahmenprofil zusammengezogen beim Gasgeben. Somit die Luftzufuhr abgeschnürt. Mit ohne Lufideckel biste das Phänomen ja umgangen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2011 17:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Maik80 hat geschrieben:
Auf nem Stammtisch, glaube dem HAL, war das, habe ich mal ne ähnliche Story gehört. Da hat sich der Gummiflansch im Rahmenprofil zusammengezogen beim Gasgeben. Somit die Luftzufuhr abgeschnürt. Mit ohne Lufideckel biste das Phänomen ja umgangen.

wenn du damit das moosgummi zwischen, luftberuhigungskasten und rahmenrohr meinst, dann hat der jenige ein teil vergessen, da gibt es eine blechscheibe mit innen gebördeltem rand die genau das verhindert ;)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2011 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
MaxNice hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Auf nem Stammtisch, glaube dem HAL, war das, habe ich mal ne ähnliche Story gehört. Da hat sich der Gummiflansch im Rahmenprofil zusammengezogen beim Gasgeben. Somit die Luftzufuhr abgeschnürt. Mit ohne Lufideckel biste das Phänomen ja umgangen.

wenn du damit das moosgummi zwischen, luftberuhigungskasten und rahmenrohr meinst, dann hat der jenige ein teil vergessen, da gibt es eine blechscheibe mit innen gebördeltem rand die genau das verhindert ;)


Das ist doch alles vor dem Vergaser, dem ist das doch glaube ich egal woher die Luft kommt, oder?


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2011 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
die Moosgummischeibe schaft das nicht,das loch vollständig zu verschließen

Schau mal im Rahmen nach,nicht das nen Nagetier übern Winter da eingezogen ist
Wäre nicht das erste mal dan nen Mäusenest im Rahmen ist

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2011 18:07 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
unabhängig von der Luft, wechsel mal deinen Kondensator, das wars bei mir!!

lg


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2011 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
pfuetzen hat geschrieben:
unabhängig von der Luft, wechsel mal deinen Kondensator, das wars bei mir!!

lg


Des weiteren habe ich den Kondensator, Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker gewechselt.


Bitte lesen.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2011 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. April 2010 08:36
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56
He, lass Dich mal nicht verwirren... der Kondensator kanns nicht sein... (in Deinem Fall)

Den Fehler hast Du ja schon eindeutig herausgefunden!!!!!

Wenn Du den Deckel des Luftfilters ab hast und das Moped läuft einwandfrei, dann bekommt deine TS nicht zuviel, sondern zu wenig Luft!!!!!

Jetzt mußt Du nur noch herausfinden warum der Luftfilterkasten nicht genügend Luft ansaugt... Da der das durch den Rahmen Deiner TS tut, sind die Hinweise der Anderen garnicht so schlecht... da gibts irgendeine Verstopfung

Viel Spaß beim Suchen

LG Tom

_________________
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben


Fuhrpark: TS 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2011 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Hatte bereits auch den Tank ab, die Löcher waren frei, nun muss ich mal den Rest kontrollieren.
Eins muss ich vielleicht noch loswerden, war reichlich Sand im Beruhigungskasten, ist ja auch ne /A.

Vielen DanK für die Hilfestellungen, werde das eine oder Andere mal probieren.

Morgen Abend mehr.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2011 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Am besten du schraubst den Luftfilterkasten mal ganz ab
Bei der Gelegenheit gleich mal dei schaumstoff scheibe erneuern

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2011 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Danke ersteinmal für die Ratschläge, werde das alles mal nächste Woche testen.
Werde sicherlich weiter berichten.

Gruß Norbert


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2011 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Mal was neues von der Ursachenforschung.
Habe mal den Luftansaugweg untersucht,ausgeblasen und mit Schweißdraht und Lappen gereinigt. Neuen Luftfilter eingebaut und gestartet.
Läuft prima, bischen am Gas gespielt, losgefahren und nach 500 m ging fast nichts mehr. Mit Vollgas gerade noch so am Leben gehalten.
Vergaser ausgebaut wieder mal gereingt, gab ja nichts zu reinigen, war ja alles sauber, Schwimmer nochmal kontrolliert. Wieder eingebaut,
selbe Spiel wie vor 15 Minuten.
Hat bestimmt was mit der Wärmeentwicklung zu tun, aber was ?
Bin ja dieses Jahr schon mal gefahren, allerdings waren die Temperaturen noch einstellig.
Wie nun weiter?


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2011 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Prüfe mal bitte das kleine Lüftungsloch im Tankdeckel.
Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2011 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Das ist in Ordnung, Loch ist frei. Benzin kommt reichlich, 250 ml in der Minute.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2011 13:44 
oslbandit hat geschrieben:
Das ist in Ordnung, Loch ist frei. Benzin kommt reichlich, 250 ml in der Minute.


Hast Du das direkt an der Schwimmerkammer gemessen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2011 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
unterbrecher hat geschrieben:
oslbandit hat geschrieben:
Das ist in Ordnung, Loch ist frei. Benzin kommt reichlich, 250 ml in der Minute.


Hast Du das direkt an der Schwimmerkammer gemessen?


Nein, vor dem Vergaser. :ja:

Nun habe ich gerade gelesen, das wenn aus dem Vergaser Benzin zurück sprüht der Auspuff zugesetzt ist. Das mit dem sprühen habe ich beim ausbauen des Vergasers mehrfach bemerkt, dachte das muss so sein. Das werde ich gleichmal untersuchen. :ja:

Bis morgen.

-- Hinzugefügt: 28. April 2011 21:34 --

Hallo Leute,
komme gerade mal wieder aus dem OP. Auspuff ausgebrannt, geht nicht wie erhofft, anderen Probe halber verbaut geht auch nicht!
OP Saal vorbereitet, Motor gewechsel. Neu gemachter Motor(2010) keine 10 km hinter sich, genau das gleiche.
Nun kann ich erst mal Falschluft vor dem Vergaser, Kondensator und Unterbrecher ausschließen, habe auch den Bremsenreiniger nochmals benutzt.
Möchte fast das Teil nicht mehr sehen! :cry:


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2011 21:09 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
vielleicht bekommt der Motor ja genug Luft und nur zuviel Benzin?
Welche HD hast Du drin und in welcher Stellung hängt die Nadel?
Hatte eine 140er HD und die Nadel in der 4ten Kerbe (zum Einfahren) und ähnliche Symtome. Nun habe ich die Nadel in der 3ten Kerbe uns es läuft besser. Will noch paar Kilometer den Motor so einfahren und dann auf die 135er HD zurückwechseln.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2011 05:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
xtreas hat geschrieben:
Hallo,
vielleicht bekommt der Motor ja genug Luft und nur zuviel Benzin?
Welche HD hast Du drin und in welcher Stellung hängt die Nadel?
Hatte eine 140er HD und die Nadel in der 4ten Kerbe (zum Einfahren) und ähnliche Symtome. Nun habe ich die Nadel in der 3ten Kerbe uns es läuft besser. Will noch paar Kilometer den Motor so einfahren und dann auf die 135er HD zurückwechseln.


Habe verschiedene Varianten getestet. HD von 130-140, verschiedene Nadelstellungen, keine Besserung.
Kerze ist voll nass, verschiedene Fabrikate.
Drehe ich den Benzinhahn zu und lass sie bei Vollgas weiter tuckern, nimmt sie kurz bevor die Kammer leer ist schön Gas an. :gruebel:

-- Hinzugefügt: 29. April 2011 06:53 --

xtreas hat geschrieben:
Hallo,
vielleicht bekommt der Motor ja genug Luft und nur zuviel Benzin?
Welche HD hast Du drin und in welcher Stellung hängt die Nadel?
Hatte eine 140er HD und die Nadel in der 4ten Kerbe (zum Einfahren) und ähnliche Symtome. Nun habe ich die Nadel in der 3ten Kerbe uns es läuft besser. Will noch paar Kilometer den Motor so einfahren und dann auf die 135er HD zurückwechseln.


Habe verschiedene Varianten getestet. HD von 130-140, verschiedene Nadelstellungen, keine Besserung.
Kerze ist voll nass, verschiedene Fabrikate.
Drehe ich den Benzinhahn zu und lass sie bei Vollgas weiter tuckern, nimmt sie kurz bevor die Kammer leer ist schön Gas an. :gruebel:


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2011 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Na dann hast du es doch Sie läuft zu Fett kann es sein das du den Choke durch irgend ein Problem immer gezogen hast so dass sie immer über den Startvergaser läuft? ( evt die kleine Gummischeibe aufgequollen? )

Grüße Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2011 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Neues aus dem OP.
Dorit (TS 250/ A) geht es besser, habe mal so schnell 20 km abgespult, läuft super. :ja:
Was habe ich gemacht? Vergaser auf 130 HD LLD 135 4. Kerbe und vor allem den SCHOCKgummi gewechselt. :ja:

Vergaser habe ich nach der Marmeladenglasmethode eingestellt. Da kommen vielleicht auch viele Fehler her. :?:

Problem können wir nun schließen. :cry:


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2011 21:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
na siehste......alles wird gut.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Habe mich ja gestern nicht zum Unterbrecher getraut. Und heut war Probefaht, 130 km quer Beet. Tourt noch wiederwillig in Standgas aber, SIE läuft zuverlässig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 20:45 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
nabend,
ach Du hast es gut.....meine hatte heute früh ihren zweiten Klemmer....diesmal schlimmer. Es scheppert wenn ich versuche zu starten. Deshalb steht bei mir nächste Woche eine OP (bzw. wieder mal Motorwechsel) an... :cry: :cry: :cry:

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2011 21:07 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Wenn sie kurz vor dem Vergaser-leer-werden besser läuft, ist der Schwimmerstand zu hoch, wenn sonst alles sauber eingestellt ist. War bei mir jedenfalls so.
Und ne 130er HD halte ich für zu klein, wenn Du irgendwann mal das wirliche Problem (Schwimmerniveau?) beseitigt hast. Du läufst dann Gefahr, die Maschine im Vollastbereich zu überhitzen (auch Erfahrung von mir, aber bei mir ist die Ansauganlage nicht original, daher bitte nur als Tip verstehen).


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Garfield160, Ludentoni, RT-Ivo und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de